Verkaufsoffener Sonntag am 30.03.2025 in Berching: Sonntagsöffnung! Geschäfte haben in Berching diese Woche auch sonntags geöffnet

Sie haben schon den ersten Frühjahrsputz gemacht und nun Platz für neue Farben? Wenn heute die Geschäfte in der Innenstadt von Berching öffnen, können Sie sich in aller Ruhe in die bunte Jahreszeit shoppen. Termine, Zeiten und alle sonstigen Infos zum Sonntagsshopping am 30.03.2025 erfahren Sie auf news.de.

Erstellt von - Uhr

Verkaufsoffene Sonntage versprechen Shoppingspaß für Groß und Klein. (Foto) Suche
Verkaufsoffene Sonntage versprechen Shoppingspaß für Groß und Klein. Bild: Adobe Stock / Maksym Povozniuk

Verkaufsoffener Sonntag am 30.03.2025: In Berching darf heute geshoppt werden. Der "Berchinger Sonntag" bietet den Anlass für diese Veranstaltung am Sonntag. Verschiedene Vereine aus Berching stellen außerdem ihre Vereinsarbeit vor. Unter anderem ist der BUND Naturschutz, das Jugendrotkreuz Berching oder auch die Berchinger Feuerwehr vor Ort. Weitere Termine zu Sonntagsöffnungen stehen bisher noch nicht fest. Läden und Geschäfte in Bayern dürfen - analog der Vorgaben des Bundes - zum Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an höchstens vier Sonn- und Feiertagen im Jahr geöffnet sein. Ausnahmen können die Städte und Kummunen selbst beschließen. Die Stadt Berching liegt im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Ein Trip in den Ort ist auch sonst immer empfehlenswert.

Im Frühling kehrt langsam wieder Leben in die Innenstädte, Flora und Fauna beleben die Parks und Grünanlagen und viele zieht es gerade zu verkaufsoffenen Sonntagen raus aus den eigenen vier Wänden. Im bayerischen Berching wird es heute überwiegend leicht regnerisch bei Temperaturen bis zu 10°C, ein Regenschirm sollte bei Ihrem Ausflug also in der Tasche sein.

Auch interessant:

Alle verkaufsoffenen Sonntage für Berching im Überblick

Unten stehend finden Sie die Infos zu allen Sonntagsöffnungen. In Einzelfällen sind natürlich Änderungen im Ablauf möglich. Nutzen Sie dafür den direkten Kontakt mit dem Veranstalter.

DatumUhrzeitAnlass
30.03.202513:00 - 17:00 Uhr"Berchinger Sonntag" (PLZ 92334, Innenstadt)

(Quelle: berching.de, Stand: 30.03.2025)

Wie ist der verkaufsoffene Sonntag entstanden?

Es ist noch gar nicht allzu lange her, nämlich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, da hatten Läden und Geschäfte noch sieben Tage die Woche, 18 Stunden am Tag geöffnet. Das änderte sich mit dem Wandel des Gewerbes und der Entstehung der ersten großen Warenhäuser um 1900. Die ersten Sonntagsbeschränkungen traten in Kraft. 1919 wurde der Sonntag schließlich zum Ruhetag bestimmt. Das gilt bis heute mit folgenden Ausnahmen, die im Ladenschlussgesetz verankert sind: An vier Sonntagen im Jahr dürfen Läden bundesweit öffnen. Ein Bundesland darf die Anzahl jedoch anpassen oder erhöhen.

Sonntags einkaufen ist auch in anderen Ländern möglich

Polens Bevölkerung ist in Sachen Sonntagsshopping beispielsweise in einer recht komfortablen Lage, zumindest solange man nicht im Handel arbeitet. Hier haben die Geschäfte grundsätzlich sonntags geöffnet. Ausnahmen bleiben die gesetzlich vorgeschriebenen Feiertage. Mit Ausnahmen von wenigen touristischen Gegenden und größeren Städten wird man in Griechenland sonntags vergebens nach geöffneten Läden suchen. Hier müssen Geschäfte weitesgehend geschlossen bleiben. Die lockersten Regelungen für Öffnungszeiten am Sonntag gibt es im Osten Europas. In Ländern wie Tschechien, Ungarn oder den baltischen Staaten gib es so gut wie gar keine Einschränkungen.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.