Erstellt von - Uhr

Blaulichtreport für Zweibrücken / Kirkel-Limbach, 19.06.2024: Verfolgungsfahrt mit anschließendem Verkehrsunfall in Kirkel -Limbach

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Zweibrücken / Kirkel-Limbach aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Polizeiinspektion Homburg.

Aktuelle Polizeimeldung: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Bild: Adobe Stock / Animaflora Picsstock

Verfolgungsfahrt mit anschließendem Verkehrsunfall in Kirkel -Limbach

Zweibrücken / Kirkel-Limbach (ots) -

Am Morgen des 19.06.2024 gegen 06:45 Uhr führten Beamte der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern in Zweibrücken-Hornbach eine Grenzkontrolle anlässlich der Fußball-EM durch.Der Fahrer eines grünen Audi A6 ignorierte die Anhaltezeichen der Polizisten und flüchtete mit stark überhöhter Geschwindigkeit und teils waghalsigen Fahrmanövern vor dem verfolgenden Streifenwagen.Die Verfolgungsfahrt führte von Hornbach in Richtung Flugplatz Zweibrücken und anschließend auf die BAB 8 in Richtung Saarland.An der Anschlussstelle Einöd verließ der Fahrer die Autobahn um anschließend über Ingweiler, Wörschweiler und Schwarzenacker erneut in Einöd auf die Autobahn in Richtung Neunkirchen aufzufahren.An der Anschlussstelle Kohlhof wurde die Autobahn erneut verlassen. Die weitere Fahrt führte über Furpach zum Schwimmbad Lakai, wo der Pkw gewendet wurde und zurück in Gegenrichtung über Furpach, Bayrisch Kohlhof nach Limbach geführt wurde.Ortseingangs verlor der Fahrer gegen 07:15 Uhr die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte mit einem linksseitig geparkten Pkw und einer Begrenzungsmauer.Zwei Insassen flüchteten umgehend zu Fuß vor den unmittelbar eintreffenden Beamten der Polizei Homburg. Einen dritten Mitfahrer, ließen sie im verunfallten Fahrzeug zurück.Im Rahmen umfangreicher Fahndungs- und Suchmaßnahmen, durch hinzugezogene Kräfte der Polizeiinspektionen Bundespolizei Saarbrücken, Neunkirchen und St. Ingbert, der Hundestaffel und der Drohneneinheit der Bereitschaftspolizei, konnten die beiden flüchtigen Fahrzeuginsassen nach etwa dreistündiger Suche im Wohngebiet in Limbach aufgespürt und festgenommen werden.Bei den drei festgestellten Insassen handelt es sich um einen 21- und einen 24-jährigen aus Homburg sowie einen 22-jährigen aus Limbach. Alle drei wurden leicht verletzt.Gegen die Tatverdächtigen wurden Ermittlungsverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Verbotene Kraftfahrzeugrennen, Unfallflucht und weiterer Tatbestände eingeleitet.Das genutzte Fahrzeug war weder zugelassen noch versichert und mit gestohlenen Kennzeichen versehen.Der 21-jährige aus Homburg, welcher der Polizei wegen zahlreicher Eigentums- und Verkehrsdelikte bekannt ist, gab an, den Pkw geführt zu haben.Wegen des Verdachts auf Beeinflussung durch Betäubungsmittel wurden zur Feststellung der Fahrtüchtigkeit Blutentnahmen durchgeführt.Der unfallverursachende Pkw sowie der geparkte Pkw erlitten einen Totalschaden.Ein weiterer geparkter Pkw wurde durch Trümmerteile beschädigt.

Zeugen, die im Rahmen der Verfolgungsfahrt gefährdet oder geschädigt worden sind oder Beobachtungen hierzu gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Homburg unter (06841/1060) zu melden.

Diese Meldung wurde am 19.06.2024, 06:15 Uhr durch die Polizeiinspektion Homburg übermittelt.

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Saarpfalz-Kreis

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Saarpfalz-Kreis

Im Saarpfalz-Kreis wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 281 Rauschgiftdelikte erfasst. In 2% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 91%. Unter den insgesamt 242 Tatverdächtigen befanden sich 199 Männer und 43 Frauen. 14% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 2156
21 bis 2536
25 bis 3033
30 bis 4075
40 bis 5032
50 bis 605
über 605

2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Saarpfalz-Kreis insgesamt 245 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 87%.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.