Lebensmittelwarnung aktuell: 11 Käsesorten zurückgerufen - Vorsicht bei diesen Leckereien

Behörden sind alarmiert: In gleich mehreren Käse-Sorten wurden gefährliche Bakterien nachgewiesen. Und auch vor dem Produkt eines Schokoladenherstellers wird gewarnt. Wer betroffen ist sowie alle wichtigen Hintergründe.

Von news.de-Redakteurin - Uhr

Aktuell wird vor dem Verzehr von gleich zwei Lebensmitteln gewarnt. Erbrechen, Durchfall und Fieber können auftreten. (Foto) Suche
Aktuell wird vor dem Verzehr von gleich zwei Lebensmitteln gewarnt. Erbrechen, Durchfall und Fieber können auftreten. Bild: Adobe Stock/MadMouse
  • Warnung vor Käse und Schokolade
  • Bakterien in Käse nachgewiesen
  • Allergene in Schokolade nicht gekennzeichnet
  • Wer betroffen ist und auf welche Symptome man achten sollte

Lebensmittelrückrufe sind keine Seltenheit, sondern betreffen regelmäßig zahlreiche Bundesländer. Bei Lebensmittelkontrollen werden häufig auch Inhaltsstoffe nachgewiesen, die gesundheitsschädlich sein könnten. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt daher auf ihrer Webseite vor Produkten und Lebensmitteln, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Aktuell ist ein großer Käse-Hersteller betroffen. Und auch eine bestimmte Schokoladen-Sorte sollte von einigen besser nicht verzehrt werden.

Lesen Sie auch:

Lebensmittelrückruf aktuell im Februar: Warnung vor Schokolade und Käse

Wie das Portal "Lebensmittelwarnung.de" aktuell berichtet, kann es beim Verzehr von Schokolade und Käse zu gesundheitlichen Folgen kommen. Es wird daher geraten, die entsprechenden Produkte auf keinen Fall zu verzehren. Kund:innen, die das Produkt bereits gekauft haben, können gegen Vorlage des Kassenbons die Ware in das Geschäft zurück bringen und erhalten den Kaufpreis erstattet.

Warnung vor beliebter Trend-Schokolade wegen fehlendem Allergen-Hinweis

So warnt der Hersteller "Artis GmbH" derzeit vor dem unbedarften Verzehr der Dubai-Schokolade "Miskets Dubai Chocolate", die es in der 100-Gramm-Packung zu kaufen gibt. Der Grund: Im Allergen-Verzeichnis fehle der Nachweis von Sesam. Einige Menschen könnten allergisch auf Sesam reagieren. Eine allergische Reaktion könnte unter Umständen zu Hautirritationen, Rötungen, Nesselsucht, Erbrechen und Durchfall führen. Im schlimmsten Fall kann es zu Atemnot kommen. Kund:innen, die Verdacht auf eine Sesamallergie haben, sollten die Schokolade daher nicht essen.

Wo wurde die zurückgerufene Dubai-Schokolade bisher verkauft?

Verkauft wurde "Miskets Dubai Chocolate" online sowie bei zahlreichen Einzelhändler:innen.

Diese Bundesländer sind betroffen:Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.

Die Produkt-Details des Schokoladen-Rückrufs im Überblick:

  • Hersteller: Artis GmbH, Mainzer Landstraße 69, 60329 Frankfurt am Main.
  • Produktbezeichnung:Miskets Dubai Chocolate (Milchschokolade mit Crashy Kadayif und Pistachienfüllung, Verpackungseinheit: 100 Gramm.
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 09.11.2025.
  • Chargennummer:L: 243141.

Weitere Informationen hier.

Übrigens: Dubai-Schokolade kann man so auch ganz einfach selber herstellen.

Eindringliche Produktwarnung - Käse mit e. Coli-Bakterien verunreinigt: Zig Sorten betroffen

Die Fromagerie Jean Perrin ist von einem Großrückruf betroffen, der gleich elf verschiedene Käse-Sorten betrifft. Der Grund: Es wurden bei Kontrollen unerwünschte Bakterien nachgewiesen, die zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können. Insbesondere Kinder sind gefährdet.

Escherichia Coli-Bakterien in Käse der Marke Jean Perrin - Fieber, Blutungen und Bauchschmerzen möglich

In den betroffenen Produkten, überwiegend Raclette-Käse, wurden bei einer Kontrolle Escheria Coli-Bakterien nachgewiesen. Die meisten der E. coli-Stämme gelten als harmlos, einige hingegen können schwere Magen-Darm-Probleme hervorrufen. Diese können innerhalb von zwei bis sieben Tagen nach dem Verzehr auftreten. Symptome einer e-coli-Bakterien-Erkrankung sind unter anderem:

  • fieberhafte Magen-Darmstörungen
  • Blutungen
  • Nierenkomplikationen
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Erbrechen

In der Regel klingen die Beschwerden nach einigen Tagen wieder ab. Dennoch ist Vorsicht geboten. Als besondere Risikogruppe gelten hier Kinder und immungeschwächte Personen. Hier können sich schwerwiegendere Krankheitsverläufe entwickeln. Es wird empfohlen, bei gesundheitlichen Beschwerden umgehend ärztlichen Rat einzuholen.

Wo wurde der Käse der Marke Jean Perrin bisher verkauft?

Diese Bundesländer sind vom aktuellen Käse-Rückruf betroffen:Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Saarland, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern.

Die Produktdetails des Käse-Rückrufs im Überblick:

  • Hersteller: Fromagerie Jean Perrin, Frankreich
  • Produktbezeichnung: Morbier Jean Perrin AOP, Morbier Tradition Emotion, Raclette-Teller Bünderfleisch, Raclette-Teller Rohmilch, Raclette-Teller N/Pf/Se, Assiette nature Morbier moutarde, Morbier AOP, Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Sortiment Delta Fleisch Nr. 1, Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau Saison, Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Europa, Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau AOC Delta Fleisch.
  • Haltbarkeit: Es sind mehrere Mindesthaltbarkeitsdaten betroffen. Diese können den beigefügten Verbraucherinformationen entnommen werden.
  • Verpackungseinheit: Es sind verschiedene Verpackungseinheiten betroffen.
  • Identitätskennzeichen: FR25.155.001UE.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informiert über aktuelle Produktwarnungen und Lebensmittelrückrufe - auch in diesem Fall, wo vor Käse und Schokolade gewarnt wird.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.