Erstellt von - Uhr

Polizeiticker für Landkreis Sigmaringen, 19.05.2024: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Diebstahl in Landkreis Sigmaringen aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem Polizeipräsidium Ravensburg.

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / graphee.eu

Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ots) -

Meßkirch

Hochzeitsfeier führt zum Streit

Wegen einem angeblichen organisatorischen Versagen bei einer standesamtlichen Trauung kam es zum Streit der Eltern der Braut. Dabei wurde der Polizei zunächst gemeldet, dass der Brautvater am Samstag gegen 16.00 Uhr in Meßkirch der Brautmutter Nachlässigkeiten bei der Organisation der Feier vorwarf und sie daraufhin unsanft beziehungsweise körperlich anging. Durch weitere Angehörige konnte der Streit jedoch schnell geschlichtet werden und der aggressive Brautvater entfernte sich zunächst von den weiteren Feierlichkeiten der Trauung. Als er sich später wieder zur Hochzeitsgesellschaft begab, wurde der Sachverhalt durch eine Streifenbesatzung des Polizeiposten Pfullendorf erforscht, auch um weitere mögliche Aggressionen oder Übergriffe zu verhindern. Dabei stellten die Beamten fest, dass beide Beteiligten des Streits leichte Verletzungen davontrugen. Die Beamten stellten sicher, dass es zu keinen weiteren Übergriffen kommt.

Pfullendorf

Pfanddiebstahl in großem Stil

Zum Diebstahl von Pfandflaschen im deutlich vierstelligen Bereich kam es innerhalb der letzten Wochen bei einem Logistikstützpunkt eines Saftlieferanten in der Heiligenberger Straße in Pfullendorf. Dabei wurde der Polizei am Samstag eine halbe Stunde vor Mitternacht über Notruf ein eventueller Einbruch in das Firmengelände gemeldet. Vor Ort konnten die Beamten des Polizeiposten Pfullendorf feststellen, dass aus einem Container mehrere hundert Plastikflaschen mit einem Pfandwert von circa 250 Euro entwendet wurden. Es blieben nur noch mehrere geleerte Kartonagen auf der Wiese verstreut zurück. Trotz einer sofortigen Fahndung konnten der oder die bislang unbekannten Täter nicht ausfindig gemacht werden. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen wurde bekannt, dass es in den vergangenen 5 Wochen zu ungefähr 10 Diebstählen dieser Art von jeweils mehreren hundert bis tausend Pfandflaschen gekommen ist. Ein nach den ersten Diebstahlsdelikten angebrachtes Schloss wurde dabei von den Tätern geknackt, so dass diese weiter auf Diebestour gehen konnten. Anhand der Menge der gestohlenen Flaschen und des damit verbundenen Aufwandes gehen die Ermittler bislang davon aus, dass es sich um mehrere Täter und nicht um eine Einzelperson handelt und die Täter das Diebesgut jeweils mit einem Fahrzeug abtransportierten. Wie und wo die gestohlenen Pfandflaschen wieder in bares Geld getauscht wurden oder werden ist bislang nicht bekannt. Es handelt sich um Pfandflaschen im Gesamtwert von circa 2.500 Euro, welche an jeder handelsüblichen Annahmestelle abgegeben werden können. Zeugen zu den Taten oder auch zu einer äußerst ungewöhnlich hohen Abgabe von solchen Pfandflaschen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Pfullendorf unter 07552 2016-0 zu melden.

Diese Meldung wurde am 19.05.2024, 05:09 Uhr durch das Polizeipräsidium Ravensburg übermittelt.

Lesen Sie auch:

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Landkreis Sigmaringen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Ravensburg

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.