Erstellt von - Uhr

Polizeimeldungen für Hamburg, 19.05.2024: Einsatz der Bundespolizei zur Begegnung in der 2. Bundesliga Hamburger SV - 1. FC Nürnberg-

Aktuelles von der Bundespolizeiinspektion Hamburg: Was ist heute passiert? Die Bundespolizeiinspektion Hamburg informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport Bild: Adobe Stock / Karl-Heinz H

Einsatz der Bundespolizei zur Begegnung in der 2. Bundesliga Hamburger SV - 1. FC Nürnberg-

Hamburg (ots) -

Die mit Kräften der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit verstärkte Bundespolizeiinspektion Hamburg war am 19.05.2024 mit rund 30 Einsatzkräften der Bundespolizei zur Fußballspielbegegnung HSV - 1. FC Nürnberg im Einsatz.

Das Volksparkstadion war nach hiesigem Sachstand aufgrund der hohen Anzahl von Zuschauern ausverkauft. Vom Gästekontingent sind alle 3.300 Stadionkarten abgesetzt worden.

"Die besondere Herausforderung bestand für die Einsatzkräfte der Bundespolizei darin, ein Aufeinandertreffen oder eine Vermischung der rivalisierenden Fangruppierungen im bahnpolizeilichen Bereich zu verhindern."

Die An- und Abreisephase verlief unter polizeilichen Lenkungs- und Begleitmaßnahmen, auch unter Nutzung einer Sonder-S-Bahn für auswärtige Problemfans, im bahnpolizeilichen Bereich störungsfrei. Im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei gab es keine besonderen Vorkommnisse.

"Das taktische Sicherheitskonzept der Bundespolizei im bahnpolizeilichen Bereich ging vollends auf."

Die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften der Hamburger Polizei (PK 25) und der DB AG verlief auch in diesem Einsatz wiederholt sehr gut.

RC

Hinweis: Die Pressestelle der BPOLI Hamburg ist am 20.05.2024 ab 08:00 Uhr für Medienvertreter wieder erreichbar.

Diese Meldung wurde am 19.05.2024, 05:20 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Hamburg übermittelt.

Aktuelles aus der Region:

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Welche Polizeiwache rufe ich in Notfällen an?

Haben Sie eine Anfrage zum Thema der Meldung, wenden Sie sich direkt an die im Text angegebene Telefonnummer, sofern vorhanden.
In Notfällen ist die Polizei deutschlandweit unter der 110 erreichbar. Diese Nummer wurde 1973 im Rahmen des Notrufsystems73 bundesweit festgelegt.

Für medizinische Notfälle oder um die Feuerwehr zu alarmieren, ist die 112 die richtige Telefonnummer. Falls nötig, wird dort auch die Polizei benachrichtigt, beispielsweise wenn bei einem Verkehrsunfall sowohl eine Krankenwagen als auch die Polizei verständigt werden müssen.

Falls am Abend oder am Wochenende dringend ein Arzt benötigt wird, es sich aber nicht um einen schweren Notfall handelt, ist die 116 117 die beste Nummer. Sie verbindet Sie mit dem ärztlichen Notdienst. Haben Sie schwere Bauschmerzen, ist dieser Bereitschaftsdienst die richtige Adresse. Besteht dagegen ein Verdacht auf einen Herzinfarkt oder ist jemand nach einem Unfall schwer verletzt, ist die 112 die richtige Nummer.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Hamburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.