Erstellt von - Uhr

Polizeimeldungen für Buchholz, 18.06.2024: Fremdes Kind am Hals ergriffen - Ingewahrsamnahme ++ Drage/Stove - Polizeibeamte bei Widerstandshandlung leicht verletzt ++ Seevetal/Maschen - Einbruch in Kindertagesstätte ++ u.w.M.

Diebstahl in Buchholz aktuell: Was ist heute passiert? Die Polizeiinspektion Harburg informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Sergey

Fremdes Kind am Hals ergriffen - Ingewahrsamnahme ++ Drage/Stove - Polizeibeamte bei Widerstandshandlung leicht verletzt ++ Seevetal/Maschen - Einbruch in Kindertagesstätte ++ u.w.M.

Buchholz (ots) -

Fremdes Kind am Hals ergriffen - Ingewahrsamnahme

Ein 46-jähriger Mann ist gestern, 17.6.2024, von der Polizei in Gewahrsam genommen worden. Gegen 17:40 Uhr hatte ein Zeuge gesehen, wie der stark alkoholisierte Mann an der Schützenstraße, Ecke Breite Straße, ein zufällig vorbeikommendes, circa zwölf Jahre altes Mädchen am Hals ergriff. Der Zeuge ging sofort dazwischen, so dass sich das Mädchen, das in Begleitung eines circa zehn Jahre alten Jungen war, entfernen konnte. Anschließend alarmierte der Zeuge die Polizei und behielt den Beschuldigten im Blick. Beamte nahmen den 46-Jährigen in Gewahrsam. Er war so stark alkoholisiert, dass er nicht mehr im Stande war, einen Atemalkoholtest durchzuführen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Die Personalien des Mädchens sind noch unbekannt. Die Polizei bittet die Eltern des Kindes, sich unter der Tel.-Nr. 04181 2850 zu melden.

Drage/Stove - Polizeibeamte bei Widerstandshandlung leicht verletzt

Ein 44-jähriger Mann hat am Montag, 17.6.2024, auf einem Campingplatz in Stove für einen Polizeieinsatz gesorgt. Gegen 20:25 Uhr war die Polizei dort erschienen, um eine Strafanzeige wegen einer Körperverletzung aufzunehmen. Der 44-jährige, stark alkoholisierte Beschuldigte zeigte sich den Beamten gegenüber sehr aggressiv und uneinsichtig. Der Mann fing an, die Beamten zu beleidigen und ihnen Schläge anzudrohen. Als er schließlich nach Ausweispapieren durchsucht werden sollte, weil er keine Angaben zu seinen Personalien machen wollte, fing er an, sich gegen die Maßnahme zu wehren und nach den Beamten zu treten. Einen 29-jährigen Beamten verletzte er durch einen Fußtritt leicht.

Der Mann wurde in Gewahrsam genommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft entnahmen ihm einen Arzt eine Blutprobe. Zu einem Atemalkoholtest war er aufgrund seiner starken Alkoholisierung nicht mehr im Stande. Der Mann verbrachte die Nacht in der Ausnüchterungszelle. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Seevetal/Maschen - Einbruch in Kindertagesstätte

Am vergangenen Wochenende, in der Zeit zwischen dem 14. und 17.6.2024, sind Diebe in die Kindertagesstätte an der Carl-Benz-Straße eingebrochen. Nachdem sie an verschiedenen Türen ihre Hebelspuren hinterlassen hatten, gelang ihnen schließlich das Betreten des Gebäudes. Im Inneren wurden mehrere Schränke aufgehebelt.

Ob die Täter Beute machen, ist noch unbekannt. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an die Polizei Seevetal, Tel. 04105 6200.

Neu Wulmstorf - Diebe suchten Baustelle heim

Eine Baustelle an der Bahnhofstraße ist am vergangenen Wochenende, in der Zeit zwischen dem 15. und 17.6.2024, von Dieben heimgesucht worden. Die Täter hebelten insgesamt vier Container verschiedener Baufirmen sowie zwei Bauwagen auf. Sie erbeuteten zahlreiche Werkzeuge und Maschinen sowie Montagematerial. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 20.000 EUR.

Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt der Zentrale Kriminaldienst unter der Tel.-Nr. 04181 2850 entgegen.

Kontakt für Medienanfragen:

Polizeiinspektion HarburgPolizeihauptkommissarJan KrügerTelefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.dewww.pi-wl.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell
Diese Meldung wurde am 18.06.2024, 06:12 Uhr durch die Polizeiinspektion Harburg übermittelt.

Lesen Sie auch:

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Harburg

Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Harburg im Jahr 2022 insgesamt 448 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 14% davon blieben versuchte Straftaten. In 3 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 2 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 87%. Von insgesamt 473 Tatverdächtigen konnten 411 Männer und 62 Frauen identifiziert werden. 40% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21156
21 bis 2561
25 bis 3059
30 bis 4092
40 bis 5051
50 bis 6040
über 6014

Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 362 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Harburg, die Aufklärungsquote lag bei 84%.

Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Harburg

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.