Erstellt von - Uhr

Verkaufsoffener Sonntag am 02.02.2025 in Marl: Sonntagsshopping ist heute in Marl möglich

Wer in oder zumindest in der Nähe von Marl wohnt und heute noch nichts vor hat, der hat die Möglichkeit auf ein außerordentliches Shopping-Erlebnis! Ein verkaufsoffener Sonntag steht nämlich an. Alle Informationen zum Sonntagsshopping am 02.02.2025 sowie zukünftige Termine in Ihrer Stadt gibt es jetzt hier auf news.de.

Großes Shopping am Wochenende: ein verkaufsoffener Sonntag steht an! (Foto) Suche
Großes Shopping am Wochenende: ein verkaufsoffener Sonntag steht an! Bild: Adobe Stock / chika_milan

Sonntagsöffnungen in Marl! Heute, am 02.02.2025, darf nach Lust und Laune zum verkaufsoffenen Sonntag gestöbert und geshoppt werden. Der Anlass dafür ist der große Antikmarkt. Neben den Antikmarkt, werden am Sonntag Kaffespezialitäten angeboten, und exklusive Gastronomieangebote. Dabei steht die Currywurst im Vordergrund. Außerdem, reizt die Kinderunterhaltung an diesem Tag mit Clowns, Schminke und Tattoos. Darüber hinaus stehen bis dato noch keine weiteren Sonntagsöffnungen fest. Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen - vereinzelt kann es aber Ausnahmen geben. Nicht gestattet sind dabei aber der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und der Pfingstsonntag. Dafür sind aber Sonntage im Dezember vorgesehen. Marl ist eine Stadt im Kreis Recklinghausen im Norden des Ruhrgebiets. Eine Reise wert ist der Ort nicht nur an Shoppingsonntagen auf jeden Fall.

Sogar im Winter erfreuen sich verkaufsoffene Sonntage bundesweit großer Beliebtheit. Das Thermometer zeigt im nordrhein-westfälischen Marl heute Temperaturen von bis zu 5°C. Es wird aller Voraussicht nach stark bewölkt, es bleibt jedoch trocken.

Hier weiterlesen:

Wo und wann in Marl verkaufsoffene Sonntage geplant sind

Hier erfahren Sie alles zu den Terminen der Verkaufsöffnungen. Es gilt zu beachten, dass in Einzelfällen bestimmte Termine verändert oder verschoben werden können. Nehmen Sie dafür den direkten Kontakt zum Veranstalter auf.

DatumUhrzeitAnlass
02.02.202513:00 - 18:00 UhrGroße Antikmarkt

(Quelle: marlerstern.de, Stand: 02.02.2025)

Wie ist der verkaufsoffene Sonntag entstanden?

Lange Zeit hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Dies änderte sich mit dem Aufkommen der großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts, im Zuge derer 1891 beschlossen wurde, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und fand ihren Niederschlag in allen Ladenschlussgesetzen in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute nur noch für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Für Märkte, Messen und andere Veranstaltungen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden.

Wie sieht es im europäischen Vergleich mit dem verkaufsoffenen Sonntag aus?

Den Ladenbesitzern in Spanien wird großzügig das Weihnachtsgeschäft gewährt. An jedem Sonntag im Dezember dürfen hier in den Geschäften Waren angeboten werden. Dazu kommt der jeweils erste Sonntag in jedem Monat, im August sogar zusätzlich der letzte. Bei unseren österreichischen Nachbarn sind verkaufsoffene Sonntage grundsätzlich untersagt. Ausnahmen gib es hier für Tankstellen und Läden in Flughäfen und Bahnhöfen. Mit Ausnahmen von wenigen touristischen Gegenden und größeren Städten wird man in Griechenland sonntags vergebens nach geöffneten Läden suchen. Hier müssen Geschäfte weitesgehend geschlossen bleiben.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.