
Der nächste verkaufsoffene Sonntag findet in Reutlingen schon heute statt. Ein gemütlicher Stadtbummel lohnt sich hier also. Der Anlass dafür ist „Fit in den Frühling“. Außerdem stehen aktuell 5 weitere Tage für Sonntagsöffnungen in diesem, nächsten und übernächsten Jahr fest. Städte in Baden-Württemberg dürfen pro Jahr üblicherweise an drei Sonntagen die Geschäfte öffnen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Hiervon ausgenommen sind die Adventssonntage, der Oster- und Pfingstsonntag sowie die Weihnachtsfeiertage. Reutlingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg am Fuß der Mittleren Schwäbischen Alb. Auch über die außerordentlichen Shoppingmöglichkeiten hinaus ist der Ort auf jeden Fall einen Besuch wert.
Der Frühling bringt neues Leben in Städte und Kommunen, erweckt das neue Jahr zum Leben. Überall erblühen Blumen und Pflanzen, was diese Jahreszeit ideal für einen Spaziergang durch die Stadt macht. Das Thermometer zeigt im baden-württembergischen Reutlingen heute Temperaturen von bis zu 12°C. Es wird voraussichtlich stark bewölkt, jedoch trocken.
Auch interessant:
- Bundesweiter verkaufsoffener Sonntag am 30. März 2025
- Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Verkaufsoffener Sonntag in Reutlingen: Alle Termine im Überblick
Nachfolgend finden Sie unsere Liste mit allen derzeit bekannten Terminen zu den Sonntagsöffnungen. In seltenen Fällen sind Änderungen im Ablauf möglich. Kontaktieren Sie hierfür direkt den Veranstalter.
Datum | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|
30.03.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr | „Fit in den Frühling“ |
12.10.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr | Tag der Sicherheit |
19.04.2026 | 13:00 - 18:00 Uhr | „Fit in den Frühling“ |
11.10.2026 | 13:00 - 18:00 Uhr | Tag der Sicherheit |
11.04.2027 | 13:00 - 18:00 Uhr | „Fit in den Frühling“ |
10.10.2027 | 13:00 - 18:00 Uhr | Tag der Sicherheit |
(Quelle: reutlingen.de, Stand: 30.03.2025)
Ein Blick in die Geschichte der verkaufsoffenen Sonntage
Es ist noch gar nicht allzu lange her, nämlich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, da hatten Läden und Geschäfte noch sieben Tage die Woche, 18 Stunden am Tag geöffnet. Das änderte sich mit dem Wandel des Gewerbes und der Entstehung der ersten großen Warenhäuser um 1900. Die ersten Sonntagsbeschränkungen traten in Kraft. 1919 wurde der Sonntag schließlich zum Ruhetag bestimmt. Das gilt bis heute mit folgenden Ausnahmen, die im Ladenschlussgesetz verankert sind: An vier Sonntagen im Jahr dürfen Läden bundesweit öffnen. Ein Bundesland darf die Anzahl jedoch anpassen oder erhöhen.
Verkaufsöffnungen am Sonntag im Europa-Überblick
In Österreich gilt ein generelles Verbot für Ladenöffnungen am Sonntag. Einzig und allein Tankstellen und Bahnhofsläden, sowie Geschäfte im Flughafen dürfen geöffnet sein. Im östlichen Europa gibt es teilweise keine gesetzlichen Einschränkungen zur Ladenöffnung am Sonntag. In Staaten wie Estland, Lettland, Littauen oder Ungarn dürfen also die Geschäftstreibenden selbst entscheiden, ob sie sonntags öffnen oder nicht. In Frankreich können 5 verschiedene Sonntage für Ladenöffnungen ausgewählt werden. Bürgermeister von Städten mit über 100.000 Einwohnern können außerdem weitere verkaufsoffene Sonntage festlegen.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.