Wartungsarbeiten in Lüneburg am 31.03.2025: In Kaltenmoor wird am Stromnetz gearbeitet

In Lüneburg und insbesondere im Ortsteil Kaltenmoor sind für heute Servicearbeiten am Netz vorgesehen. Dabei kann es vereinzelt zu Stromnetzausfällen kommen. Wie ist die Situation? Wir haben hier alle Meldungen für Sie gesammelt.

Erstellt von - Uhr

Die Stromnetzbetreiber sorgen durch regelmäßige Überprüfungen die technische Sicherheit des Stromnetzes. (Foto) Suche
Die Stromnetzbetreiber sorgen durch regelmäßige Überprüfungen die technische Sicherheit des Stromnetzes. Bild: Adobe Stock / fodo.mediaH.Dostal

Lüneburg mit Wartungsarbeiten am 31.03.2025

In Lüneburg in Niedersachsen sind Haushalte im Durchschnitt nur wenige Minuten jährlich stromlos. Im Allgemeinen läuft das deutsche Stromnetz sehr stabil. In den meisten Fällen liegen sehr lokal begrenzte Niederspannungsstörungen vor. Für heute sind in Lüneburg Wartungsarbeiten vom Stromnetzbetreiber Avacon AG an einem Standort anberaumt. Hier kann es gegebenenfalls zwischenzeitlich zu Störungen kommen. Alle Detailinformationen zu möglichen und bestehenden Netzproblemen finden Sie hier in unserer Übersicht.

Routinemäßige Wartungen von Avacon

Wartung
Standort: Im Umkreis von ca. 1 km um 📍 Theodor-Heuss-Straße in Lüneburg (PLZ 21337), OT Kaltenmoor
Start: 31.03.2025, 08:00 Uhr
Ende: 31.03.2025, 12:00 Uhr (voraussichtlich)
Netzbetreiber: Avacon AG

(Stand von: 31.03.2025, 07:45 Uhr)

Stromausfall in Lüneburg melden: Der Kontakt zum richtigen Ansprechpartner

Was Sie wissen sollten: Eine gestörte Stromversorgung ist in den meisten Fällen kein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.

Hier gelangen Sie zum Störungsreport des zuständigen Netzbetreibers Avacon.

Auch interessant:

Haushalts-Checkliste

Für den Fall eines größeren Stromausfalls sollte man einen Notfallvorrat anlegen und dafür folgende Dinge zur Hand haben:

  • Alternative Heizquelle (zB. Gasofen)
  • Powerbank für das Handy
  • Kerzen / Streichhölzer / Taschenlampe
  • Ein Notvorrat an Lebensmitteln / Trinkwasser
  • Liste mit Verhaltensregeln im Falle eines Stromausfalls
  • Warme Kleidung und Decken
  • Notapotheke und div. Hygieneartikel

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde auf der Basis aktueller Informationen des Portals der Störungsauskunft generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Stand: 31.03.2025, 07:45 Uhr. Anmerkungen und Rückfragen richten Sie gerne an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.