Verkaufsoffener Sonntag am 30.03.2025 in Peine: Das sind die Termine und Öffnungszeiten fürs Sonntagsshopping heute in Peine

Sie haben schon den ersten Frühjahrsputz gemacht und nun Platz für neue Farben? Wenn heute die Läden in der Innenstadt von Peine öffnen, können Sie sich in aller Ruhe in die bunte Jahreszeit shoppen. Hier in unserer Übersicht verraten wir Ihnen alles, was Sie zum Shopping am Sonntag, den 30.03.2025 wissen müssen.

Erstellt von - Uhr

Verkaufsoffene Sonntage sind in Deutschland überaus beliebt. (Foto) Suche
Verkaufsoffene Sonntage sind in Deutschland überaus beliebt. Bild: Adobe Stock / Atstock Productions

Heute, am 30.03.2025 ist in Peine großes Shopping angesagt, denn es ist verkaufsoffener Sonntag! Der Anlass dafür ist der BRAWO Mobility Spring´25. Neben 80 Fahrzeugen gibt’s WalkActs, Kinderprogramm, Probefahrten, Dart-Wettbewerbe und Frühlingsflair für die ganze Familie. Weitere Termine zu Sonntagsöffnungen stehen bisher noch nicht fest. Niedersachsen orientiert sich in Sachen Sonntagsöffnungen an den Vorgaben des Bundes (vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr) und nutzt zusätzlich auch die Ausnahmeregelungen für Kur- und Seebäder (sogar bis zu 40 verkaufsoffene Sonntage im Jahr für die Dauer bis acht Stunden).

Der Frühling haucht dem Leben in den Städten und Gemeinden das Leben des neuen Jahres ein. Überall blüht und sprießt es, die Jahreszeit ist prädestiniert für einen Bummel durch die Stadt. Das Thermometer zeigt im niedersächischen Peine heute Temperaturen um die 10°C. Es wird aller Voraussicht nach leicht regnerisch, Regenschirm also nicht vergessen!

Hier weiterlesen:

Verkaufsoffener Sonntag in Peine: Die nächsten Termine

Wann, wie, wo? Hier erfahren Sie alle Termine und Infos zu den Verkaufsöffnungen in Peine. Vereinzelt sind außerplanmäßige Änderungen möglich. Kontaktieren Sie hierfür direkt den Veranstalter.

DatumUhrzeitAnlass
30.03.2025nicht bekanntBRAWO Mobility Spring´25

(Quelle: peine-erleben.de, Stand: 30.03.2025)

Ein Blick in die Geschichte der verkaufsoffenen Sonntage

Bis sich die großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts durchsetzten, hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. 1891 wurde beschlossen, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und beeinflusste auch die folgenden Ladenschlussgesetze in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Zu bestimmten Anlässen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden. Die einzelnen Bundesländer können jedoch diese Beschränkungen jeweils in Eigenverantwortung erweitern.

Verkaufsöffnungen am Sonntag im Europa-Überblick

Immer am ersten Sonntag des Monats können in Spanien die Geschäfte Einlass gewähren. Im August sogar außerdem noch am letzten Sonntag. Dazu kommen alle Sonntage im Dezember. Außer kleinere Geschäfte in Bahnhöfen und Flughäfen dürfen bei unseren Nachbarn in Österreich nur Tankstellen sonntags geöffnet haben. Für alle anderen Läden gibt es ein generelles Verbot. Polens Bevölkerung ist in Sachen Sonntagsshopping beispielsweise in einer recht komfortablen Lage, zumindest solange man nicht im Handel arbeitet. Hier haben die Geschäfte grundsätzlich sonntags geöffnet. Ausnahmen bleiben die gesetzlich vorgeschriebenen Feiertage.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.