Erstellt von - Uhr

Polizei News für Hamburg, 27.06.2024: 240627-1. Vierter Matchday in Hamburg - Bilanz des Fußballeinsatzes

Unfall in Hamburg aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Polizei Hamburg.

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / wellphoto

240627-1. Vierter Matchday in Hamburg - Bilanz des Fußballeinsatzes

Hamburg (ots) -

Zeit: 26.06.2024, ab 13:30 Uhr

Ort: Hamburger Innenstadt und Volksparkstadion

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 fand heute im Volksparkstadion die letzte Vorrundenbegegnung der Gruppe F zwischen Tschechien und der Türkei statt. Die weiteren Spielpaarungen wurden von mehreren tausend Fans in der Fan Zone und auch beim Public Viewing verfolgt. Die Polizei Hamburg begleitete diesen Fußballtag mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften und zieht eine positive Bilanz.

Fan Walk Tschechien

Von der Bahrenfelder Trabrennbahn ausgehend war ein Fan Walk mit mehreren tausend Teilnehmenden zu den Südeingängen des Stadions angekündigt. Gegen 17:30 Uhr formierten sich die ersten Personen auf der Luruper Chaussee und erreichten gegen 19:50 Uhr in der Spitze mit mehr als 2.500 Teilnehmenden das Volksparkstadion. Vereinzelt kam es hierbei zum Abbrennen von Pyrotechnik.

Fan Walks Türkei

Der Polizei waren zwei Fan Walks angekündigt. Der erste, überwiegend von Ticketholdern durchgeführte, startete gegen 17:00 Uhr vom Bahnhof Stellingen. Über den Rugenbarg erreichten die in der Spitze etwa 18.000 Fans gegen 18:45 Uhr das Stadion.

Der zweite Fan Walk startete gegen 18:00 Uhr in der Max-Brauer-Allee/Holstenstraße und führte über die Reeperbahn zum Heiligengeistfeld. Daran nahmen bis zu 1.000 Personen teil, die gegen 19:35 Uhr die Fan Zone erreichten.

Bei beiden grundsätzlich friedlich verlaufenden Fan Walks wurden zahlreiche pyrotechnische Gegenstände abgebrannt.

Stadion

Das Match im Volksparkstadion wurde von annähernd 46.000 Zuschauerinnen und Zuschauern weitestgehend friedlich verfolgt.

Fan Zone und Public Viewing

Die weiteren Spielbegegnungen (Gruppe E Ukraine-Belgien und Slowakei-Rumänien um 18:00 Uhr sowie das zweite Vorrundenspiel der Gruppe F Georgien-Portugal um 21:00 Uhr) konnten Fußballbegeisterte heute wieder auf der Fan Zone und beim Public Viewing verfolgen. Die frühen Begegnungen wurden hier von etwa 8.000 Zuschauerinnen und Zuschauern verfolgt.

Zum Ende der beiden Spiele füllte sich die Eventfläche weiter. Gemeinsam und friedlich verfolgten in der Spitze rund 17.500 Anhängerinnen und Anhänger überwiegend der türkischen und tschechischen Mannschaften die beiden verbliebenen Vorrundenspiele.

Nach Spielende setzte unmittelbar eine deutliche Abwanderung ein. Zeitgerecht davor hatten die Einsatzkräfte der Polizei bereits umfangreiche Verkehrsmaßnahmen eingeleitet.

Auf der zu diesem Zeitpunkt für den Fahrzeugverkehr gesperrten Reeperbahn versammelten sich mehrere hundert türkische Fans, die friedlich den Sieg ihrer Mannschaft feierten.Ein vergleichbares Bild zeigte sich unter anderem auch im Kreuzungsbereich Neuer Pferdemarkt. Auch hier blieb die Stimmung friedlich.

Die Fertigung der Pressemitteilung erfolgte auf Basis der zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Erkenntnisse.

Valide Zahlen zu eingeleiteten Strafverfahren, Festnahmen und/oder Ingewahrsamnahmen lagen zum Zeitpunkt der Fertigung dieser Pressemitteilung noch nicht vor.

Die Polizei Hamburg war heute mit etwa 2.500 Einsatzkräften, davon rund 670 Polizistinnen und Polizisten der Bundesländer Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen im Einsatz. Unterstützt wurden die Maßnahmen auch von Beamtinnen und Beamten der Bundespolizei.

Mx.

Diese Meldung wurde am 27.06.2024, 06:01 Uhr durch die Polizei Hamburg übermittelt.

Lesen Sie auch:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Hamburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.