Verkaufsoffener Sonntag am 30.03.2025 in Barsinghausen: Heute sind die Läden geöffnet! Öffnungszeiten und nächste Termine im Überblick

Wer in oder zumindest in der Nähe von Barsinghausen wohnt und heute noch nichts vor hat, der hat die Möglichkeit auf ein außerordentliches Shopping-Erlebnis! Die Stadt lockt nämlich mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Wir verraten Ihnen alles, was Sie über die Ladenöffnungen am 30.03.2025 wissen müssen hier.

Erstellt von - Uhr

Lust auf eine Shopping-Tour zum verkaufsoffenen Sonntag? (Foto) Suche
Lust auf eine Shopping-Tour zum verkaufsoffenen Sonntag? Bild: Adobe Stock / rh2010

Verkaufsoffener Sonntag am 30.03.2025: In Barsinghausen darf heute geshoppt werden. Der Frühlingsmarkt ist der Anlass für dieses Event. Das Event findet von 13 - 18 Uhr im Stadtgebiet mit einem bunten Rahmenprogramm statt. Darüber hinaus stehen aktuell 2 weitere Tage für Sonntagsöffnungen in diesem Jahr fest. Wie bundesweit vereinbart gibt Niedersachsen jährlich vier Sonntage für Verkaufsöffnungen frei. Für Kur- und Seebäder gilt allerdings eine Sonderregelung (§10 LaSchlG). Hier dürfen Geschäfte sogar an bis zu 40 Sonntagen im Jahr öffnen.

Im Frühling kehrt langsam wieder Leben in die Innenstädte, Flora und Fauna beleben die Parks und Grünanlagen und viele zieht es gerade zu verkaufsoffenen Sonntagen raus aus den eigenen vier Wänden. Das Thermometer zeigt im niedersächischen Barsinghausen heute Temperaturen um 10°C. Es wird aller Voraussicht nach leicht regnerisch, Regenschirm also nicht vergessen!

Lesen Sie außerdem bei news.de:

Alle Termine für verkaufsoffene Sonntage in Barsinghausen

Nachfolgend finden Sie unsere Liste mit allen derzeit bekannten Terminen zu den Verkaufsöffnungen in Barsinghausen. In seltenen Fällen sind natürlich außerplanmäßige Änderungen möglich. Informieren Sie sich dazu direkt beim Veranstalter.

DatumUhrzeitAnlass
30.03.202513:00 - 18:00 UhrFrühlingsmarkt
22.06.202513:00 - 18:00 UhrMotto "Mittsommer"
14.09.202513:00 - 18:00 UhrTag der Ortsteile am Regionsentdeckertag

(Quelle: unser-barsinghausen.de, Stand: 30.03.2025)

Ein Blick in die Geschichte der verkaufsoffenen Sonntage

Es ist noch gar nicht allzu lange her, nämlich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, da hatten Läden und Geschäfte noch sieben Tage die Woche, 18 Stunden am Tag geöffnet. Das änderte sich mit dem Wandel des Gewerbes und der Entstehung der ersten großen Warenhäuser um 1900. Die ersten Sonntagsbeschränkungen traten in Kraft. 1919 wurde der Sonntag schließlich zum Ruhetag bestimmt. Das gilt bis heute mit folgenden Ausnahmen, die im Ladenschlussgesetz verankert sind: An vier Sonntagen im Jahr dürfen Läden bundesweit öffnen. Ein Bundesland darf die Anzahl jedoch anpassen oder erhöhen.

Die Regelungen für verkaufsoffene Sonntage im europäischen Vergleich

Im östlichen Europa gibt es teilweise keine gesetzlichen Einschränkungen zur Ladenöffnung am Sonntag. In Staaten wie Estland, Lettland, Littauen oder Ungarn dürfen also die Geschäftstreibenden selbst entscheiden, ob sie sonntags öffnen oder nicht. In Polen kann man den Wochenendeinkauf zum Beispiel in aller Regel bequem auf Sonntag schieben. Die Läden unserer östlichen Nachbarn sind hier auch sonntags geöffnet, solange der Tag nicht auf einen Feiertag fällt. Mit Ausnahmen von wenigen touristischen Gegenden und größeren Städten wird man in Griechenland sonntags vergebens nach geöffneten Läden suchen. Hier müssen Geschäfte weitesgehend geschlossen bleiben.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.