Erstellt von - Uhr

Polizei News für Hannover I Hamburg, 26.06.2024: UEFA EURO 2024 - 13. Spieltag und vierte Spielbegegnung in Hamburg Bundespolizeidirektion Hannover erneut mit Großaufgebot an Kräften im Einsatz

Unfall in Hannover I Hamburg aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Bundespolizeidirektion Hannover.

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Tobias Arhelger

UEFA EURO 2024 - 13. Spieltag und vierte Spielbegegnung in Hamburg Bundespolizeidirektion Hannover erneut mit Großaufgebot an Kräften im Einsatz

Hannover I Hamburg (ots) -

Am heutigen Tag wurden die letzten Begegnungen in der Gruppenphase der UEFA EURO 2024 ausgetragen. In Hamburg kam es zwischen den Fußballnationalmannschaften der Tschechischen Republik und der Republik Türkei zum vierten Spiel im Volksparkstadion.Für die Sicherheit im Bahnreise- und Flugverkehr in Hamburg waren am gesamten Einsatztag über 1.100 Kräfte der Bundespolizei eingesetzt.

Rund 1.800 türkische Fußballfans nutzten bereits seit gestern die Flugverbindungen des Airport Hamburg, um den Spielort zu erreichen. Hierfür wurden durch die Bundespolizei über 30 ankommende Linienflüge und Chartermaschinen grenzpolizeilich kontrolliert und die Fans in Deutschland begrüßt.

Während der Anreise zum Spiel nutzten über 18.000 tschechische und türkische Fußballfans die S-Bahnhöfe in Stellingen, Othmarschen und Eidelstedt.

Eine große Gruppe türkischer Fans sammelte sich vor Spielbeginn insbesondere am S-Bahnhof Stellingen und begann um 17:00 Uhr einen "Fanwalk" zum Stadion, an dem sich am Ende über 18.000 feiernde Menschen beteiligten.Bis zu 2.500 tschechische Fans begaben sich gegen 18:30 Uhr von der Trabrennbahn in Bahrenfeld auf den Weg zum Volksparkstadion.

Nach dem Abpfiff nutzten die türkischen Fans die S-Bahnen im Stadtgebiet Hamburg und feierten den Sieg und das Weiterkommen ihrer Nationalmannschaft in der UEFA EURO 2024.

Während des heutigen Einsatzes wurde die Bundespolizei von zehn tschechischen Einsatzkräften unterstützt. Der heutige Einsatzschwerpunkt während der An- und Abreise zum Spiel lag im Bahnhof Othmarschen. Die ausländischen Polizeikräfte unterstützten den Einsatz durch die zielgerichtete Ansprache der Fans in der tschechischen Muttersprache. Diese Maßnahme reduzierte die Sprachbarrieren und schaffte gleichzeitig Vertrauen. Die tschechischen Polizeikräfte trugen die Uniform ihrer eigenen Polizeibehörde, was bei den tschechischen Fans zusätzliche Sicherheit vermittelte. So war sofort erkennbar, dass die Bundespolizei über die ausländischen Einsatzkräfte ansprechbar ist.Darüber hinaus waren auch türkische Einsatzbeobachter vor Ort.

Die hohen sommerlichen Temperaturen stellten nicht nur die Polizeikräfte, sondern auch die bahnreisenden Fans vor Herausforderungen.

Die Einsatzbewältigung dieses Fußballfestes erfolgte Hand in Hand mit der Polizei Hamburg.

Diese Meldung wurde am 26.06.2024, 06:23 Uhr durch die Bundespolizeidirektion Hannover übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.