Erstellt von - Uhr

Polizeimeldungen für Lüdenscheid, 27.06.2024: Automatenknacker gefasst und Lampe zerstört

Diebstahl in Lüdenscheid aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Kreispolizeibehörde Märkischer.

Aktuelle Polizeimeldung: Diebstahl (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Diebstahl Bild: Adobe Stock / Robert Kneschke

Automatenknacker gefasst und Lampe zerstört

Lüdenscheid (ots) -

Automatenknacker gefasst - Suche nach ZeugenIn der Nacht auf Donnerstag wurde gegen 3:20 Uhr gemeldet, dass am Buschhauser Weg ein Zigarettenautomat aufgebrochen wurde. Die Polizei erschien zügig vor Ort und konnte einen 21 - Jährigen in einem angrenzenden Gebüsch festnehmen. Im Umfeld wurden Werkzeuge aufgefunden, womit der Automat vermutlich aufgebrochen wurde. Einem weiteren Streifenwagen kam zudem ein Audi mit zu hoher Geschwindigkeit auf der Anfahrt zum Tatort entgegen, er war besetzt mit zwei Personen. Das Auto konnte später nicht mehr angetroffen werden, jedoch könnte dieses im Zusammenhang mit der Tat stehen, der Automat wurde vollständig entleert und es konnte bei dem vor Ort angetroffenen Tatverdächtigen zunäxchst keine Tatbeute gefunden werden. Die Polizei sucht daher Zeugen, die ein verdächtiges Fahrzeug oder verdächtige Personen gesehen haben. Der 21 - Jährige wurde dem Polizeigewahrsam zugeführt, die Werkzeuge und weitere Gegenstände wurden als mögliche Beweismittel sichergestellt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Lampe demoliert

Am Donnerstag wurde ein Anwohner an der Karlstraße erschreckt, da er ein Knallgeräusch nahe eines Mehrfamilienhauses hörte. Er ging zur Straße und sah drei Jugendliche, die wegrannten. Anscheinend haben sie eine Lampe auf dem Grundstück des Hauses beschädigt, das Gehäuse zerbrach. Die Personen seien etwa 16-18 Jahre alt gewesen und etwa 1,70 - 1,75m groß. Bekleidet waren sie mit einem rosa, einem blauen und einem schwarzen T Shirt. Zeugen können sich and ie Polizei in Lüdenscheid wenden.(lubo)

Diese Meldung wurde am 27.06.2024, 06:08 Uhr durch die Kreispolizeibehörde Märkischer übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.