Erstellt von - Uhr

Blaulichtreport für Ulm, 24.06.2024: (GP) Göppingen/B10 - In die Leitplanken gekracht / Am Freitag verlor in Göppingen ein Lkw-Fahrer die Kontrolle über seinen Laster und landete in den Leitplanken.

Unfall in Ulm aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem Polizeipräsidium Ulm.

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / wellphoto

(GP) Göppingen/B10 - In die Leitplanken gekracht / Am Freitag verlor in Göppingen ein Lkw-Fahrer die Kontrolle über seinen Laster und landete in den Leitplanken.

Ulm (ots) -

Der Unfall ereignete sich kurz vor 13 Uhr. Ein 56-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes Sattelzug auf der B10 in Richtung Stuttgart. Zwischen den Anschlussstellen Göppingen Zentrum/Ost und Faurndau fuhr er auf dem rechten der beiden Fahrstreifen. Wie er später der Polizei berichtete, geriet sein Laster auf der regennassen Straße ins Schlingern. Dabei verlor er die Kontrolle über den Sattelzug und prallte mit diesem gegen die Mittelleitplanken. Bei dem Aufprall in den Schutzplanken wurde das komplette Führerhaus sowie der Tank und die Aufhängung am Auflieger beschädigt. Zudem wurden rund 30 Meter Schutzplanken, mehrere Bordsteinbegrenzungen, einige Bäume und Sträucher umgedrückt und teilweise zerstört. Durch ausgelaufenen Dieselkraftstoff musste ein Bagger verunreinigtes Erdreich abtragen. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. Die Polizei Göppingen hat den Unfall aufgenommen. Sie schätzt den Schaden an dem Laster und Auflieger auf rund 50.000 Euro. Der Schaden an den Verkehrseinrichtungen und der Flur wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Für die Unfallaufnahme und Bergung des Gespanns durch eine Spezialfirma musste die B10 in Richtung Stuttgart bis gegen 18.45 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wurde teilweise auf dem Standstreifen vorbeigeleitet. Es wurde die Auffahrt Holzheim durch die Straßenmeisterei gesperrt. Während der Unfallaufnahme, der Bergung des Fahrzeugs und der Reinigungsarbeiten auf der B10 kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Die Polizei rät, bei Regen und nasser Straße langsam zu fahren. Zu schnelles Fahren auf nasser Straße führt immer wieder zu gefährlichen Situationen und Unfällen. Um das Risiko eines Verkehrsunfalles durch Aquaplaning möglichst gering zu halten, sollten Autofahrer folgende Tipps befolgen:

  • Die Reifen sollten immer ein ausreichendes Profil aufzeigen. (Hier sollte bei Sommerreifen auf 3 mm und bei Winterreifen auf 4 mm Profiltiefe geachtet werden!)
  • Ein zu niedriger Reifendruck verschlechtert das Fahrverhalten bei Nässe, deshalb ist dieser regelmäßig zu kontrollieren.
  • Um Aquaplaning zu vermeiden und einen kurzen Bremsweg zu garantieren, ist das Fahren mit angepasster Geschwindigkeit unabdingbar.
  • Beim Verlust der Bodenhaftung, gilt für Fahrer oder Fahrerin Ruhe zu bewahren. Um zu vermeiden, dass der Wagen im Moment der erneuten Kontaktaufnahme mit der Fahrbahn ins Schleudern kommt, auskuppeln anstatt bremsen (nicht bei Fahrzeugen mit ESP) und das Lenkrad geradeaus halten (falls es die Verkehrslage zulässt).

Weitere Tipps gibt die Polizei im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de. Sie empfiehlt zudem Fahrsicherheitstrainings, bei denen das richtige Verhalten in brenzligen Situationen gelernt werden kann.

++++1204923(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Diese Meldung wurde am 24.06.2024, 06:12 Uhr durch das Polizeipräsidium Ulm übermittelt.

Aktuelles aus der Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Ulm verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.