Erstellt von - Uhr

Polizeimeldungen für München, 25.06.2024: Super-Recognizer der Bundespolizei landen wieder Treffer. Verdächtige drei Monate nach Spuckattacke identifiziert

Unfall in München aktuell: Was ist heute passiert? Die Bundespolizeidirektion München informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Tobias Arhelger

Super-Recognizer der Bundespolizei landen wieder Treffer. Verdächtige drei Monate nach Spuckattacke identifiziert

München (ots) -

München - Am Montag (24. Juni) haben Super-Recognizer der Bundespolizei eine Frau aufgespürt, die verdächtigt wird, vor einem Vierteljahr am S-Bahn-Haltepunkt Johanneskirchen eine andere Frau bespuckt und beschimpft zu haben. Die Bundespolizei ermittelt.

Super-Recognizer die im Zuge der Europameisterschaft 2024 am Ostbahnhof München eingesetzt waren, konnten eine gesuchte Tatverdächtige aufspüren. Die Frau wird beschuldigt, eine andere Passagierin am 14. März 2024 in der S8 beim Aussteigen aus der S-Bahn am Haltepunkt Johanneskirchen bespuckt und beschimpft zu haben. Ihre Identität war bis zum aktuellen Fahndungserfolg unbekannt geblieben, einziger Anhaltspunkt waren Kameraaufnahmen der Tat. Für die Spezialkräfte der Bundespolizei reichten diese allerdings aus.

Während eine Streife der Bayerischen Landespolizei die Frau aus einem anderen Anlass am Bahnhofsvorplatz kontrollierte, gaben sich die Fahnder der Bundespolizei den Kollegen gegenüber zu erkennen und konnten den entscheidenden Hinweis geben. Im Ergebnis hielten die Bundespolizisten die Personalien der Frau fest, mit denen nun die vor drei Monaten angestoßenen Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion München vorangetrieben werden können. Bei der Beschuldigten handelt es sich um eine 63-jährige Ukrainerin.

Die Super-Recognizer der Bundespolizei konnten im aktuellen Einsatz bereits mehrere Fahndungserfolge vorweisen und tragen so ihren Teil zur Sicherheit während der Fußball-Europameisterschaft 2024 bei, damit Fair Play nicht nur auf dem Fußballrasen gilt.

Diese Meldung wurde am 25.06.2024, 06:10 Uhr durch die Bundespolizeidirektion München übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für München verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.