Erstellt von - Uhr

Ausfall in der Stromversorgung aktuell am 25.06.2024: Entwarnung in Kempten (Allgäu)

In der Stadt Kempten (Allgäu) wurde kürzlich vor möglichen Stromausfällen gewarnt. Jetzt wurde für diese Meldung eine Entwarnung übermittelt. Worum es in der Warnung genau ging, erfahren Sie hier auf News.de.

Betroffene von Stromstörungen müssen für die Dauer eines Ausfalls mit einigen Einschränkungen leben. (Foto) Suche
Betroffene von Stromstörungen müssen für die Dauer eines Ausfalls mit einigen Einschränkungen leben. Bild: Adobe Stock / Victoria

Großräumige Stromausfälle können aus vielen Gründen auftreten. Meist liegt die Ursache in der Überlastung des Stromnetzes, denn wenn zu viel Strom durch das Netz fließt, kann es zu Überlastungen kommen. Dies kann etwa passieren, wenn der Strombedarf in einem bestimmten Gebiet plötzlich ansteigt, aber auch durch fehlerhafte oder beschädigte Stromleitungen oder Transformatoren herbeigeführt werden.

Ausfall in der Stromversorgung in Kempten (Allgäu): Entwarnung am 25.06.2024 - Aber worum ging es eigentlich in der Warnung?

Für den 25.06.2024 wurde per Bürgerinformation und Warn-App (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Allgäu/ BIWAPP) eine Entwarnung öffentlich gemacht. Zuvor hatte die App für den Stromausfall folgende Hinweise übermittelt:

"1. Entwarnung Rauchentwicklung
Der Brand in der Immenstädter Straße wurde weitgehend gelöscht. Die Warnung wird aufgehoben.
Bewohner der Immenstädter Straße, die wegen des Brandes ihre Wohnungen vorübergehend verlassen mussten, dürfen wieder zurückkehren.
Bitte beachten Sie, dass die Immenstädter Straße wegen des andauernden Feuerwehreinsatzes weiterhin für den Verkehr gesperrt ist.
2. Entwarnung Stromversorgung
Die Stromversorgung wurde wiederhergestellt


Strom wurde im umkreis von 300 m um die Immenstädter Straße 81 abgeschalten


Durch einen größeren Brand kommt es zu einer Rauchentwicklung. Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
- Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und halten Sie diese geschlossen.
- Schalten Sie Lüftungs-und Klimaanlagen ab.
- Vermeiden Sie unnötige Aufenthalte im Freien.
- Ermöglichen Sie den Einsatzkräften ungehinderten Zugang zum Einsatzgebiet.
- Informieren Sie Ihre Nachbarn und leisten Sie bei Bedarf Hilfe."

Mit der Entwarnung sind alle mit der Warnung verbundenen Maßnahmen aufgehoben.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Kempten (Allgäu), einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr! Auf unserer Regio-News-Seite verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Was ist eigentlich BIWAPP?

Die Wahl der offiziellen Warn-App liegt in der Verantwortung der Städte und Landkreise in Deutschland, welche eigenständig entscheiden können. Hierbei stehen neben den Systemen NINA und DWD auf lokaler Ebene vor allem BIWAPP und KATWARN für lokale Warnungen zur Auswahl. BIWAPP, was für "Bürgerinformation und Warn-App" steht, wird von verschiedenen Städten und Kommunen eingesetzt, um die Bevölkerung in Not- und Krisensituationen zu warnen und zu informieren. Die App spielt dabei eine entscheidende Rolle im Katastrophenschutz, da sie es den zuständigen Behörden ermöglicht, schnell und gezielt Warnmeldungen und Informationen an die Bevölkerung zu senden.

Alles rund um das Thema Strom, lesen Sie hier auf news.de.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten der BIWAPP-App generiert. Datenupdates gibt es regelmäßig (zuletzt am 25.06.2024). Durch die Datenübermittlung kann es innerhalb der zur Verfügung gestellten und als Zitat gekennzeichneten Textpassagen zu Schreibfehlern kommen. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.