Erstellt von - Uhr

Verkaufsoffener Sonntag am 23.06.2024 in Diepholz: Sonntagsshopping ist heute in Diepholz möglich

Heute haben Sie in Diepholz die Möglichkeit, nach Herzenslust shoppen zu gehen. Die Stadt veranstaltet einen verkaufsoffenen Sonntag, viele Geschäfte sind also mal wieder außer der Reihe auf. Alle Infos, die Sie für einen erfolgreichen Shoppingtag am 23.06.2024 brauchen, lesen Sie auf dieser Seite.

Shopping mit der ganzen Familie ist am verkaufsoffenen Sonntag möglich. (Foto) Suche
Shopping mit der ganzen Familie ist am verkaufsoffenen Sonntag möglich. Bild: Adobe Stock / puhhha

Sonntagsöffnungen in Diepholz! Heute, am 23.06.2024, darf nach Lust und Laune zum verkaufsoffenen Sonntag gestöbert und geshoppt werden. Das Motto "Kunst in der City" bietet den Anlass für diese Veranstaltung am Sonntag. Weitere Termine zu Sonntagsöffnungen stehen bislang noch nicht fest. Niedersachsen orientiert sich in Sachen Sonntagsöffnungen an den Vorgaben des Bundes (vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr) und nutzt zusätzlich auch die Ausnahmeregelungen für Kur- und Seebäder (sogar bis zu 40 verkaufsoffene Sonntage im Jahr für die Dauer bis acht Stunden). Diepholz ist die Kreisstadt des Landkreis Diepholz in Niedersachsen. Eine Reise wert ist der Ort nicht nur an Shoppingsonntagen auf jeden Fall.

Besonders im Sommer erfreuen sich verkaufsoffene Sonntage bundesweit großer Beliebtheit. Verzichten Sie im niedersächischen Diepholz heute vielleicht nicht auf wetterfeste Kleidung. Es wird leicht regnerisch. Die Temperaturen bewegen sich um die 20°C.

Hier weiterlesen:

Alle verkaufsoffenen Sonntage für Diepholz im Überblick

Wann, wie, wo? Hier erfahren Sie alle Termine und Infos zu den Verkaufsöffnungen. Es kann natürlich vorkommen, dass vereinzelt bestimmte Termine verändert oder verschoben werden können. Nehmen Sie dafür den direkten Kontakt zum Veranstalter auf.

DatumUhrzeitAnlass
23.06.202412:00 - 18:00 UhrMotto "Kunst in der City" (Innenstadt)

(Quelle: stadt-diepholz.de, Stand: 23.06.2024)

Die Hürden in der Entwicklung der verkaufsoffenen Sonntage

Es ist noch gar nicht allzu lange her, nämlich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, da hatten Läden und Geschäfte noch sieben Tage die Woche, 18 Stunden am Tag geöffnet. Das änderte sich mit dem Wandel des Gewerbes und der Entstehung der ersten großen Warenhäuser um 1900. Die ersten Sonntagsbeschränkungen traten in Kraft. 1919 wurde der Sonntag schließlich zum Ruhetag bestimmt. Das gilt bis heute mit folgenden Ausnahmen, die im Ladenschlussgesetz verankert sind: An vier Sonntagen im Jahr dürfen Läden bundesweit öffnen. Ein Bundesland darf die Anzahl jedoch anpassen oder erhöhen.

Verkaufsöffnungen am Sonntag im Europa-Überblick

In Österreich gilt ein generelles Verbot für Ladenöffnungen am Sonntag. Einzig und allein Tankstellen und Bahnhofsläden, sowie Geschäfte im Flughafen dürfen geöffnet sein. In Frankreich können 5 verschiedene Sonntage für Ladenöffnungen ausgewählt werden. Bürgermeister von Städten mit über 100.000 Einwohnern können außerdem weitere verkaufsoffene Sonntage festlegen. In Griechenland steht man an Sonntagen weitgehend vor verschlossenen Ladentüren. Ausnahmen von der Regel gibt es hier in wichtigen Touristenregionen und auch in großen griechischen Städten.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.