
Der nächste verkaufsoffene Sonntag findet in Jülich schon heute statt. Ein gemütlicher Stadtbummel lohnt sich hier also. In diesem Jahr stehen außerdem noch 4 weitere Termine für Sonntagsöffnungen fest. Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen - vereinzelt kann es aber Ausnahmen geben. Nicht gestattet sind dabei aber der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und der Pfingstsonntag. Dafür sind aber Sonntage im Dezember vorgesehen.
Der Frühling bringt neues Leben in Städte und Kommunen, erweckt das neue Jahr zum Leben. Überall erblühen Blumen und Pflanzen, was diese Jahreszeit ideal für einen Spaziergang durch die Stadt macht. Im nordrhein-westfälischen Jülich wird es heute überwiegend bewölkt, aber zumindest trocken. Die maximalen Temperaturen bewegen sich um 12°C.
Auch interessant:
- Bundesweiter verkaufsoffener Sonntag am 30. März 2025
- Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Verkaufsoffener Sonntag in Jülich: Die nächsten Termine
Wann, wie, wo? Hier erfahren Sie alle Termine und Infos zu den Sonntagsöffnungen in Jülich. In seltenen Fällen sind Terminverschiebungen möglich. Behalten Sie in jedem Fall die Informationen und Hinweise des Veranstalters im Auge.
Datum | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|
30.03.2025 | nicht bekannt | Verkaufsoffener Sonntag (PLZ 52428) |
15.06.2025 | nicht bekannt | Verkaufsoffener Sonntag (PLZ 52428) |
03.08.2025 | nicht bekannt | Verkaufsoffener Sonntag (PLZ 52428) |
05.10.2025 | nicht bekannt | Verkaufsoffener Sonntag (PLZ 52428) |
07.12.2025 | nicht bekannt | Verkaufsoffener Sonntag (PLZ 52428) |
(Quelle: juelich.de, Stand: 30.03.2025)
Geschichtlicher Überblick
Bis sich die großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts durchsetzten, hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. 1891 wurde beschlossen, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und beeinflusste auch die folgenden Ladenschlussgesetze in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Zu bestimmten Anlässen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden. Die einzelnen Bundesländer können jedoch diese Beschränkungen jeweils in Eigenverantwortung erweitern.
Verkaufsöffnungen am Sonntag im Europa-Überblick
Die lockersten Regelungen für Öffnungszeiten am Sonntag gibt es im Osten Europas. In Ländern wie Tschechien, Ungarn oder den baltischen Staaten gib es so gut wie gar keine Einschränkungen. Nur an Feiertagen, wenn diese auf einen Sonntag fallen, bleiben beispielsweise in Polen die Läden sonntags geschlossen. Ansonsten gibt es grundsätzlich kein Verbot für Ladenöffnungen am siebten Tag der Woche. In Österreich gilt ein generelles Verbot für Ladenöffnungen am Sonntag. Einzig und allein Tankstellen und Bahnhofsläden, sowie Geschäfte im Flughafen dürfen geöffnet sein.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.