Erstellt von - Uhr

Polizeimeldungen für Diepholz, 24.06.2024: --- Eydeldstedt, Geschlagen und getreten - Bassum, Betrunken verunfallt - Syke, Krad-Fahrer leicht verletzt ---

Diebstahl in Diepholz aktuell: Was ist heute passiert? Die Polizeiinspektion Diepholz informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Tobias Arhelger

--- Eydeldstedt, Geschlagen und getreten - Bassum, Betrunken verunfallt - Syke, Krad-Fahrer leicht verletzt ---

Diepholz (ots) -

Barnstorf - Portemonnaie Diebstahl

Einer 84-jährigen Seniorin wurde am Sonntag zwischen 10.55 Uhr und 11.05 Uhr in der Kirche Am Rosengarten das Portemonnaie aus der Handtasche entwendet. Im Portemonnaie befanden sich neben Bargeld und mehrere Papiere. Hinweise nimmt die Polizei Barnstorf, Tel. 05442 / 804770 entgegen.

Eydelstedt - Geschlagen und getreten

Was zunächst als Streit am Sonntag gegen 00.25 Uhr in Eydelstedt Düste an der Schützenhalle begann, wurde schnell zur körperlichen Auseinandersetzung. Zwei 26 und 29-Jährige gerieten zunächst mit einer Gruppe in Streit. Aus dem Streit wurde eine körperliche Auseinandersetzung und aus der vierer Gruppe wurde der 26-Jährige geschlagen und zu Boden gebracht. Anschließend traten alle aus der Gruppe den am Boden liegenden. Auch der 29-Jährige, der Hilfe leisten wollte, wurde geschlagen. Die Gruppe flüchtete anschließend, noch bevor die Polizei eintraf.Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten sich unter Tel. 05442 / 9710 bei der Polizei zu melden.

Bassum - Betrunken verunfallt

Eine 52-jährige Pkw-Fahrerin geriet am Sonntag gegen 15.00 Uhr beim Abbiegen von der B 61 nach links in die Sulinger Straße von der Straße ab, überfuhr ein Verkehrszeichen, bevor sie zum Stehen kam. Die Fahrerin blieb unverletzt, stand jedoch erheblich unter Alkoholeinfluss. Eine Überprüfung ergab einen Wert von 2,6 Promille. Damit war die Ursache für den Unfall schnell geklärt. Die 52-Jährige musste eine Blutprobe abgegeben und anschließend auch ihren Führerschein. Der Schaden beträgt ca. 1300 Euro.

Syke - Krad-Fahrer leicht verletzt

Ein 27-Jähriger befuhr mit seinem Krad am Sonntag gegen 16.30 Uhr den Gödestorfer Damm von Emtinghausen in Richtung Syke. Aus noch ungeklärter Ursache geriet der 27-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Rettungsdienst brachte den leicht Verletzten ins Krankenhaus. Es entstand ein Schaden von ca. 1500 Euro.

Diese Meldung wurde am 24.06.2024, 06:07 Uhr durch die Polizeiinspektion Diepholz übermittelt.

Auch interessant zur Region:

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Diepholz verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Diepholz

Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Diepholz im Jahr 2022 insgesamt 392 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 17% davon blieben versuchte Straftaten. In 7 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 4 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 84%. Von insgesamt 434 Tatverdächtigen konnten 373 Männer und 61 Frauen identifiziert werden. 35% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21139
21 bis 2565
25 bis 3042
30 bis 4078
40 bis 5065
50 bis 6025
über 6020

Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 308 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Diepholz, die Aufklärungsquote lag bei 86%.

Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Diepholz

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.