Biowetter Esslingen am Neckar heute: So beeinflusst das aktuelle Wetter Ihre Gesundheit

Gesund durch den Tag: Das aktuelle Biowetter für Esslingen am Neckar zeigt, ob heute mit Schmerzen oder Beschwerden bei Kreislauf und Atemwegen zu rechnen ist.

Erstellt von - Uhr

Biowetter und Pollenflug im Überblick: Aktuelle Wetter-Einflüsse auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. (Foto) Suche
Biowetter und Pollenflug im Überblick: Aktuelle Wetter-Einflüsse auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Bild: Adobe Stock / Евгений Шемякин

Am Mittwoch, den 01.10.2025 sind in Esslingen am Neckar keine wetterbedingten gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu erwarten. Bei keinem der betrachteten Effekte zeigt sich heute ein relevanter Einfluss.

HeuteMorgen VormittagMorgen Nachmittag
Wettereinfluss auf das allgemeine Befinden🔵🔵🔵
Wettereinfluss auf Herz- und Kreislaufgeschehen (hypotone Form)🔵🔵🔵
Wettereinfluss auf Herz- und Kreislaufgeschehen (hypertone Form)🔵🔵🔵
Wettereinfluss auf entzündliche rheumatische Beschwerden🔵🔵🔵
Wettereinfluss auf degenerative rheumatische Beschwerden🔵🔵🔵
Wettereinfluss auf Asthma🔵🔵🔵
Thermische Belastung🔵🔵🔵

Legende: 🔵 = kein Einfluss 🟢 = positiver Einfluss 🟡 = geringe Gefährdung 🔴 = hohe Gefährdung

In Esslingen am Neckar herrscht heute mit 13 °C Lufttemperatur (min. 8 °C bis max. 17 °C) und einer gefühlten Temperatur von 12 °C keine thermische Belastung. Die meteorologischen Bedingungen mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65 %, 3 km/h Windgeschwindigkeit sowie einem UV-Index von 3,22 gelten laut Klima-Michel-Modell des Deutschen Wetterdienstes (DWD) als komfortabel.

Wetterfühligkeit in Esslingen am Neckar: Wie wirkt sich das Biowetter am Mittwoch auf den Körper aus?

Das psychisch-geistige Befinden kann empfindlich auf bestimmte Witterungsfaktoren reagieren – insbesondere auf Lichtverhältnisse, Luftdruckveränderungen sowie rasche Temperaturumschwünge. Auch Wetterlagen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder anhaltender Bewölkung gelten als mögliche Auslöser für Müdigkeit, Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen. Das aktuelle Wetter in Esslingen am Neckar dürfte sich nicht spürbar auf das allgemeine geistige oder emotionale Befinden auswirken. Im Einzelnen zeigt sich für die folgenden Bereiche am Mittwoch folgende Einschätzung:

🔵 psychisch-geistige Leistungsfähigkeit - kein Einfluss: Die kognitive Stabilität und das allgemeine geistige Wohlbefinden dürften vom Wetter am 01.10.2025 unbeeinflusst bleiben.
🔵 Bereitschaft zu Depressionen - kein Einfluss: Wetterbedingte Stimmungsschwankungen sind derzeit nicht zu erwarten.
🔵 Konzentrations- und Leistungsfähigkeit - kein Einfluss: Aktuell sind keine wetterbedingten Einschränkungen der Konzentrations- oder Leistungsfähigkeit zu erwarten.
🔵 Reizbarkeit und motorische Unruhe - kein Einfluss: Das aktuelle Wetter dürfte sich nicht auf das emotionale Gleichgewicht oder die innere Ruhe auswirken.

TIPP: Im Tagesverlauf gibt es in Bezug auf das allgemeine Befinden heute folgende Empfehlung: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte.

Herz-Kreislauf-Wetter heute in Esslingen am Neckar

Laut Einschätzung des DWD sind bei den derzeitigen Wetterverhältnissen in Esslingen am Neckar – mildes Wetter, hohe Luftfeuchtigkeit und schwacher Wind – keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch das Wetter zu erwarten. Grundsätzlich können jedoch bestimmte Wetterlagen die Kreislaufregulation beeinflussen. Während wärmere Temperaturen und geringe Luftbewegung bei Personen mit niedrigem Blutdruck zu Schwindel oder Mattigkeit führen können, besteht bei kälteren Luftströmungen oder plötzlicher Windzunahme für Bluthochdruckpatienten ein erhöhtes Risiko für Blutdruckanstieg. Auch bei erhöhter Luftfeuchte kann die Regulation der Körpertemperatur erschwert sein, was den Kreislauf zusätzlich belasten kann – vor allem bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

🔵 Niedriger Blutdruck - kein Einfluss: Wetterbedingte Kreislaufbeschwerden wie Schwindel oder Mattigkeit sind am 01.10.2025 nicht zu erwarten.
🔵 Bluthochdruck - kein Einfluss: Für Personen mit Bluthochdruck sind keine wetterbedingten Auswirkungen auf den Kreislauf zu erwarten.
🔵 Angina-pectoris-Anfälligkeit - kein Einfluss: Für Personen mit Angina pectoris sind derzeit keine wetterbedingten Beschwerden zu erwarten.

TIPP: Der Deutsche Wetterdienst empfiehlt beim Problemen mit Herz und Kreislauf für heute: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte.

Einfluss des Wetters auf Kopfschmerzen und Migräne

Auch das Schmerzempfinden steht in Wechselwirkung mit bestimmten Wetterfaktoren – insbesondere mit Luftdruckschwankungen, hoher oder stark variierender Luftfeuchtigkeit, Temperaturwechseln sowie Föhn- oder Gewitterlagen. Solche Wetterlagen können bei sensiblen Personen die Schmerzschwelle, Kopfschmerzneigung oder migränebedingte Beschwerden beeinflussen.

🔵 Schmerzempfindlichkeit - kein Einfluss: Das Wetter am 01.10.2025 in der Region Esslingen am Neckar hat voraussichtlich keinen Einfluss auf die allgemeine Schmerzempfindlichkeit.
🔵 Migräne- und Kopfschmerzanfälligkeit - kein Einfluss: Aktuell sind keine wetterbedingten Kopfschmerz- oder Migränereaktionen zu erwarten.
🔵 Kopfschmerzen bei Hypotonie - kein Einfluss: Für Personen mit niedrigem Blutdruck dürften aktuell keine wetterbedingten Kopfschmerzen zu erwarten sein.

Witterungseinflüsse bei Rheuma am 01.10.2025

Wetterveränderungen gelten bei vielen Menschen mit rheumatischen Erkrankungen als möglicher Einflussfaktor auf Schmerz und Beweglichkeit. Besonders Kälte, hohe Luftfeuchtigkeit, Luftdruckschwankungen, niedriger Luftdruck, feuchtwindige Wetterlagen oder Temperaturstürze können als belastend empfunden werden - sowohl bei degenerativen als auch bei entzündlichen Beschwerden. Bei der aktuellen Wetterlage in Esslingen am Neckar dürften sich keine spürbaren Auswirkungen auf rheumatische Beschwerden ergeben.

🔵 Rheuma degenerativ - kein Einfluss: Bei der aktuellen Wetterlage sind keine spürbaren Auswirkungen auf degenerative Gelenkbeschwerden zu erwarten.
🔵 Rheuma entzündlich - kein Einfluss: Die aktuelle Wetterlage dürfte keine relevanten Auswirkungen auf entzündlich-rheumatische Beschwerden haben.

TIPP: Menschen mit Rheuma sollten heute folgende Handlungsempfehlungen berücksichtigen: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte.

Kein Einfluss für Asthma-Kranke in Esslingen am Neckar

Menschen mit Asthma oder chronischen Atemwegserkrankungen können auf bestimmte Witterungsbedingungen sensibel reagieren. Besonders kalte Luft, hohe Luftfeuchte, starker Wind oder Schadstoffbelastung gelten als mögliche Auslöser für Atembeschwerden.

🔵 Asthma - kein Einfluss: Die aktuelle Wetterlage dürfte keine spürbare Belastung für Personen mit Asthma darstellen.

TIPP: Die DWD-Empfehlung für Asthmatikerinnen und Asthmatiker im Raum Esslingen am Neckar: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte.

Einfluss von Wetter und Mond auf den Schlaf

Die Schlafqualität steht in engem Zusammenhang mit den jeweiligen Wetterbedingungen. Während im Sommer insbesondere warme Nächte ohne ausreichende Abkühlung die Erholung erschweren können, spielen in den kälteren Monaten vor allem rasche Temperatur- und Luftdruckänderungen eine Rolle, die den Organismus zusätzlich beanspruchen und den Schlaf beeinträchtigen können.

🔵 Schlaf - kein Einfluss: Die Schlafqualität wird durch das aktuelle Wetter nicht beeinflusst.

Die natürlichen Lichtverhältnisse und die Dauer von Tag und Nacht spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für den Schlaf. Sie steuern maßgeblich die innere Uhr des Menschen, da Helligkeit die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin hemmt und Dunkelheit sie anregt. Längere Tage im Sommer können daher das Einschlafen verzögern, während die kurzen, dunklen Wintertage das Müdigkeitsgefühl verstärken und den Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinanderbringen können.

  • Sonnenaufgang heute: 07:22 Uhr
  • Sonnenuntergang heute: 19:02 Uhr

Heute ist zunehmender Mond. In dieser Phase wird häufig von wachsender Energie und Tatendrang berichtet. Auch eine bessere Wundheilung oder körperliche Aktivierung wird vermutet. Wissenschaftlich gesicherte Zusammenhänge zwischen Mondzunahme und körperlicher Leistungsfähigkeit bestehen bislang jedoch nicht.

  • Mondphase aktuell: zunehmender Mond

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis von aktuellen Daten von OpenWeather (TM) und dem Deutschen Wetterdienst (DWD) generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Redaktionelle Empfehlungen rund ums Thema Gesundheit:

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.