Erstellt von - Uhr

Stromausfall Münchsmünster aktuell am 23.06.2024: Wo es momentan zu Störungen kommen kann

Am Samstagmorgen hat sich in Münchsmünster im Bezirk Waldsiedlung ein Ausfall der Stromversorgung ereignet. Alle Informationen zum Stromausfall in Münchsmünster, der seit 22.06.24 besteht und wo Sie Hilfe finden, lesen Sie hier bei news.de

Symbolbild: Achtung Stromausfälle in Ihrer Gegend. (Foto) Suche
Symbolbild: Achtung Stromausfälle in Ihrer Gegend. Bild: Adobe Stock / Stockfotos-MG

Störungen und Wartung in Münchsmünster aktuell

Derzeit ist laut dem Portal Störungsauskunft.de eine Meldung für die Stadt Münchsmünster gelistet. Der zuständige Stromversorger Bayernwerk Netz GmbH informiert demnach über eine Störung im Versorgungsgebiet. Im Durchschnitt ist die deutsche Bevölkerung bis auf wenige Minuten jährlich durchgängig mit Strom versorgt. Oft handelt es sich bei bekannten Störungen um sogenannte Niederspannungsstörungen in einem oder einigen wenigen Haushalten. Ausfälle sind also zum Beispiel auch im bayerischen Münchsmünster nicht die Regel, können jedoch temporär immer auftreten. Alle Detailinformationen zu möglichen und bestehenden Netzproblemen finden Sie hier in unserer Übersicht.

Folgende Störungen liegen aktuell am 23.06.2024 in Münchsmünster vor

Der Stromnetzbetreiber Bayernwerk Netz GmbH verzeichnet im Bereich Bahnhofstraße (und im Umkreis von ca. 1 km) in Waldsiedlung, Niederwöhr, Münchsmünster (PLZ 85126, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) eine Störung. Bisher hat noch kein Anwohner explizit Beeinträchtigungen rückgemeldet. Das Problem soll seit 22.06.2024 um 11:14 Uhr bestehen, Techniker sind im Einsatz. Wann die Störung voraussichtlich behoben sein wird, ist noch nicht bekannt. Der Netzbetreiber hat leider keine weiteren Details zum Ausfall gemeldet.

(Stand: 23.06.2024, 20:06 Uhr)

Stromausfall in Münchsmünster melden: Der richtige Kontakt für betroffene Personen

Eines vorweg: Ein Stromausfall ist nicht immer ein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.

Hier gelangen Sie zur Störungsauskunft Ihres Netzbetreibers Bayernwerk Netz.

Chancen und Risiken des Stromnetzes der Zukunft

Das deutsche Stromnetz ist eines der größten und modernsten der Welt und spielt eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet daran, das Stromnetz fit für die Energiewende zu machen. Dazu gehört der bedarfsgerechte Ausbau des Stromnetzes und die kontinuierliche Anpassung an die Anforderungen der Energiewende. Auch die Elektromobilität stellt neue Anforderungen an das Stromnetz. Die Verteilnetze müssen "smart" werden, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) arbeitet an Konzepten für das Stromnetz der Zukunft. Ziel ist es, das Stromnetz flexibler und effizienter zu gestalten und die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern. Das Stromnetz ist das Rückgrat einer gelungenen Energiewende, und es wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Blackouts und die Ursachen

Häufig sind natürlich technische Probleme im Stromnetz die Ursache für einen Blackout. So kann es beispielsweise vorkommen, dass mehr Strom benötigt als erzeugt wird und die Sicherheitsmechanismen nicht mehr greifen, die das Netz stabilisieren sollen. Auch technische Defekte an Stromleitungen oder Anlagen können Stromausfälle nach sich ziehen. Nicht selten ist aber auch das Wetter schuld, oder besser gesagt Unwetter. Schlechte Wetterbedingungen wie Stürme und heftiger Schneefall können für oft frei stehende Strommasten gefährlich werden, Hochspannungsleitungen werden beschädigt oder vollständig abgerissen. Die USA spüren beispielsweise immer wieder die massive Kraft von Hurrikans, die vom Atlantik aufs nordamerikanische Festland ziehen und unter anderem auch Teile der Strominfrastruktur zerstören. Daneben sind auch Kriege und militärische Konflikte immer wieder Ursache für gebietsweise oder flächendeckende Stromausfälle. Infolge der Kampfhandlungen des Zweiten Irakkriegs im Jahr 2003 war die irakische Hauptstadt Bagdad, in der immerhin 5 Millionen Einwohner leben, fast nahezu dunkel und ohne Strom. Auch der Überfall Russlands auf die Ukraine hatte bereits im Jahr 2022 Auswirkungen auf die Energieversorgung. Landesweit kam es zu Stromausfällen, aufgrund zahlreicher Angriffe auf die Netzinfrastruktur des Landes musste sogar mit Stromabschaltungen gegengesteuert werden.

Weiteres zum Thema:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde auf Basis von Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 23.06.2024, 20:06 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.