Erstellt von - Uhr

Wartungen Bruchhausen-Vilsen aktuell am 22.06.2024: Strom weg? Das ist der Grund

Seit Freitagmorgen werden in Bruchhausen-Vilsen im Bereich PLZ 27305 Wartungsarbeiten durchgeführt. Es kann seitdem zu Versorgungsunterbechungen im Stromnetz kommen. Alle Informationen über Wartungen am Stromnetz in Bruchhausen-Vilsen seit 21.06.24 und wo jetzt mit einem Stromausfall zu rechnen ist, lesen Sie hier bei news.de

Die Stromnetzbetreiber sorgen durch regelmäßige Überprüfungen die technische Sicherheit des Stromnetzes. (Foto) Suche
Die Stromnetzbetreiber sorgen durch regelmäßige Überprüfungen die technische Sicherheit des Stromnetzes. Bild: Adobe Stock / fodo.mediaH.Dostal

Störungen und Wartung in Bruchhausen-Vilsen aktuell

Die Verfügbarkeit des deutschen Stromnetzes ist im Durchschnitt sehr hoch, so auch in Bruchhausen-Vilsen in Niedersachsen. Trotzdem können Unterbrechungen in der Stromversorgung hin und wieder vorkommen. In vielen Fällen handelt es sich um Niederspannungsstörungen, die nur einen oder wenige Haushalte betreffen. Momentan ist laut dem Portal Störungsauskunft.de eine Wartungs-Meldung für die Stadt Bruchhausen-Vilsen gelistet. Die Verantwortlichkeit liegt hier beim regionalen Stromnetzbetreiber Avacon AG. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.

Diese Wartungen werden aktuell am 22.06.2024 in Bruchhausen-Vilsen durchgeführt

Seit 21.06.2024, 07:30 Uhr werden im Bereich Am Heiligenberg in Homfeld, Bruchhausen-Vilsen im Verwaltungsbezirk 'Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen' (PLZ 27305, Landkreis Diepholz) routinemäßige Wartungsarbeiten im Auftrag von Avacon AG durchgeführt. Es kann zu Störungen im Umkreis von etwa 1 km kommen. Die Arbeiten werden nach eigenen Angaben bis um 20:10 Uhr abgeschlossen sein. Ein Live-Report des Netzbetreibers ist nicht verfügbar.

(Stand von: 22.06.2024, 20:10 Uhr)

Stromausfall in Bruchhausen-Vilsen melden: Wohin können Sie sich bei einer Unterbrechung der Stromversorgung wenden?

Was Sie wissen sollten: Eine Störung der Elektrik ist in der Regel kein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.

Hier gelangen Sie zur Störungsauskunft Ihres Netzbetreibers Avacon.

Das Stromnetz der Zukunft - Was macht eine moderne Stromversorgung aus?

Das deutsche Stromnetz ist eines der größten und modernsten der Welt und spielt eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet daran, das Stromnetz fit für die Energiewende zu machen. Dazu gehört der bedarfsgerechte Ausbau des Stromnetzes und die kontinuierliche Anpassung an die Anforderungen der Energiewende. Auch die Elektromobilität stellt neue Anforderungen an das Stromnetz. Die Verteilnetze müssen "smart" werden, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) arbeitet an Konzepten für das Stromnetz der Zukunft. Ziel ist es, das Stromnetz flexibler und effizienter zu gestalten und die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern. Das Stromnetz ist das Rückgrat einer gelungenen Energiewende, und es wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Blackout in Deutschland: Wenn auf einmal alles dunkel ist

Die Abhängigkeit der modernen Gesellschaften vom Strom ist mittlerweile sehr groß. Direkt nach einem großflächigen Blackout wäre dies für uns spürbar. Kommunikationsquellen wie Fernsehen und Internet funktionieren dann nicht mehr, auch unsere Handys sind nach wenigen Stunden nicht mehr nutzbar. Ampelanlagen und EC-Automaten fallen aus, Krankenhäuser laufen unter Notstrom. Bereits in den ersten Tagen nach dem Kollaps stellen sich ernstzunehmende hygiensche Probleme in medizinischen Einrichtungen und Mastbetrieben ein, die Wasser- und Müllentsorgung bricht zusammen. Nach und nach gehen in Supermärkten und in den Privathaushalten die Lebensmittelreserven zur Neige. In dieser kritischen Lage steigt die Panik in der Bevölkerung und auch die Kriminalität nimmt zu. Nach etwa einer Woche müssen auch die letzten Großrechenzentren aufgeben. In diesem Worst-Case-Szenario droht schließlich in Deutschlands Atomkraftwerken der Super-GAU, da eine ausreichende Kühlung der Reaktoren nicht mehr gewährleistet werden kann.

Mehr zum Thema:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde auf Basis von Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 22.06.2024, 20:10 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.