Erstellt von - Uhr

Blaulichtreport für Straubenhardt, 18.06.2024: (Enzkreis) Straubenhardt - Unverschlossene Fahrzeuge waren Ziel von Dieben

Diebstahl in Straubenhardt aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem Polizeipräsidium Pforzheim.

Raub für das Presseportal (Foto) Suche
Raub für das Presseportal Bild: Adobe Stock / pattilabelle

(Enzkreis) Straubenhardt - Unverschlossene Fahrzeuge waren Ziel von Dieben

Straubenhardt (ots) -

Bislang Unbekannte haben am vergangenem Wochenende in den Ortsteilen Feldrennach und Pfinzweiler Ausschau nach unverschlossenen Fahrzeugen gehalten.Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen, ging die unbekannte Täterschaft bewusst an geparkte Fahrzeuge heran und prüfte ob diese unverschlossen seien. Am Sonntagmorgen entwendete sie in der Zeit zwischen 01:00 Uhr und 03:00 Uhr in der Schwarzwaldstraße in Pfinzweiler neben Bargeld eine Sonnenbrille.In Feldrennach wurde in der Hölderlinstraße eine Bankkarte aus einem unverschlossenem Auto gestohlen. Ein dreistelliger Bargeldbetrag, Bankkarten sowie ein Werkzeug waren die Ausbeute aus einem geparkten Pkw in der Maienstraße.Zwei unbekannte männliche Personen gingen, nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei, gegen 02:30 Uhr an ein geparktes Fahrzeug in der Straße "Am Birkenbusch" heran und entwendeten hieraus Bargeld und Kopfhörer.Ein möglicher Tatzusammenhang zwischen den Vorfällen ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.Von den Tätern aus der Straße "Am Birkenbusch" liegen Personenbeschreibungen vor. Danach soll der erste Mann 20 bis 30 Jahre alt, mit schlanker Figur und circa 170 cm bis 180 cm groß gewesen sein. Auffällig ist sein Oberlippenbart. Zur Tatzeit war er dunkel bekleidet und trug eine schwarze Basecap und hatte eine schwarze Umhängetasche um.Zum zweiten Tatverdächtigen ist lediglich bekannt, dass er von schlanker Statur war. Bekleidet soll er mit einer dunklen Sportjacke sowie einer schwarzen Basecap mit hellem Schild gewesen sein.Weitere Geschädigte oder Zeugen, sowie Hinweisgeber, die Angaben zu den Tätern geben können, werden gebeten sich beim sachbearbeitenden Polizeiposten Straubenhardt, unter der Telefonnummer 07082/8412 oder beim zuständigen Polizeirevier Neuenbürg unter der Rufnummer 07082 7912 0, zu melden.

Zur Vorbeugung der Taten, welche in sehr kurzer Zeit verübt werden können, rät die Polizei:-Vergewissern sie sich immer, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß verschlossen ist. Achten Sie, falls vorhanden, auf optische und akustische Signale. (Funkblocker können das Funksignal der Fernbedienung stören und so das Verriegeln verhindern)-Schließen Sie die Fenster, Schiebedach oder Faltdach bei Cabrios-Lassen Sie keine Wertsachen oder Bargeld sichtbar im Auto liegen. (Auch ein mobiles Navigationsgerät sowie die Halterung sollte beim Verlassen des Wagens entfernt werden-Bewahren sie keine Wertgegenstände im Kofferraum auf. Nehmen Sie bei Übernachtungen sämtliches Gepäck aus dem Kofferraum-Melden Sie jeden Diebstahl der Polizei. Nehmen Sie nach einem Aufbruch keinerlei Veränderungen am/im Fahrzeug vor.

Banu Kalay, Pressestelle

Diese Meldung wurde am 18.06.2024, 06:14 Uhr durch das Polizeipräsidium Pforzheim übermittelt.

Lesen Sie auch:

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Enzkreis

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Enzkreis

2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Enzkreis 1 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 100%. In 0% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 2 Tatverdächtigen befanden sich 2 Männer und 0 Frauen. 0% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 212
21 bis 250
25 bis 300
30 bis 400
40 bis 500
50 bis 600
über 600

Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 0 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Enzkreis bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 0%.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.