Erstellt von - Uhr

Polizeimeldungen für Dortmund, 27.06.2024: 35-Jähriger stört Rettungsmaßnahmen und greift Bundespolizisten an

Die Polizei Dortmund informiert: Was ist heute passiert? Die Bundespolizeidirektion Sankt informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport Bild: Adobe Stock / Karl-Heinz H

35-Jähriger stört Rettungsmaßnahmen und greift Bundespolizisten an

Dortmund (ots) -

Am gestrigen Morgen (26. Juni) erschwerte ein Mann im Hauptbahnhof Dortmund mehrfach die Notfallversorgung eines Passanten. Als Bundespolizisten ihn dem Platz verwiesen, griff er diese an und leistete Widerstand.

Gegen 4:20 Uhr kam es am Treppenaufgang zu dem Bahnsteig zu Gleis 2/3 zur einer medizinischen Notfallversorgung eines Passanten durch Rettungskräfte. Die Einsatzkräfte der Bundespolizei unterstützten die Rettungsmaßnahmen, indem sie den Bereich gegen Schaulustige absperrten. Dabei wurden sie auf einen 35-Jährigen aufmerksam, der wiederholt die Maßnahmen der Rettungssanitäter störte, indem er immer wieder versuchte an den Patienten heranzutreten. Trotz mehrfacher Aufforderung durch die Polizeibeamten, kam der polnische Staatsbürger der Anweisung, den Bereich zu verlassen und Abstand zu halten nicht nach. Stattdessen stellte er sich den Rettungskräften beim Abtransport des Mannes in den Weg. Als die Beamten dem Wohnungslosen daraufhin einen Platzverweis erteilten und ihm gegenüber mitteilten, diesen wenn nötig mit Zwang durchzusetzen, bedrohte und beleidigte der aggressive Mann die Polizisten.

Da der Pole bei einer Identitätsfeststellung sich weigerte sich gegenüber der Beamten ausweisen, durchsuchten ihn die Bundespolizisten nach Ausweisdokumenten. Als die Einsatzkräfte mit der Durchsuchung begannen, stieß der Tatverdächtige mit seinem Kopf unmittelbar in die Richtung der Beamten und ballte seine Hände zu Fäusten. Daraufhin wurde er zu Boden gebracht und fixiert. Hierbei beleidigte der Aggressor die Uniformierten erneut. Nachdem er fixiert war, wurde der 35-Jährige durchsucht. Dabei fanden die Polizisten einen polnischen Reisepass auf, wodurch die Identität des Mannes zweifelsfrei festgestellt wurde. Anschließend wurde er zur Dienststelle am Hauptbahnhof Dortmund verbracht. Auf dem Weg dorthin trat der Pole einen der Polizeibeamten gegen das Bein.Als die Bundespolizisten mit ihm in den Wachräumen ankamen, verlor der Tatverdächtige plötzlich das Bewusstsein. Daraufhin wurde umgehend ein Rettungswagen alarmiert. Unterdessen begannen weitere Einsatzkräfte mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen. Die Rettungssanitäter, die wenig später eintrafen, brachten den 35-Jährigen zur weiteren medizinischen Versorgung in ein zuständiges Krankenhaus, welches er nach Abschluss der ärztlichen Untersuchungen selbstständig verlassen durfte.

Die Bundespolizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Beleidigung.

Diese Meldung wurde am 27.06.2024, 06:08 Uhr durch die Bundespolizeidirektion Sankt übermittelt.

Aktuelles aus der Region:

Wie kann ich die Polizei in Dortmund erreichen?

Haben Sie eine Anfrage zum Thema der Meldung, wenden Sie sich direkt an die im Text angegebene Telefonnummer, sofern vorhanden.
In dringenden Notfällen ist deutschlandweit die 110 der direkte Draht zur Polizei, egal ob in Dortmund oder anderswo. Allerdings sollten unter dieser Nummer nur Notfälle gemeldet werden.

Für medizinische Notfälle oder um die Feuerwehr zu alarmieren, ist die 112 die richtige Telefonnummer. Falls nötig, wird dort auch die Polizei benachrichtigt, beispielsweise wenn bei einem Verkehrsunfall sowohl eine Krankenwagen als auch die Polizei verständigt werden müssen.

Falls am Abend oder am Wochenende dringend ein Arzt benötigt wird, es sich aber nicht um einen schweren Notfall handelt, ist die 116 117 die beste Nummer. Sie verbindet Sie mit dem ärztlichen Notdienst. Haben Sie schwere Bauschmerzen, ist dieser Bereitschaftsdienst die richtige Adresse. Besteht dagegen ein Verdacht auf einen Herzinfarkt oder ist jemand nach einem Unfall schwer verletzt, ist die 112 die richtige Nummer.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Dortmund verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.