Für klinische Eingriffe im Bereich der Geburten stellt Bayern Patient:innen eine Vielzahl spezialisierter Krankenhäuser bereit. Ob Entbindungen oder Kaiserschnitte - der Bundes-Klinik-Atlas bietet wertvolle Einblicke und zeigt die Kliniken mit der höchsten Anzahl an Eingriffen sowie den besten Betreuungsstandards.

- Klinische Geburten in Bayern in den letzten 12 Monaten: 50.282
- Anzahl der Pflegekräfte in Bayern: 51.960
- Bestes Betreuungsverhältnis für Geburten: Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik Hallerwiese/Cnopfsche mit Pflegequotient 39,63
- Höchste Anzahl an Geburten: KJF Klinik Josefinum gGmbH Standort Augsburg mit 3.290 Eingriffen (Entbindung)
Eine Geburt kann in einem Geburtshaus, zu Hause oder in einem Krankenhaus erfolgen. Dabei werden verschiedene Methoden unterschieden, wie die Geburt in Rückenlage, der Kaiserschnitt oder die Wassergeburt. Laut der AOK kommen in Deutschland etwa ein Drittel der Kinder per Kaiserschnitt zur Welt. Dieser Eingriff wird vorgenommen, wenn eine natürliche Geburt als unmöglich oder riskant eingestuft wird.
Den landesweiten Daten des Bundes-Klinik-Atlas zufolge erfolgten in den letzten 12 Monaten in Bayern 50.282 klinische Geburten. Die meisten Behandlungen werden im Klinikum KJF Klinik Josefinum gGmbH Standort Augsburg durchgeführt. Innerhalb eines Jahres verzeichnet dabei die führende Heilanstalt 3.290 Eingriffe.
Diese Nachricht unterstützt bei der Orientierung und Information zur stationären Krankenhausversorgung in Deutschland. Sie ersetzt nicht den Arztbesuch oder eine persönliche Beratung durch Fachkräfte.
Entbindungen und Kaiserschnitte in Bayern: Das sind Kriterien für die besten Krankenhäuser
Bei der Wahl des richtigen Krankenhauses für Eingriffe wie Entbindungen oder Kaiserschnitte spielen zwei Variablen eine bedeutende Rolle: der Pflegepersonalquotient und die Fallzahl. Der Pflegepersonalquotient beschreibt die Anzahl der Patient:innen, die eine einzelne Pflegekraft im Laufe des Jahres betreut. Ein niedriger Wert signalisiert eine intensivere Betreuung. Die Fallzahl zeigt, wie häufig ein Eingriff pro Jahr durchgeführt wird. Höhere Fallzahlen sind ein Zeichen für spezialisierte Kliniken, die oft eine bessere Behandlungsqualität und geringere Komplikationen bieten.
In Bayern führt die Einrichtung Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik Hallerwiese/Cnopfsche mit einem Pflegequotienten von 39,63 die Statistik über alle Eingriffe hinweg an, was auf eine hervorragende Betreuungsqualität hinweist.
Die folgende Tabelle zeigen eine Rangliste der leistungsfähigsten Krankenhäuser in Bayern, sortiert nach der Zahl der durchgeführten Eingriffe. Diese Daten, bereitgestellt vom Bundes-Klinik-Atlas, bieten Patient:innen eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Wahl einer Klinik mit höchsten medizinischen und pflegerischen Standards.
Das Bundesland mit der besten Pflegequalität ist Hamburg. Doch welches ist das beste Krankenhaus in Deutschland? Erfahren Sie hier mehr.
Geburtskrankenhäuser in Bayern
Mit 3290 Eingriffen gilt das Behandlungszentrum KJF Klinik Josefinum gGmbH Standort Augsburg in Bayern als Spitzenreiter bei medizinischen Prozeduren im Bereich Entbindungen. Auch in der Pflege setzt die Klinik Maßstäbe und zählt mit einem allgemeinen Pflegepersonalquotienten von 40,26 zu den führenden deutschen Behandlungszentren.
Klinik | Adresse | Fallzahl | Pflegepersonalquotient (gesamt) | Pflegekräfte im Krankenhaus (gesamt) |
---|---|---|---|---|
KJF Klinik Josefinum gGmbH Standort Augsburg | Joseph-Mayer-Straße 1, 86154 Augsburg, Bayern | 3.290 (sehr viele) | 40,26 (weit überdurchschnittlich) | 204 |
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg | Prüfeninger Straße 86, 93049 Regensburg | 3.122 (sehr viele) | 48,34 (überdurchschnittlich) | 972 |
Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik Hallerwiese/Cnopfsche | Sankt-Johannis-Mühlgasse 19, 90419 Nürnberg, Mittelfranken | 3.056 (sehr viele) | 39,63 (weit überdurchschnittlich) | 260 |
Klinikum Nürnberg, Campus Süd | Breslauer Straße 201, 90471 Nürnberg, Mittelfranken | 3.026 (sehr viele) | 52,62 (mittel) | 948 |
Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg | Menzinger Straße 44, 80638 München | 2.993 (sehr viele) | 58,02 (unterdurchschnittlich) | 399 |
Diese Tabelle stellt einen Auszug der verfügbaren Krankenhäuser in Bayern dar und ist keine ärztliche oder redaktionelle Empfehlung. Die vollständige Liste finden sie hier.
Quelle: Bundes-Klinik-Atlas
Pflege überlastet! Bayern unter dem Durchschnitt im Bundesvergleich
Laut dem vom staatlichen Gesundheitswesen aufgestellte Bundes-Klinik-Atlas zählt Bayern 286 Krankenhäuser, die innerhalb eines Jahres insgesamt 2.636.428 Eingriffe durchgeführt haben. Diese Behandlungsmenge wird von 51.960 Pflegekräften betreut, was einem landesweiten Pflegequotienten von 50,74 entspricht. Der Pflegepersonalquotient gibt die Anzahl an Patient:innen an, die eine Pflegekraft im Jahr durchschnittlich pflegt. Der Wert für Bayern übersteigt den deutschlandweiten Median von 50,38 und deutet auf eine durchschnittlich höhere Belastung der Pflegekräfte hin.
In akuten Notfällen wenden Sie sich direkt an ein Krankenhaus oder an die Notrufnummern 112 bzw. 116117.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis des Bundes-Klinik-Atlas generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
mel/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.