Erstellt von - Uhr

Stromausfall Bitterfeld-Wolfen aktuell am 28.06.2024: HIER liegen Strom-Störungen vor

In Bitterfeld-Wolfen ist am Freitag Nachmittag im Bezirk Greppin der Strom ausgefallen. Alle Infos zum Stromausfall in Bitterfeld-Wolfen heute und wie Sie optimal vorbereitet sind, lesen Sie hier auf news.de

Immer wieder kann es zu spontanen Ausfällen im Stromnetz kommen. (Foto) Suche
Immer wieder kann es zu spontanen Ausfällen im Stromnetz kommen. Bild: Adobe Stock / T.Michel

Störungen und Wartung in Bitterfeld-Wolfen aktuell

Wie das Portal Störungsauskunft.de berichtet, besteht für Bitterfeld-Wolfen derzeit eine Störung. Der entsprechende Stromversorger Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH ist informiert. Bitterfeld-Wolfen liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt, hier sind Haushalte im Durchschnitt nur etwa 17 Minuten jährlich stromlos. Und auch in allen anderen Bundesländern beschränken sich die Ausfallzeiten auf wenige Minuten. In den allermeisten Fällen liegen "nur" sehr lokal begrenzte Niederspannungsstörungen vor. Wer sich über die aktuellen Geschehnisse in der Region informieren möchte, findet im Folgenden alle Detailinformationen zu den laufenden Arbeiten.

Folgende Störungen liegen aktuell am 28.06.2024 in Bitterfeld-Wolfen vor

Im Versorgungsgebiet Östliche Stickstoffstraße in Greppin, Greppin, Bitterfeld-Wolfen (PLZ 06803, Anhalt-Bitterfeld) des Betreibers Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH liegt temporär eine Störung vor. Probleme bestehen hier seit heute, 15:11 Uhr. Derzeit wird nach der Ursache gesucht, wann die Infrastruktur wieder instand gesetzt ist, ist bisher nicht bekannt.

(Stand von: 28.06.2024, 20:03 Uhr)

Stromausfall in Bitterfeld-Wolfen melden: Wo Sie eine Störung melden können, wenn Sie betroffen sind

Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.

Hier finden Sie die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners bei Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom.

Haben Sie auch einen Stromausfall in Ihrer Region bemerkt?

Ein großer Stromausfall kann jederzeit eintreten und zu einem längeren Ausfall der Stromversorgung führen. Es ist daher wichtig, sich auf einen solchen Fall vorzubereiten und zu wissen, wie man sich verhält. Zunächst sollte man Ruhe bewahren und sich über die Ursache des Stromausfalls informieren. Es ist ratsam, einen Notvorrat an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten anzulegen, um für mehrere Tage autark zu sein. Auch eine Notbeleuchtung und ein batteriebetriebenes Radio können hilfreich sein. Es ist wichtig, elektronische Geräte wie Computer und Handys aufzuladen, bevor ein vollständiger Ausfall droht. Wenn möglich, sollte man alternative Energiequellen wie Solar- oder Windenergie in Betracht ziehen. Im Falle eines Blackouts sollte man die Verhaltensregeln der örtlichen Behörden befolgen und sich an die Anweisungen halten. Wählen sie nur im absoluten Notfall die Nummern von Polizei und Feuerwehr. Dagegen ist es ratsam, Nachbarn und Freunde zu informieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Mit einigen einfachen Vorkehrungen und Verhaltensregeln kann man sich auf einen großen Stromausfall vorbereiten und die Auswirkungen minimieren.

Blackout in Deutschland: Wie abhängig sind wir vom Strom?

Ein Strom-Blackout kann dramatische Auswirkungen auf eine Nation haben. Es kann zu einem längeren Ausfall der Stromversorgung kommen, der mehrere Stunden oder sogar Tage dauern kann. Die Folgen können schwerwiegend sein, da viele Bereiche des täglichen Lebens von der Stromversorgung abhängen. Es kann zu einem Ausfall von Verkehrssystemen, Kommunikationssystemen und öffentlichen Dienstleistungen kommen. Auch die Versorgung mit Lebensmitteln und Wasser kann beeinträchtigt werden. Ein Blackout kann auch zu einem Anstieg der Kriminalität führen, da die öffentliche Sicherheit beeinträchtigt ist. Es ist daher wichtig, sich auf einen solchen Fall vorzubereiten und Notfallpläne zu haben. Eine Checkliste mit notwendigen Dingen kann helfen, sich auf einen Blackout vorzubereiten. Es ist auch ratsam, sich über die Verhaltensregeln im Falle eines Stromausfalls zu informieren und diese zu befolgen. Im schlechtesten Fall droht nach einigen Tagen ohne Strom schließlich der Super-GAU der AKWs, da eine ausreichende Kühlung der Reaktoren nicht mehr gewährleistet werden kann.

Weiteres zum Thema:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde auf Basis von Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 28.06.2024, 20:03 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.