Erstellt von - Uhr

Stromausfall Bremen aktuell am 24.06.2024: Wo es momentan zu Störungen kommen kann

Am Samstagmorgen hat sich in Bremen im Bezirk Hohweg ein Ausfall der Stromversorgung ereignet. Auch weitere Teile in der Umgebung sind momentan von Störungen im Stromnetz betroffen. Alle Mitteilungen zum Stromausfall in Bremen seit 22.06.24 und was Sie jetzt tun können, erfahren Sie hier auf news.de

Symbolbild: Achtung Stromausfälle in Ihrer Gegend. (Foto) Suche
Symbolbild: Achtung Stromausfälle in Ihrer Gegend. Bild: Adobe Stock / Mediteraneo

Störungen und Wartung in Bremen aktuell

Die bremer Bevölkerung muss im Schnitt übers Jahr verteilt mit etwa 11 Minuten ohne Strom auskommen. Stromausfälle sind also bei weitem nicht die Regel, auch nicht in Bremen. In einem Großteil der Fälle werden Niederspannungsstörungen verzeichnet, die nur einen oder wenige Haushalte betreffen. Wie das Portal Störungsauskunft.de berichtet, bestehen für Bremen derzeit insgesamt 4 Vorfälle, die Störungen im Stromnetz betreffen. Dazu sind mehrere Wartungs-Meldungen verzeichnet. Insgesamt gibt es demnach 6 Instandhaltevorgänge. Die Bearbeitung erfolgt durch wesernetz Bremen GmbH. Alle Detailinformationen zu möglichen und bestehenden Netzproblemen finden Sie hier in unserer Übersicht.

Folgende Störungen liegen aktuell am 24.06.2024 in Bremen vor

Seit 22.06.2024 um 10:56 Uhr gibt es im Gebiet Adlerweg in Walle, Hohweg, Bremen-West, Bremen (PLZ 28219) Probleme mit dem Stromnetz, die nach jetzigem Kenntnisstand nur lokal begrenzt sind. Momentan wird vom zuständigen Versorger wesernetz Bremen GmbH an der Reparatur gearbeitet, was so schnell wie möglich abgeschlossen werden soll. Detailinformationen zum Vorfall seitens des Netzbetreibers: “Störungsbedingte Unterbechung Luisenweg”.

Zusätzlich bestehen seit heute um 08:13 Uhr im Umfeld von Togoplatz (und im Umkreis von ca. 300 m) in Gröpelingen, Oslebshausen, Bremen-West, Bremen (PLZ 28239) Probleme mit dem Stromnetz, die nach jetzigem Kenntnisstand nur lokal begrenzt sind. Momentan wird vom zuständigen Versorger wesernetz Bremen GmbH an der Problematik gearbeitet, was so schnell wie möglich erfolgen soll. Detailinformationen zum Vorfall seitens des Netzbetreibers: “Störungsbedingte Unterbechung Togoplatz”.

Derzeitig wird an auch an einem zusätzlichen temporären Vorfall mit der Stromversorgung im Versorgungsgebiet von wesernetz Bremen GmbH gearbeitet. Der Bereich Elsterweg in Walle, Hohweg, Bremen-West, Bremen (PLZ 28219) ist seit 22.06.2024 um 10:56 Uhr betroffen, das Problem soll schätzungsweise bis gegen 19:10 Uhr behoben sein. Der Netzbetreiber meldet: “Störungsbedingte Unterbechung Luisenweg”.

Überdies informiert der Netzbetreiber wesernetz Bremen GmbH für Weg im Vogelschutzgehölz (und im Umkreis von ca. 300 m) in Gröpelingen, In den Wischen, Bremen-West, Bremen (PLZ 28237) über ein temporäres Problem im Stromnetz: "Störungsbedingte Unterbechung Waldweg". Techniker sind seit 09.06.2024 um 15:25 Uhr im Einsatz. Die Instandsetzung soll zeitnah erfolgen, eine genaue Zeit wurde nicht angegeben.

(Letzte Aktualisierung: 24.06.2024, 20:18 Uhr)

Diese Wartungen werden aktuell am 24.06.2024 in Bremen durchgeführt

StandortWartung seitvoraussichtl. beendet
Isenbergweg, Riensberg, Bremen24.06.2024, 09:00 Uhrkeine Angabe
Einsteinstraße, Sebaldsbrück, Bremen24.06.2024, 09:33 Uhrkeine Angabe
Dutzendweg, Neu-Schwachhausen, Bremen24.06.2024, 08:00 Uhrkeine Angabe
Auf dem Eissee, KGV Tulpe, Bremen24.06.2024, 12:00 Uhrkeine Angabe
Bruchhauser Straße, Kattenturm, Bremen24.06.2024, 08:05 Uhrkeine Angabe
Tauwerkstraße, Tauwerkquartier, Bremen24.06.2024, 07:51 Uhrkeine Angabe

(Stand von: 24.06.2024, 20:18 Uhr)

Stromausfall in Bremen melden: Der richtige Kontakt für betroffene Personen

Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.

Hier finden Sie die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners bei wesernetz Bremen.

Chancen und Risiken des Stromnetzes der Zukunft

Das deutsche Stromnetz ist eines der größten und modernsten der Welt und spielt eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet daran, das Stromnetz fit für die Energiewende zu machen. Dazu gehört der bedarfsgerechte Ausbau des Stromnetzes und die kontinuierliche Anpassung an die Anforderungen der Energiewende. Auch die Elektromobilität stellt neue Anforderungen an das Stromnetz. Die Verteilnetze müssen "smart" werden, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) arbeitet an Konzepten für das Stromnetz der Zukunft. Ziel ist es, das Stromnetz flexibler und effizienter zu gestalten und die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern. Das Stromnetz ist das Rückgrat einer gelungenen Energiewende, und es wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Blackout-Szenario: Wie sich unser Leben ohne Strom verändert

Die Abhängigkeit der modernen Gesellschaften vom Strom ist mittlerweile sehr groß. Direkt nach einem großflächigen Blackout wäre dies für uns spürbar. Kommunikationsquellen wie Fernsehen und Internet funktionieren dann nicht mehr, auch unsere Handys sind nach wenigen Stunden nicht mehr nutzbar. Ampelanlagen und EC-Automaten fallen aus, Krankenhäuser laufen unter Notstrom. Bereits in den ersten Tagen nach dem Kollaps stellen sich ernstzunehmende hygiensche Probleme in medizinischen Einrichtungen und Mastbetrieben ein, die Wasser- und Müllentsorgung bricht zusammen. Nach und nach gehen in Supermärkten und in den Privathaushalten die Lebensmittelreserven zur Neige. In dieser kritischen Lage steigt die Panik in der Bevölkerung und auch die Kriminalität nimmt zu. Nach etwa einer Woche müssen auch die letzten Großrechenzentren aufgeben. In diesem Worst-Case-Szenario droht schließlich in Deutschlands Atomkraftwerken der Super-GAU, da eine ausreichende Kühlung der Reaktoren nicht mehr gewährleistet werden kann.

Was noch interessant ist:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde auf Basis von Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 24.06.2024, 20:18 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.