Erstellt von - Uhr

Polizeiticker für Lütjenburg, 19.06.2024: 240619.1 Lütjenburg: Versuchte gefährliche Körperverletzung mit Messer

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Lütjenburg aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Polizeidirektion Kiel.

Rauschgift für das Presseportal (Foto) Suche
Rauschgift für das Presseportal Bild: Adobe Stock / New Africa

240619.1 Lütjenburg: Versuchte gefährliche Körperverletzung mit Messer

Lütjenburg (ots) -

Am frühen Dienstagabend nahmen Beamtinnen und Beamte der Polizeistation Lütjenburg einen Mann vorläufig fest, der zuvor einen anderen Mann mit einem Messer bedrohte. Vorangegangen waren Streitigkeiten im Trinkermilieu zwischen den beiden Männern.

Gegen 18:10 Uhr kam es nach jetzigem Ermittlungsstand zu Streitigkeiten am Busbahnhof in Lütjenburg zwischen einem 36 Jahre und einem 29 Jahre alten Mann. Im Laufe der Auseinandersetzung, die in einer wechselseitigen Körperverletzung mündete, entfernte sich der 36-Jährige zunächst und kam mit einem Messer zurück auf den Gildenplatz, wo er erneut auf den Kontrahenten traf und diesen bedrohte. Die Polizeikräfte der Polizeistation bekamen dies unmittelbar mit und nahmen den Angreifer nach Androhung des Schusswaffengebrauchs vorläufig fest und stellten das Messer sicher.

Ein Polizeiarzt entnahm bei dem 36-jährigen Angreifer nach Rücksprache mit dem Amtsgericht Plön eine Blutprobe wegen des Verdachts auf Konsum von Betäubungsmitteln und Alkohol. Mangels Haftgründen kam er im Anschluss auf freien Fuß. Ihn erwarten Strafverfahren wegen Bedrohung, versuchter gefährlicher Körperverletzung und der vorangegangenen Körperverletzung. Die Polizeistation Lütjenburg führt die weiteren Ermittlungen.

Stephanie Lage

Diese Meldung wurde am 19.06.2024, 06:08 Uhr durch die Polizeidirektion Kiel übermittelt.

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Rendsburg-Eckernförde im Jahr 2022 insgesamt 338 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 12% davon blieben versuchte Straftaten. In 2 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 3 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 77%. Von insgesamt 331 Tatverdächtigen konnten 300 Männer und 31 Frauen identifiziert werden. 31% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21133
21 bis 2533
25 bis 3030
30 bis 4072
40 bis 5037
50 bis 6014
über 6012

Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 314 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Rendsburg-Eckernförde, die Aufklärungsquote lag bei 85%.

Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.

Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Im Kreis Rendsburg-Eckernförde wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 490 Rauschgiftdelikte erfasst. In 1% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 96%. Unter den insgesamt 435 Tatverdächtigen befanden sich 382 Männer und 53 Frauen. 15% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21173
21 bis 2563
25 bis 3059
30 bis 4088
40 bis 5032
50 bis 6015
über 605

2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Rendsburg-Eckernförde insgesamt 459 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 93%.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.