
- Virales Video zu Morgenroutine erregt Aufsehen
- Influencer Ashton Hall bekannt dank irren Morgenritualen
- Gesundheitsexperten kritisieren seine Methoden scharf
Seine extreme Morgenroutine hat das Internet im Sturm erobert: US-Influencer Ashton Hall, der sich selbst auf den sozialen Medien als "online coach" bewirbt, hat mehrere Videos über seine morgendlichen Rituale gepostet. Diese wurden online zum absoluten Hit und millionenfach geklickt und nachgeahmt. Was hinter dem Hype steckt und warum eine neue, wissenschaftsbasierte Routine ihn nun überholen könnte, erfahren Sie hier.
Lesen Sie auch:
- "Der frühe Vogel kann mich mal" - darum sind Nachteulen öfter depressiv
- Diese Smartphone-Funktion hilft nicht beim Einschlafen
- Wie gesund ist diese beliebte Morgenroutine wirklich?
Diese extreme Morgenroutine sorgt im Internet für Aufregung
Aufstehen um 3.50 Uhr, Mundtape beim Schlafen tragen und eine Bananenschale über das Gesicht reiben: Die Morgenroutine des Influencers Ashton Hall sieht eher ungewöhnlich aus. Der 29-Jährige badet sein Gesicht zudem regelmäßig in Eiswasser und treibt schon früh am Morgen Sport. Wie wir bereits in unserem Artikel " Wie hilfreich sind diese kuriosen Schlaf-Trends?" feststellen konnten, trägt nicht jeder Gesundheits- und Schlaf-Trend Früchte.
The morning routine pic.twitter.com/HLhpwpKib8
— Tips For Men - Fashion | Essentials | Luxury (@tipsformenx) March 20, 2025
Einige könnten langfristig sogar schädlich für die Gesundheit sein. Im Interview mit "MailOnline" verrät die Dermatologin und Schönheitschirurgin Dr. Kate Jameson, dass einige von Ashtons Gewohnheiten vielleicht kurzfristige ästhetische Vorteile bringen mögen, andere auf lange Sicht allerdings auch die Hautgesundheit und das generelle Wohlbefinden negativ beeinflussen könnten. "Häufig verwischen die sozialen Medien die Grenze zwischen persönlichen Experimenten und auf wissenschaftlichen Beweisen basierenden Praktiken. Es ist immer am besten, qualifizierte Experten zu konsultieren, bevor man sich auf eine neue Routine festlegt." Fest steht: Selbst wenn seine Routine nicht schädlich ist, bringt sie auch keine erwiesenen Vorteile. Wer zudem so früh aufstehen möchte, muss auch entsprechend früher schlafen gehen, um genügend Schlaf zu bekommen.
Wie sieht eine wissenschaftlich gestützte Morgenroutine aus?
Dr. Anne-Marie Imafidon, ein ehemaliges IT-Wunderkind aus Großbritannien, behauptet, die perfekte Morgenroutine erstellt zu haben. Dafür habe sie Daten aus einer Umfrage verwendet, in der 2.000 Erwachsene in Großbritannien gefragt wurden, welche Morgenroutinen sie hatten und wie sie sich nach deren Durchführung fühlten. Die Umfrage zeigte, dass 6.44 Uhr die beste Zeit zum Aufwachen ist. Wirklich aus dem Bett raus sollte man dabei allerdings erst 7.12 Uhr. Danach sollten etwa 21 Minuten Sport, zehn Minuten unter der Dusche und 18 Minuten beim Frühstück folgen. Während diese Resultate optimal erscheinen, kann man laut Dr. Imafidon auch die eigene optimale Morgenroutine mithilfe einer Formel errechnen. Unverhandelbar seien allerdings die rund acht Stunden Schlaf.
Wie ungesund ist Ashton Halls Morgenroutine?
Influencer Ashton Halls eigene Routine beginnt demnach schon viel zu früh: Immer um kurz vor vier aufzuwachen kann möglicherweise zu Schlafmangel führen. Schlafmangel kann diverse negative Konsequenzen haben. Er erhöht unter anderem das Cortisol-Level, was auf Dauer zu Entzündungen und schnellerem Altern führen kann. Zudem kann Dauer-Stress durch regelmäßigen Schlafentzug auch zu Depressionen führen. Auch seine Angewohnheit, das Gesicht mit einer Bananenschale einzureiben, bringt kurz gesagt überhaupt nichts. Sein eigens hergestelltes Gurken-Wasser-Spray birgt das Risiko einer bakteriellen Infektion, was zu Hautirritationen führen kann. Insgesamt ist diese Morgenroutine eher weniger empfehlenswert - auch, wenn sie sich für Klicks und Kommentare auf Social Media eignet.
Dieser Artikel wurde nach umfassender Recherche erstellt und ersetzt keinen ärztlichen Rat. Im Notfall sollten Sie immer einen Mediziner oder den Rettungsdienst um Hilfe bitten.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
sfx/fka/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.