Erstellt von - Uhr

Polizeiticker für Leipzig, 21.06.2024: Gesuchter 20-Jähriger durch niederländischen Polizisten im Hauptbahnhof Leipzig gestellt

Diebstahl in Leipzig aktuell: Was ist heute passiert? Die Bundespolizeiinspektion Leipzig informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Rainer Fuhrmann

Gesuchter 20-Jähriger durch niederländischen Polizisten im Hauptbahnhof Leipzig gestellt

Leipzig (ots) -

Gestern Abend stellte die Gemeinsame Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum (GEG BaZe) zusammen mit einem niederländischen Polizisten einen 20-jährigen Dieb im Leipziger Hauptbahnhof. Die Bundespolizei nahm den bereits gesuchten Mann fest.


Der 20-Jährige wurde gestern Abend von einer Mitarbeiterin einer Filiale am Hauptbahnhof in Leipzig als Tatverdächtiger eines Diebstahls vom 10. Juni 2024 wiedererkannt. Als der Mann dies bemerkte, flüchtete er. Doch weit kam er nicht, denn in der Nähe befand sich ein niederländischer Polizist mit einer Streife der GEG BaZe. Der Deutsche wurde festgenommen.Die Bundespolizei hörte den Beschuldigten zum Diebstahl vom 10. Juni 2024 an. Im Anschluss eröffneten ihm die Beamten noch einen Haftbefehl.Das Amtsgericht Leipzig hatte ihn im Juni letzten Jahres zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt.Nach Abschluss aller Maßnahmen brachten ihn die Bundespolizisten in die Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen.

Anmerkung:

Anlässlich der UEFA EURO 2024 sind zur Unterstützung der Bundespolizei am Spielort Leipzig ausländische Unterstützungskräfte u.a. aus Portugal, Tschechien, Italien, Kroatien, Niederlande und Frankreich im Einsatz. Sie versehen ihren Dienst gemeinsam mit Beamtinnen und Beamten der GEG BaZe. Dabei tragen sie die Uniform ihres Entsendelandes. Vornehmlich werden die ausländischen Unterstützungskräfte im Bereich des Hauptbahnhofes Leipzig, der innerstädtischen Bahnhöfe und Haltpunkte, in den Zügen sowie am Flughafen Leipzig/Halle eingesetzt. Durch das gezielte Ansprechen der Fans in ihrer Muttersprache können Sprachbarrieren überwunden und das Vertrauen in die Polizei gestärkt werden.

Diese Meldung wurde am 21.06.2024, 06:21 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Leipzig übermittelt.

Auch interessant zur Region:

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Leipzig verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Leipzig

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.