Erstellt von - Uhr

Polizeimeldungen für Seeheim-Jugenheim, 21.06.2024: Seeheim-Jugenheim: Zeugen nach Einbruch gesucht / Polizeihubschrauber fahndet nach flüchtigen Tätern

Diebstahl in Seeheim-Jugenheim aktuell: Was ist heute passiert? Das Polizeipräsidium Südhessen informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Raub für das Presseportal (Foto) Suche
Raub für das Presseportal Bild: Adobe Stock / pattilabelle

Seeheim-Jugenheim: Zeugen nach Einbruch gesucht / Polizeihubschrauber fahndet nach flüchtigen Tätern

Seeheim-Jugenheim (ots) -

Nach einem Einbruch am Freitagvormittag (21.6.) in der Königsberger Straße hat die Darmstädter Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen und hofft auf Mithilfe aus der Bevölkerung. Gegen 10.30 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei und meldeten zwei bislang noch unbekannte Täter, die in eine Wohnung im Stadtteil Seeheim eingebrochen wären. Als sie gewaltsam in eine weitere Wohnung eindringen wollten, wurden sie von Bewohnern ertappt. Laut Zeugenaussagen sollen sie zum Parkplatz eines nahen Supermarktes geflüchtet und dort in ein grauen Opel Astra gestiegen sein. Mit diesem suchten sie anschließend das Weite. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei, bei der auch ein Polizeihubschrauber eingebunden war, verlief noch ohne Erfolg. Ob die Kriminellen Beute gemacht haben, müssen die weiteren Ermittlungen des Kommissariats 21/22 zeigen. Wem sind die beiden Männer vor der Tat oder bei ihrer Flucht aufgefallen? Wer hat den Fluchtwagen bemerkt? Hinweise nimmt die Kripo in Darmstadt unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegen.

Diese Meldung wurde am 21.06.2024, 06:13 Uhr durch das Polizeipräsidium Südhessen übermittelt.

Lesen Sie auch:

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Darmstadt

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Darmstadt

2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Darmstadt 3 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 100%. In 0% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 7 Tatverdächtigen befanden sich 3 Männer und 4 Frauen. 0% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 211
21 bis 251
25 bis 302
30 bis 401
40 bis 502
50 bis 600
über 600

Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 5 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Darmstadt bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 80%.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.