Verkaufsoffener Sonntag am 30.03.2025 in Eberbach: Heute sind die Läden geöffnet! Öffnungszeiten und nächste Termine im Überblick

Sie haben schon den ersten Frühjahrsputz gemacht und nun Platz für neue Farben? Wenn heute die Geschäfte in der Innenstadt von Eberbach öffnen, können Sie sich in aller Ruhe in die bunte Jahreszeit shoppen. Wir verraten Ihnen alles, was Sie über die Ladenöffnungen am 30.03.2025 wissen müssen, hier auf news.de.

Erstellt von - Uhr

Ein verkaufsoffener Sonntag verspricht Shopping-Spaß für die ganze Familie. (Foto) Suche
Ein verkaufsoffener Sonntag verspricht Shopping-Spaß für die ganze Familie. Bild: Adobe Stock / Mediteraneo

Sonntagsöffnungen in Eberbach! Heute, am 30.03.2025, darf nach Lust und Laune zum verkaufsoffenen Sonntag gestöbert und geshoppt werden. Der konkrete Anlass für dieses Ereignis ist uns nicht bekannt. Präsentiert wird das Event von der Eberbacher Werbegemeinschaft e.V. Weitere Termine zu Sonntagsöffnungen stehen bis dato noch nicht fest. Die Regelungen in Baden-Württemberg gestatten die Öffnung von Läden an insgesamt drei Sonntagen im Jahr, es sei denn der Sonntag fällt auf das Oster- oder Pfingstwochenende. Tabu sind auch die Weihnachtsfeiertage und die Adventssonntage. Für einzelne Kommunen können Ausnahmen bestehen. Eberbach ist eine Stadt im Odenwald am Neckar in Baden-Württemberg. Wer auch abseits der Shoppingsonntage nach einem Ausflugsziel sucht, wird hier sicher fündig.

Im Frühjahr erfreuen sich verkaufsoffene Sonntage bundesweit großer Beliebtheit. Wettertechnisch sollte es im baden-württembergischen Eberbach heute passen. Es wird stark bewölkt, aber dafür trocken mit Temperaturen um 11°C.

Hier weiterlesen:

Wo und wann in Eberbach verkaufsoffene Sonntage geplant sind

Nachfolgend finden Sie unsere Liste mit allen derzeit bekannten Terminen zu den Verkaufsöffnungen. In seltenen Fällen sind natürlich außerplanmäßige Änderungen möglich. Nehmen Sie dafür den direkten Kontakt zum Veranstalter auf.

DatumUhrzeitAnlass
30.03.202512:30 - 17:30 UhrVerkaufsoffener Sonntag (PLZ 69412, Innenstadt)

(Quelle: eberbach.de, Stand: 30.03.2025)

Wie hat sich der verkaufsoffene Sonntag eigentlich entwickelt?

Bis sich die großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts durchsetzten, hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. 1891 wurde beschlossen, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und beeinflusste auch die folgenden Ladenschlussgesetze in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Zu bestimmten Anlässen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden. Die einzelnen Bundesländer können jedoch diese Beschränkungen jeweils in Eigenverantwortung erweitern.

Andere Länder und der verkaufsoffene Sonntag

Außer kleinere Geschäfte in Bahnhöfen und Flughäfen dürfen in Österreich nur Tankstellen sonntags geöffnet haben. Für alle anderen Läden gibt es ein generelles Verbot. Italien erlaubt 8 verkaufsoffene Sonntage, ansonsten sind Ladenöffnungen verboten. Bestimmte weiterführende Regelungen gelten dagegen für einzelne große Städte, wie Mailand oder Rom. In der Hauptstadt sind die Adventssonntage beispielsweise verkaufsoffen. In Griechenland steht man an Sonntagen weitgehend vor verschlossenen Ladentüren. Ausnahmen von der Regel gibt es hier in wichtigen Touristenregionen und auch in großen griechischen Städten.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.