
Karlsfeld: Strom-Störungen und Wartungsarbeiten am 27.03.2025
In Karlsfeld in Bayern sind Haushalte im Durchschnitt nur wenige Minuten jährlich stromlos. Im Allgemeinen läuft das deutsche Stromnetz sehr stabil. In den meisten Fällen handelt es sich bei Problemen um Niederspannungsstörungen. Aktuell bestehen Strom-Störungen im Verantwortungsgebiet von Bayernwerk Netz GmbH in Karlsfeld. An einem Standort sind Techniker im Einsatz, um die Probleme zu beseitigen. Infolge von planmäßigen Wartungsarbeiten kann es in anderen Gebieten temporär zu Ausfällen kommen. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungs- und Wartungsmeldungen in der Region.
- Schutz vor einem Blackout im Winter
- Alle Nachrichten zum Thema Energiekrise auf einen Blick
- So schützen Sie sich vor Stromklau in der Nachbarschaft
Folgende Störungen liegen aktuell am 27.03.2025 in Karlsfeld vor
Netzstörung
- Standort: Im Umkreis von ca. 1 km um 📍 Hochstraße in Karlsfeld (PLZ 85757), OT Rothschwaige im Landkreis Dachau
- Start: 27.03.2025, 07:56 Uhr
- Ende: 27.03.2025, 13:41 Uhr (voraussichtlich)
- Netzbetreiber: Bayernwerk Netz GmbH
Diese Wartungen werden aktuell am 27.03.2025 in Karlsfeld durchgeführt
Temporäre Instandhaltungsarbeiten
Standort: Im Umkreis von ca. 1 km um 📍 Ostenstraße in Karlsfeld (PLZ 85757), OT Rothschwaige im Landkreis Dachau
Start: 27.03.2025, 10:00 Uhr
Ende: 27.03.2025, 13:00 Uhr (voraussichtlich)
Netzbetreiber: Bayernwerk Netz GmbH
(Stand von: 27.03.2025, 11:45 Uhr)
Arbeiten am Stromnetz in Karlsfeld abgeschlossen
Standort | beendet seit | Status |
---|---|---|
Bereich Frühlingsplatz in Karlsfeld (PLZ 85757) | 27.03.2025, 10:31 Uhr | Wartung beendet |
Bereich Dieselstraße in Karlsfeld (PLZ 85757), OT Feldmoching-Hasenbergl, Feldmoching | 26.03.2025, 18:30 Uhr | Störung behoben |
Stromausfall in Karlsfeld melden: So nehmen Sie Kontakt zum richtigen Ansprechpartner auf
Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.
Hier gelangen Sie zur Störungsauskunft Ihres Netzbetreibers Bayernwerk Netz.
Häufige Gründe für Blackouts und Stromausfälle
Ein Blackout kann durch technische Probleme entstehen, etwa wenn mehr Strom benötigt als erzeugt wird oder Defekte an Leitungen auftreten. Häufig sind aber auch Unwetter die Ursache – Stürme oder Schneefall können Hochspannungsleitungen beschädigen und den Strom in einer Region lahm legen. Auch Kriege führten in der Vergangenheit schon zu Stromausfällen, wie 2003 im Irak oder 2022 in der Ukraine, wo gezielte Angriffe auf die Netzinfrastruktur die Energieversorgung massiv beeinträchtigten.
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis aktueller Informationen des Portals der Störungsauskunft generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Stand: 27.03.2025, 11:45 Uhr. Anmerkungen und Rückfragen richten Sie gerne an hinweis@news.de. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.