Erstellt von - Uhr

Stromausfall Esselbach aktuell am 25.06.2024: HIER bestehen Störungen im Stromnetz

In Esselbach ist am Montag in den Morgenstunden im Bezirk Kredenbach der Strom ausgefallen. Betroffen von Störungen sind ebenfalls zusätzliche Ortsteile in der Umgebung. Alle Infos zum Stromausfall in Esselbach, der seit 24.06.24 besteht und was jetzt zutun ist, lesen Sie hier auf news.de

Das deutsche Stromnetz ist sehr stabil. Vereinzelte Ausfälle können jedoch immer vorkommen. (Foto) Suche
Das deutsche Stromnetz ist sehr stabil. Vereinzelte Ausfälle können jedoch immer vorkommen. Bild: Adobe Stock / by-studio

Störungen und Wartung in Esselbach aktuell

Derzeit sind laut dem Portal Störungsauskunft.de mehrere Meldungen für die Stadt Esselbach gelistet. 2 Störungen sind durch den Netzbetreiber Bayernwerk Netz GmbH in Bearbeitung. Im Durchschnitt ist die deutsche Bevölkerung bis auf wenige Minuten jährlich durchgängig mit Strom versorgt. Oft handelt es sich bei bekannten Störungen um sogenannte Niederspannungsstörungen in einem oder einigen wenigen Haushalten. Ausfälle sind also zum Beispiel auch im bayerischen Esselbach nicht die Regel, können jedoch temporär immer auftreten. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.

Folgende Störungen liegen aktuell am 25.06.2024 in Esselbach vor

Im Versorgungsgebiet Eichholzstraße (und im Umkreis von ca. 1 km) in Kredenbach, Kredenbach, Esselbach im Verwaltungsbezirk 'Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld' (PLZ 97839, Landkreis Main-Spessart) des Betreibers Bayernwerk Netz GmbH liegt temporär eine Störung vor. Probleme bestehen hier seit 24.06.2024, 07:43 Uhr. Derzeit wird nach der Ursache gesucht, was voraussichtlich noch bis etwa 08:10 Uhr andauern kann.

Ebenfalls erstrecken sich Netzprobleme über das Gebiet Michelriether Straße (und im Umkreis von ca. 1 km) in Kredenbach, Kredenbach, Esselbach im Verwaltungsbezirk 'Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld' (PLZ 97839, Landkreis Main-Spessart). Hierzu liegen leider keine Detailinformationen vom verantwortlichen Netzverwalter Bayernwerk Netz GmbH vor. Seit 24.06.2024 um 06:41 Uhr sind Schwierigkeiten bekannt. Monteure führen Reparaturarbeiten durch, die Wiederherstellung soll so schnell wie möglich erfolgen.

(Letzte Aktualisierung: 25.06.2024, 08:16 Uhr)

Stromausfall in Esselbach melden: An wen kann ich mich bei Stromausfällen wenden?

Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.

Hier finden Sie die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners bei Bayernwerk Netz.

Vorbereitung ist alles: So meistern Sie auch längere Stromausfälle

Ein Strom-Blackout kann jederzeit eintreten und zu einem längeren Ausfall der Stromversorgung führen. Es ist daher wichtig, Vorkehrungen zu treffen, um auf einen solchen Fall vorbereitet zu sein.

Eine Möglichkeit ist, einen Notvorrat an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten anzulegen, um für mehrere Tage autark zu sein. Auch eine Notbeleuchtung und ein batteriebetriebenes Radio können hilfreich sein. Es ist auch ratsam, sich über die Notfallpläne der örtlichen Behörden zu informieren und diese zu befolgen. Wenn möglich, sollte man auch alternative Energiequellen wie Solar- oder Windenergie in Betracht ziehen. Es ist auch wichtig, elektronische Geräte wie Computer und Handys aufzuladen, bevor der Strom ausfällt. Powerbanks und USV helfen im Notfall. Im Falle eines Blackouts sollte man ruhig bleiben und die Anweisungen der Behörden befolgen. Mit einigen einfachen Vorkehrungen kann man sich auf einen Strom-Blackout vorbereiten und die Auswirkungen minimieren.

Stromausfall: Die Länder im europäischen Vergleich

Deutschland gilt als eines der Länder mit der sichersten Stromversorgung weltweit. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Stromunterbrechungen pro Jahr ausgewählter Länder im Vergleich.

  • Deutschland: ca. 18 Minuten
  • Schweiz: ca. 18 Minuten
  • Luxemburg: ca. 18 Minuten
  • Niederlande: ca. 23 Minuten
  • Dänemark: ca. 30 Minuten
  • Frankreich: ca. 51 Minuten
  • Finnland: ca. 1,5 Stunden
  • Spanien: ca. 2 Stunden
  • Italien: ca. 3 Stunden
  • Polen: ca. 4 Stunden
  • Malta: ca. 9 Stunden
  • Slowenien: ca. 15 Stunden

Lesen Sie auch:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde auf Basis von Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 25.06.2024, 08:16 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.