Erstellt von - Uhr

Verkaufsoffener Sonntag am 23.06.2024 in Renning: Alle Termine und Informationen zur Sonntagsöffnung heute auf einen Blick

Sommer, Sonne, Shopping! Wenn am heutigen Sonntag die Läden in Renning öffnen, können Sie sich nicht nur einen neuen Bikini gönnen, sondern diesen auch gleich noch im Freibad ausprobieren. Bei uns finden Sie alle Informationen über die Verkaufsöffnungen am 23.06.2024 und welche weiteren Termine es für Renning gibt.

Gemütliches Shopping mit der ganzen Familie ist kommendes Wochenende zum verkaufsoffenen Sonntag wieder möglich. (Foto) Suche
Gemütliches Shopping mit der ganzen Familie ist kommendes Wochenende zum verkaufsoffenen Sonntag wieder möglich. Bild: Adobe Stock / Sanja_85

Heute, am 23.06.2024 ist in Renning großes Shopping angesagt, denn es ist verkaufsoffener Sonntag! Die Renninger Gewerbe-Show bietet den Anlass für diese Veranstaltung am Sonntag. Darüber hinaus stehen aktuell noch keine weiteren Sonntagsöffnungen fest. Bis zu drei Sonntagsöffnungen geben in Baden-Württemberg die Regelungen vor (Ausnahmen bestätigen die Regel). Nicht gestattet für einen verkaufsoffenen Sonntag sind hierbei aber Ostern, Pfingsten, die Weihnachtsfeiertage sowie die Adventssonntage.

Verkaufsoffene Sonntage genießen gerade im Sommer überall in Deutschland große Beliebtheit. Das Thermometer zeigt im baden-württembergischen Renning heute Temperaturen um 20°C. Es wird voraussichtlich leicht regnerisch, wetterfeste Kleidung wird also empfohlen.

Hier weiterlesen:

Alle verkaufsoffene Sonntage in Renning

Lust bekommen? Hier in der Tabelle lesen Sie alle Informationen zu den Terminen in Renning. Natürlich kann es immer vorkommen, dass bestimmte Termine verändert oder verschoben werden können. Nehmen Sie dafür den direkten Kontakt zum Veranstalter auf.

DatumUhrzeitAnlass
23.06.202413.00 - 18.00 UhrRenninger Gewerbe-Show (Innenstadt)

(Quelle: ghv-renningen.de, Stand: 23.06.2024)

Verkaufsoffene Sonntage früher und heute

Bis sich die großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts durchsetzten, hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. 1891 wurde beschlossen, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und beeinflusste auch die folgenden Ladenschlussgesetze in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Zu bestimmten Anlässen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden. Die einzelnen Bundesländer können jedoch diese Beschränkungen jeweils in Eigenverantwortung erweitern.

Wie sieht es in anderen Ländern mit dem verkaufsoffenen Sonntag aus?

In Frankreich gibt es eine landesweite Regelung. Hier dürfen Geschäfte an insgesamt 5 Sonntagen öffnen. Die Händler dürfen die Zeitpunkte frei wählen und nutzen meist natürlich die Vorweihnachtszeit. Zusätzlich können für Großstädte die Bürgermeister selbst auch eigene Vorschriften erlassen. Nur an Feiertagen, wenn diese auf einen Sonntag fallen, bleiben beispielsweise in Polen die Läden sonntags geschlossen. Ansonsten gibt es grundsätzlich kein Verbot für Ladenöffnungen am siebten Tag der Woche. In Griechenland steht man an Sonntagen weitgehend vor verschlossenen Ladentüren. Ausnahmen von der Regel gibt es hier in wichtigen Touristenregionen und auch in großen griechischen Städten.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.