Blutspendetermine Sachsen im März: Engpässe bei 0+ und 0-!

Die Verfügbarkeit von einigen Blutkonserven hat im März in Sachsen einen kritischen Stand erreicht. Das Deutsche Rote Kreuz berichtet über einen Engpass der Blutgruppen 0+ und 0-. In Leipzig, Dresden und Lengenfeld finden Sie die nächsten Blutspendetermine.

Von news.de-Redakteur - Uhr

Wo kann man Blutspenden: Blutspendetermine in Ihrer Stadt (Symbolbild) (Foto) Suche
Wo kann man Blutspenden: Blutspendetermine in Ihrer Stadt (Symbolbild) Bild: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
  • Blutgruppenbestand von Blutgruppe 0+ und 0- kritisch
  • 35% der Menschen in Deutschland besitzen Typ 0+, 6% besitzen 0-
  • Blutversorgung ruft zur Blutspende in Leipzig, Dresden und Lengenfeld auf

Blut rettet Leben – doch es wird knapp. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schlägt Alarm: Täglich werden 14.000 Blutspenden benötigt, um die Versorgung von Schwerkranken und Unfallopfern sicherzustellen. Doch ohne freiwillige Spender:innen geht es nicht.

DRK-Blutspende in Sachsen - kritische Lage für Blutgruppen 0+ und 0-

Für Sachsen wurde nun eine besorgniserregende Entwicklung festgestellt: Das DRK meldet für März eine strapazierte Versorgungssituation für die Blutgruppen 0+ und 0-. Nur 6% der Menschen in Deutschland besitzen die Blutgruppe 0- (Rhesus negativ) und ganze 35 % die Blutgruppe 0+ (Rhesus positiv). Angehörige dieser Blutgruppen werden nachdrücklich zur Blutspende aufgefordert.

Lesen Sie auch:

Blutspendetermine in Sachsen

Blutspender:innen haben in Sachsen an verschiedenen Orten die Möglichkeit, eine lebensrettende Spende zu leisten. In kleineren Gemeinden finden des öfteren Aktionstage statt, während in größeren Städten feste Blutspendestellen existieren. Die nächsten Gelegenheiten zur Blutspende stehen bereits am kommenden Montag in Leipzig an. Im Blutspendezentrum Leipzig können Sie um 08:00 - 15:00 Uhr Ihre Spende abgeben. Für eine Übersicht der Termine in Ihrer Stadt, informieren Sie sich auf der Webseite des DRK.

Leipzig: Die aktuellen Blutspendetermine in Leipzig im März

OrtAdresseDatumUhrzeit
Blutspendezentrum LeipzigPrager Str. 1310.03.202508:00 - 15:00 Uhr
DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e.V.Zschortauer Str. 4417.03.202514:30 - 18:00 Uhr
Leipzig Bistro-Fabrik21Fabrikstraße 2118.03.202515:00 - 19:00 Uhr

Dresden: Die aktuellen Blutspendetermine in Dresden im März

OrtAdresseDatumUhrzeit
Dresden KV SachsenSchützenhöhe 1206.03.202510:00 - 13:00 Uhr
Institut DresdenBlasewitzer Str. 68/7007.03.202507:00 - 18:30 Uhr
Dresden RathausRathausplatz 112.03.202513:30 - 18:30 Uhr

Lengenfeld: Die aktuellen Blutspendetermine in Lengenfeld im März

OrtAdresseDatumUhrzeit
Lengenfeld, RathausHauptstr. 104.04.202515:00 - 18:30 Uhr
Lengenfeld, RathausHauptstr. 105.05.202514:30 - 19:00 Uhr

Löbau: Die aktuellen Blutspendetermine in Löbau im März

OrtAdresseDatumUhrzeit
Löbau BlumenhalleGörlitzer Straße 211.03.202514:30 - 19:30 Uhr
Löbau Geschw.-Scholl GymnasiumPestalozzistraße 2117.03.202513:30 - 16:30 Uhr

Glashütte: Die aktuellen Blutspendetermine in Glashütte im März

OrtAdresseDatumUhrzeit
Schlottwitz BootMüglitztalstr. 31a24.04.202514:30 - 19:00 Uhr

Chemnitz: Die aktuellen Blutspendetermine in Chemnitz im März

OrtAdresseDatumUhrzeit
Chemnitz André-GymnasiumHenriettenstraße 3505.03.202515:30 - 19:00 Uhr
Institut ChemnitzZeisigwaldstraße 10305.03.202508:00 - 12:00 Uhr
Chemnitz WBS Training SchulenKauffahrtei 2507.03.202512:00 - 16:00 Uhr

Die ausgewählten Daten stammen aus dem Bestand der DRK-Spendetermine. Neben dem Deutschen Roten Kreuz können Sie auch bei anderen Organisationen Blut spenden. Ein weiterer großer Blutspendeabnehmer ist das private Unternehmen Haema. Darüber hinaus nehmen auch Krankenhäuser, insbesondere Universitätskliniken, Blutspenden entgegen.

Voraussetzungen fürs Blut spenden

Wer helfen möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, sich gesund fühlen und einen gültigen Personalausweis mitbringen. Die Spende dauert in der Regel fünf bis zehn Minuten. Im Anschluss sollen Spender:innen zur Regeneration weitere zehn Minuten warten. Danach wird ein kleiner Imbiss verteilt.

Falls Sie sich unsicher sind, ob Sie im Moment Blut spenden können, prüfen Sie es im DRK-Selbstcheck hier.

Blutgruppenverteilung in Deutschland: Das ist die seltenste Blutgruppe

Grundsätzlich ist jede Blutspende, unabhängig von der Blutgruppe, wichtig. Dennoch ist die Blutgruppe 0 besonders gefragt, da Menschen mit diesem Typ als Universalspender gelten und alle anderen Blutgruppen versorgen können. Allerdings können Personen mit Blutgruppe 0 selbst nur Blut der eigenen Gruppe erhalten. Besonders kritisch ist die Lage bei Blutgruppe 0 Rhesus negativ. Da nur etwa 6 % der Bevölkerung diesen Bluttyp haben, sind die Vorräte dieser Blutgruppe oft knapp.

Infografik: Blutgruppen in Deutschland | Statista

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde auf der Basis des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.