Erstellt von - Uhr

Stromausfall Gommern aktuell am 27.06.2024: DIESE Störungen liegen vor

Am Mittwochnachmittag hat sich in Gommern im Bereich PLZ 39175 ein Ausfall der Stromversorgung ereignet. Auch weitere Teile in der Umgebung sind momentan von Störungen im Stromnetz betroffen. Alle Mitteilungen zum Stromausfall in Gommern seit 26.06.24 und was jetzt zutun ist, erfahren Sie hier auf news.de

Durch Netzarbeiten kann es zwischenzeitlich zu Ausfällen kommen. (Foto) Suche
Durch Netzarbeiten kann es zwischenzeitlich zu Ausfällen kommen. Bild: Adobe Stock / fodo.mediaH.Dostal

Störungen und Wartung in Gommern aktuell

Nur rund 17 Minuten im Jahr treten in einem durchschnittlichen sachsen-anhaltischen Haushalt Probleme mit der Stromversorgung auf. Meistens ist hier die Rede von nur sehr lokal begrenzten Niederspannungsstörungen. Das deutsche Stromnetz funktioniert in aller Regel sehr gut, das gilt auch für Gommern. Derzeit berichtet das Portal Störungsauskunft.de für Gommern über insgesamt 2 Störungen mit Verantwortlichkeit des Netzbetreibers Avacon AG. Alle Detailinformationen zu möglichen und bestehenden Netzproblemen finden Sie hier in unserer Übersicht.

Folgende Störungen liegen aktuell am 27.06.2024 in Gommern vor

Für Lindenweg (und im Umkreis von ca. 1 km) in Wahlitz, Gommern (PLZ 39175, Jerichower Land) informiert der Netzbetreiber Avacon AG über ein Problem im Stromnetz. Techniker sind seit 26.06.2024 um 15:47 Uhr mit der Lösung des Problems betraut. Die Instandsetzung soll zeitnah erfolgen, eine genaue Zeit wurde nicht angegeben.

Aktuell wird an auch an einem anderen temporären Vorfall mit der Stromversorgung im Versorgungsgebiet von Avacon AG gearbeitet. Der Bereich Lindenweg (und im Umkreis von ca. 1 km) in Wahlitz, Gommern (PLZ 39175, Jerichower Land) ist seit 26.06.2024 um 13:57 Uhr betroffen, das Problem soll schätzungsweise bis gegen 21:00 Uhr behoben sein. Der Netzbetreiber hat dazu leider keine weiteren Infos bekannt gegeben.

(Letzte Aktualisierung: 27.06.2024, 21:01 Uhr)

Stromausfall in Gommern melden: Wohin können Sie sich bei einer Unterbrechung der Stromversorgung wenden?

Vorab ist klarzustellen: Ein Ausfall des Stromes ist kein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.

Hier gelangen Sie zur Störungsauskunft Ihres Netzbetreibers Avacon.

Was Sie bei Störungen tun können

Wenn Sie Probleme mit Ihrer Stromversorgung festgestellt haben, kann das verschiedene Ursachen haben. Es gibt aber einige Maßnahmen, die Sie zunächst selbst zur Behebung ergreifen können. Häufig handelt es sich nämlich gar nicht um eine Netzstörung, in den meisten Fällen wurde lediglich aus Schutzgründen die Sicherung eines Stromkreises ausgelöst. Prüfen Sie daher zunächst an Ihrem Sicherungskasten, ob dort eine Sicherung herausgesprungen ist. Wenn ja, trennen Sie alle Verbraucher, die die Ursache sein könnten, vom Netz und schalten Sie anschließend die Sicherung wieder zu. Wenn das Problem nicht gelöst ist, liegt sehr wahrscheinlich eine Beschädigung der Stromleitung im Stromkreis vor. An diesem Punkt sollten Sie einen Fachmann zurate ziehen. Geht der Stromausfall über Ihren Haushalt hinaus, kann möglicherweise tatsächlich das Stromnetz ausgefallen sein. Ein Stromausfall allein ist kein Notfall! Wenden Sie sich nicht direkt an die Notfallnummern von Polizei oder Feuerwehr. Kontaktieren Sie hierfür stattdessen Ihren Energieversorger.

Der große Blackout in Italien

Europa blieb bisher weitesgehend von flächendeckenden Störungen im Stromnetz verschont. Bereits im Jahr 2003 sorgte jedoch ein Zwischenfall in Italien für Schlagzeilen. An einem Sonntag im September war das gesamte Land mehrere Stunden ohne Strom, inklusive der italienischen Inseln waren insgesamt 56 Millionen Menschen betroffen. Sogar der Bahn- und Flugverkehr war zeitweise lahmgelegt. Zehntausende Sonntagspendler und Reisende strandeten an Bahnhöfen und Flughäfen. Sogar 3 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Blackout mussten verzeichnet werden. Am selben Abend war dann der Strom wieder da. Als Ursache für den Ausfall wurde damals eine Panne in der Schweiz genannt, wo eine Hochspannungsleitung ausgefallen war.

Auch interessant:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde auf Basis von Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 27.06.2024, 21:01 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.