Erstellt von - Uhr

Polizeiticker für Weil am Rhein, 26.06.2024: Gefälschte Identitätskarte im Fernreisebus - Mann wird Einreise verweigert

Aktuelles von der Polizei aus Weil am Rhein: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Bundespolizeiinspektion Weil.

Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport Bild: Adobe Stock / Karl-Heinz H

Gefälschte Identitätskarte im Fernreisebus - Mann wird Einreise verweigert

Weil am Rhein (ots) -

Ein Mann aus der Marokko ist beim Versuch, mit einem gefälschten italienischen Dokument nach Deutschland einzureisen, gescheitert. Er musste wieder zurück in die Schweiz und bekam eine befristete Einreisesperre.

Der marokkanische Staatsangehörige befand sich am frühen Dienstagmorgen, dem 25. Juni 2024 in einem Fernreisebus von Lyon nach Frankfurt am Main. Am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei die Busreisenden. Die vorgelegte italienische Identitätskarte stellte sich als Fälschung heraus. Der 32-Jährige, der auf Nachfrage zugab aus Marokko zu stammen, musste die Streife zum Bundespolizeirevier Lörrach begleiten. Nicht nur wegen des Verdachts der Urkundenfälschung, sondern auch wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz leitete die Bundespolizei Ermittlungsverfahren ein. Nach Sicherstellung der Identitätskarte als Beweismittel, erfolgte die Zurückweisung in die Schweiz. Zudem erhielt der Mann ein zweijähriges Einreiseverbot für Deutschland.

Diese Meldung wurde am 26.06.2024, 06:10 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Weil übermittelt.

Welche Polizeiwache rufe ich in Notfällen an?

Bei Anfragen direkt zum Thema der Meldung ist die im Text angegebene Telefonnummer die beste Wahl,sofern vorhanden.
In dringenden Notfällen ist deutschlandweit die 110 der direkte Draht zur Polizei, egal ob in Weil am Rhein oder anderswo. Allerdings sollten unter dieser Nummer nur Notfälle gemeldet werden.

Für medizinische Notfälle oder um die Feuerwehr zu alarmieren, ist die 112 die richtige Telefonnummer. Falls nötig, wird dort auch die Polizei benachrichtigt, beispielsweise wenn bei einem Verkehrsunfall sowohl eine Krankenwagen als auch die Polizei verständigt werden müssen.

Die intergrierte Leitstelle ist allerdings nur für Notfälle zuständig, beispielsweise nach schweren Unfällen oder bei einem Herzinfarkt. Wer Bauschmerzen hat und seinen Hausarzt nicht erreicht, kann unter der Telefonnummer 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.