
Heute am 30.03.2025 findet in Wassertrüdingen der nächste verkaufsoffene Sonntag statt! Der Anlass hierfür ist der Frühjahrsmarkt. An verkaufsoffenen Sonntagen mit Markt organisiert die Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e.V. einen Shuttlebus in Zusammenarbeit mit der Stadt Wassertrüdingen und XXXLutz. Außerdem stehen aktuell 5 weitere Tage für Sonntagsöffnungen in diesem und im nächsten Jahr fest. An genau vier Sonntagen (wenn nicht ausnahmsweise von der Kommune oder Stadt anders geregelt) im Jahr dürfen in Bayern Geschäfte ihre Pforten öffnen. Das Bundesland hält sich hier nämlich an die Vorgaben des bundesweiten Ladenschlussgesetz. Wassertrüdingen ist eine Kleinstadt im Landkreis Ansbach im Bezirk Mittelfranken in Bayern. Neben der Möglichkeit, außer der Reihe am Sonntag einkaufen zu gehen, hat der Ort insbesondere für Touristen noch einiges mehr zu bieten.
Im Frühjahr erfreuen sich verkaufsoffene Sonntage bundesweit großer Beliebtheit. Das Thermometer zeigt im bayerischen Wassertrüdingen heute Temperaturen um 11°C. Es wird aller Voraussicht nach leicht regnerisch, achten Sie deshalb auf regenfeste Kleidung.
Lesen Sie außerdem bei news.de:
- Bundesweiter verkaufsoffener Sonntag am 30. März 2025
- Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Wo und wann in Wassertrüdingen verkaufsoffene Sonntage angesetzt sind
Lust bekommen? Hier in unserem Überblick lesen Sie alle Informationen zu den Verkaufsöffnungen in Wassertrüdingen. Vereinzelt sind Terminverschiebungen möglich. Nehmen Sie dafür den direkten Kontakt zum Veranstalter auf.
Datum | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|
30.03.2025 | nicht bekannt | Frühjahrsmarkt (Marktstraße / Bahnhofsstraße) |
05.10.2025 | nicht bekannt | Herbstmarkt (Marktstraße / Bahnhofsstraße) |
02.11.2025 | nicht bekannt | Mantelmarkt (Marktstraße / Bahnhofsstraße) |
15.03.2026 | nicht bekannt | Frühjahrsmarkt (Marktstraße / Bahnhofsstraße) |
04.10.2026 | nicht bekannt | Herbstmarkt (Marktstraße / Bahnhofsstraße) |
08.11.2026 | nicht bekannt | Mantelmarkt (Marktstraße / Bahnhofsstraße) |
(Quelle: werbegemeinschaft-wassertruedingen.de/aktionen/, Stand: 30.03.2025)
Die Hürden in der Entwicklung der verkaufsoffenen Sonntage
Es ist noch gar nicht allzu lange her, nämlich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, da hatten Läden und Geschäfte noch sieben Tage die Woche, 18 Stunden am Tag geöffnet. Das änderte sich mit dem Wandel des Gewerbes und der Entstehung der ersten großen Warenhäuser um 1900. Die ersten Sonntagsbeschränkungen traten in Kraft. 1919 wurde der Sonntag schließlich zum Ruhetag bestimmt. Das gilt bis heute mit folgenden Ausnahmen, die im Ladenschlussgesetz verankert sind: An vier Sonntagen im Jahr dürfen Läden bundesweit öffnen. Ein Bundesland darf die Anzahl jedoch anpassen oder erhöhen.
Die Regelungen für verkaufsoffene Sonntage in anderen Ländern
In Polen kann man den Wochenendeinkauf zum Beispiel in aller Regel bequem auf Sonntag schieben. Die Läden unserer östlichen Nachbarn sind hier auch sonntags geöffnet, solange der Tag nicht auf einen Feiertag fällt. Mit Ausnahmen von wenigen touristischen Gegenden und größeren Städten wird man in Griechenland sonntags vergebens nach geöffneten Läden suchen. Hier müssen Geschäfte weitesgehend geschlossen bleiben. Im Osten Europas ist man in Sachen Ladenöffnungszeiten am Sonntag sehr viel liberaler. In vielen Ländern, wie Ungarn, Tschechien oder dem Baltikum darf (fast) uneingeschränkt am Sonntag geöffnet werden.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.