
Kamp-Lintfort mit Stromnetz-Wartungen am 03.04.2025
Das Stromnetz in Deutschland ist eines der sichersten der Welt. Die ungeplanten Versorgungsunterbrechungen (sog. SAIDI-Kennzahlen) lagen laut Bundesnetzagentur in den letzten Jahren jeweils mit durchschnittlich unter 13 Minuten auf einem niedrigen Niveau. Momentan liegen für Kamp-Lintfort Informationen zu Wartungsarbeiten durch den Stromnetzbetreiber Westnetz GmbH an einem Standort vor. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungs- und Wartungsmeldungen in der Region.
Auch interessant:
- Schutz vor einem Blackout im Winter
- Alle Nachrichten zum Thema Energiekrise auf einen Blick
- Unsere News zum Thema Energiewende
Diese Wartungen werden aktuell am 03.04.2025 in Kamp-Lintfort durchgeführt
Wartung
Standort: Umkreis von 📍 Alte Weseler Straße in Kamp-Lintfort (PLZ 47475) im Landkreis Wesel
Start: 03.04.2025, 11:30 Uhr
Ende: 03.04.2025, 15:30 Uhr (voraussichtlich)
Netzbetreiber: Westnetz GmbH
(Stand von: 03.04.2025, 12:45 Uhr)
Arbeiten am Stromnetz in Kamp-Lintfort abgeschlossen
Standort | beendet seit | Status |
---|---|---|
Bereich Spechtweg in Kamp-Lintfort (PLZ 47475), OT Niersenbruch | 03.04.2025, 12:38 Uhr | Störung behoben |
Bereich Rotdornstraße in Kamp-Lintfort (PLZ 47475) | 03.04.2025, 12:38 Uhr | Wartung beendet |
Bereich A 57 in Kamp-Lintfort (PLZ 47475) | 03.04.2025, 12:38 Uhr | Wartung beendet |
Stromausfall in Kamp-Lintfort melden: Wo Sie eine Störung melden können, wenn Sie betroffen sind
Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.
Hier gelangen Sie zum Störungsreport des zuständigen Netzbetreibers.
Strom weg, was nun? So verhalten Sie sich richtig
Wenn Sie einen Stromausfall bemerken, prüfen Sie zuerst den Sicherungskasten, da oft nur eine Sicherung aus Schutzgründen ausgelöst wurde. Trennen Sie mögliche Verursacher vom Netz und schalten Sie die Sicherung wieder ein. Besteht das Problem weiter, könnte eine beschädigte Stromleitung vorliegen – holen Sie einen Fachmann. Geht der Ausfall über Ihren Haushalt hinaus, informieren Sie den Energieversorger, nicht die Notrufnummern von Polizei oder Feuerwehr.
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis aktueller Informationen des Portals der Störungsauskunft generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Stand: 03.04.2025, 12:45 Uhr. Anmerkungen und Rückfragen richten Sie gerne an hinweis@news.de. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.