
- Akut- und Notfallnummer dokumentiert 469 Fälle von Verhaltensstörungen
- Meldungen für Verhaltensstörungen in der letzten Woche um 80 Prozent gestiegen
- Behandlung erhalten bei 36 verfügbaren Psychotherapie-Praxen um Kiel
Aktuelle Psychotherapie-Erhebungen über 116 117: Verhaltensstörungen und psychosomatische Beschwerden gestiegen
Die bundesweite Akut- und Notfallnummer 116 117 verzeichnet für die vorige Kalenderwoche insgesamt 82.945 Beschwerden. Der Patientenservice registrierte dabei 3.008 akute Notfälle, was einen Rückgang im Vergleich zu Vorwoche mit 3.012 Fällen darstellt. Darüber hinaus sind Klagen über Verhaltensstörungen im Vergleich zur vorherigen Woche um 80 Prozent gestiegen.
Quelle: SmED
Fokussieren Sie sich hauptsächlich auf Ihren persönlichen Leidensdruck und haben Schwierigkeiten, den Alltag zu bewältigen? Dann könnten Sie unter Verhaltensstörungen leiden. Um jedoch sicherzugehen, was die Ursache Ihrer Symptome ist, sollten Sie unbedingt zunächst einen Arzt aufsuchen!
Wenn Sie stress-, angst- oder depressionsbedingte Beschwerden erleben, können Sie sich jederzeit bei der Nummer des Patientenservice 116 117 melden und direkt Hilfe erhalten. Zusätzlich steht die Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenfrei und anonym unter den Telefonnummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 zur Verfügung. Auf der Website der Telefonseelsorge können Sie auch Termine für persönliche Beratungen buchen.
Lesen Sie Auch: * In diesem Artikel finden Sie Beratungsangebote bei Suizidgedanken. * Wo ist die Pflege am stärksten belastet? Ein Blick auf die Kliniklandschaft in Deutschland.
Freie Psychotherapie-Termine Kiel: Systemische Therapie, Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologische Therapie
Die Webseite Therapie.de, betrieben von Pro Psychotherapie e.V., meldet derzeit 36 Psychotherapeut:innen mit freien Kassenplätzen im Umkreis von 100 km um das Zentrum von Kiel. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir eine Auswahl von Psychotherapeut:innen zusammengestellt, die aktuell offene Termine ausschreiben. Alle aufgeführten Therapeut:innen sind approbiert und bieten spezialisierte Behandlungen in Systemische Therapie, Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologische Therapie an. Für weitere Informationen klicken Sie auf den Link in "Kontakt", um die Profile der jeweiligen Therapeut:innen auf Therapie.de zu besuchen.
Praxis | Qualifikation | Stadt | Kontakt |
---|---|---|---|
Benjamin Hoeltje | Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Bis zum 21 Lebensjahr) | 20257 Hamburg | Kontaktaufnahme |
Dipl.- Päd. Marie Noack | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin | 21029 Hamburg | Kontaktaufnahme |
Katharina Juretko-Samadzada | Tiefenpsychologisch fundierte Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie | 22359 Hamburg | Kontaktaufnahme |
Dipl.-Psych. Christine Kröger | Psychologische Psychotherapeutin | 23568 Lübeck | Kontaktaufnahme |
Dr. Thomas Schlüter | Diplom-Psychologe | 20148 Hamburg | Kontaktaufnahme |
Dipl.-Psych. Bianca Mariß | Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin | 20354 Hamburg | Kontaktaufnahme |
Julie Zech | Psychologische Psychotherapeutin | 20099 Hamburg | Kontaktaufnahme |
Dr. med. Sabine Jordan | Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie / systemische Familientherapeutin (SG) | 24937 Flensburg | Kontaktaufnahme |
Dipl.-Psych. Borbe Prieß | Psychologischer Psychotherapeut | 23812 Wahlstedt | Kontaktaufnahme |
M.Sc.Psych. Sandra Rohracker | Psychologische Psychotherapeutin | 20459 Hamburg | Kontaktaufnahme |
Quelle: Therapie.de
Diese Tabelle stellt einen Auszug der verfügbaren Therapieplätze in Kiel dar und ist keine ärztliche oder redaktionelle Empfehlung. Die vollständige Liste finden sie hier.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis der Daten von Therapie.de und der SmED generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
mel/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.