Erstellt von - Uhr

Polizeiticker für Muggensturm, 25.06.2024: Muggensturm - Diebstahl aus Pkw

Diebstahl in Muggensturm aktuell: Was ist heute passiert? Das Polizeipräsidium Offenburg informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Rainer Fuhrmann

Muggensturm - Diebstahl aus Pkw

Muggensturm (ots) -

Am Montagmittag meldete sich eine 57-jährige Besitzerin eines Hondas bei der Polizei und gab an, dass ihr Fahrzeug, welches auf dem Parkplatz eines Baggersees in der Vogesenstraße abgestellt war, von Unbekannten geöffnet und teilweise Gegenstände daraus entwendet wurden. Zu Sachschäden soll es bei der Öffnung der Türen augenscheinlich nicht gekommen sein, offenbar war das Fahrzeug nicht abgeschlossen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen entwendeten die Langfinger eine EC-Karte, eine Kreditkarte sowie Bargeld. Anschließend wurde eine Geldabbuchung mit der Kreditkarte getätigt. Beim Verlassen des Pkw fühlte sich die Geschädigte von zwei bis drei jungen Männern beobachtet. Ob diese tatsächlich im Zusammenhang mit dem Diebstahl stehen, ist bisher unklar. Die Beamten des Polizeireviers Gaggenau haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07225 9887-0 entgegen. /su

In diesem Zusammenhang rät die Polizei:

  • Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach, Tankdeckel, auch wenn Sie sich nur kurz vom Fahrzeug entfernen.

  • Lassen Sie keine Wertsachen (z.B. Geldbeutel, Handy, Laptop) oder Bargeld sichtbar im Auto liegen. Auch verstecken ist sinnlos, weil Diebe jedes noch so vermeintlich gutes Versteck kennen. Zudem sind solche Gegenstände in vielen Fällen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

  • Entfernen Sie auch die Halterung des Navis an der Innenscheibe bzw. den Armaturen. Denn Diebe öffnen Autos auch, wenn sie lediglich die Halterung eines Navis von außen sehen.

  • Informieren Sie die Polizei, wenn Personen zu ungewöhnlichen Tageszeiten Fahrzeuge ableuchten.

Diese Meldung wurde am 25.06.2024, 06:10 Uhr durch das Polizeipräsidium Offenburg übermittelt.

Aktuelles aus der Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Rastatt

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.