Schöller, Langnese oder No-Name-Eis: HIER versteckt sich leckeres Premium-Eis in Billigmarken

Eis schmeckt in der Hitze des Sommers ganz besonders gut. Wenn man sich aber den Weg zur Eisdiele ersparen will, greift man gern zum Eis aus dem Supermarkt - oder doch zur EisCREME? Und welches No-Name beinhaltet Premium-Qualität?

Von news.de-Redakteurin Anne Geyer - Uhr

No-Name-Produkt oder Premium-Eis? Die Unterschiede sind manchmal nur verschwindend gering. (Foto) Suche
No-Name-Produkt oder Premium-Eis? Die Unterschiede sind manchmal nur verschwindend gering. Bild: dpa

Satte 113 Kugeln Eis isst der Deutsche im Jahr. Die meiste Vertilgung dürfte sich wohl auf die Sommerzeit konzentrieren. Im Supermarkt kann man sich zwischen den Marken-Produkten von Langnese, Schöller & Co. entscheiden, oder aber zu No-Name-Produkten greifen. Der Preis-Unterschied ist meist gravierend. Aber schmecken die No-Names auch so gut? Und wo liegen die Unterschiede in Zubereitung und Geschmack?

Augen auf beim Eis-Kauf! Eis ist nicht gleich Eiscreme

Worauf Supermarkt-Kunden vor allem achten sollten, ist die Bezeichnung der feil gebotenen gefrorenen Ware. Denn Eis und Eiscreme ist noch lange nicht dasselbe! Eis ist zumeist von minderer Qualität. Dabei kann es aber trotzdem vorkommen, dass es zu einem ähnlichen Preis wie die hochwertigere Eiscreme verkauft wird.

Marke vs. No-Name vs. Dupe - was ist das bessere Eis?

Bleibt immer noch die Frage, wie viel Eisliebhaber am Ende für ihre Eiscreme ausgeben wollen. Denn da reicht die Spanne von teuer, wie zum Beispiel das Premium-Eis von Häagen Dazs oder auch das Fairtrade-Eis von Ben & Jerry's bis hin zu den Supermarkt-Eigenmarken, wo der Liter schon mal unter zwei Euro kostet.

Billigmarken im Discounter: Hinter Grandessa, Monarc, Rios, HappyMix stecken Hersteller Schöller und Langnese

Dass man nicht unbedingt viel Geld für gleiche Ware bezahlen muss, ermöglichen Billigmarken, die Marken-Produkte einfach nur unter einem anderen Namen verkaufen, aber das Gleiche beinhalten. So gibt es zum Beispiel das Markeneis von Schöller auch bei Aldi Nord unter dem Namen Grandessa, bei Aldi Süd unter Monarc und bei Penny als Rios. Eine Langnese-Kopie findet man zum Beispiel bei HappyMix von Lidl.

Markenprodukte getarnt als No Name-Produkte
Sparen beim Discounter
zurück Weiter
  • Meßmer «Feinster Earl Grey»


    Den Markentee von Meßmer findet man auch im Regal der Discounter Norma und Aldi Süd. Als No Name-Produkte «Cornwall Earl Grey» und «Westcliff Earl Grey» gibt es dort den gleichen Tee ganze 70 Prozent günstiger.

  • Meggle Kräuterbutter


    Pünktlich zur Grillsaison darf natürlich die Kräuterbutter nicht fehlen: Die günstige Alternative mit dem gleichen Inhalt gibt es bei Norma, Aldi Süd und Penny unter den Namen «Landfein Kräuterbutter», «Milfina Kräuterbutter» und «Weiden Stern Kräuterbutter». Bei Norma und und Aldi spart der Verbraucher somit 43 Prozent und bei Penny immerhin 31 Prozent im Vergleich zum Markenprodukt.

  • Almette Frischkäse


    Auch bei Frischkäse kann man bares Geld sparen. Der Marken-Frischkäse von Almette kostet in der Discounter-Verpackung satte 32 Prozent weniger. Bei Aldi-Nord findet man den Käse unter dem Namen «Belight» und bei Aldi-Süd unter «Frischkäse-Fass».

  • Golden Toast


    Aber auch Toastbrot ist im Discounter billiger. Das Markenprodukt «Golden Toast» von Lieken kostet 59 Prozent mehr als der Zwilling von Lidl. Die Tochterfirma Kornmark verkauft es dort als «Grafschafter Butter Toast». Bei Aldi gibt es das Lieken-Weißbrot als «Mühlengold».

  • Prinzenrolle von DeBeukelear


    Auch Kekse werden als günstige Variante produziert. Griesson produziert Kekse mit einem flotten Prinzen auch für Aldi. Mit der Alternative lassen sich 52 Prozent sparen.

  • Dickmann's


    Der Süßwarenhersteller Storck und seine «Super Dickmann's» gibt es auch bei Aldi in der billigen Variante. Die «Scholetta Mini Schokoküsse» kosten dort nur erheblich weniger.

  • Katjes Yoghurt Gums


    Auch Gummifrüchte von Katjes verstecken sich beim Discounter. Die Tochterfirma Smile Factory stellt für Aldi Süd «Joghurt Früchtchen» her und diese gibt es dann 32 Prozent günstiger.

  • Gallo Cabernet Sauvignon


    Wein ist teuer. Doch auch da lässt sich mit einem No Name-Produkt kräftig sparen und das bei gleichbleibender Qualität. Bis zu 70 Prozent Ersparnis sind drin, wenn man anstatt zum Markenprodukt zu «Burlwood Cabernet Sauvignon» im Aldi greift. Der Wein wird im selben Unternehmen in Kalifornien produziert.

  • Löwensenf


    Auch den Scharfmacher «Löwensenf» steht bei Aldi im Regal. Der Deckname lautet «Genusskrone».

  • Brandt Zwieback


    Den Zwieback von Brandt kennen wahrscheinlich alle. Doch auch ihn gibt es als No Name-Produkt. «Goldähren Zwieback» von goodfood ist ungefähr 32 Prozent billiger als das Markenprodukt.

  • Verpoorten Eierlikör


    Der Eierlikör von «Verpoorten» heißt bei Lidl ebenfalls völlig anders. Unter dem Namen «Advocaat Eierlikör» spart man 56 Prozent. Der Inhalt ist hierbei komplett identisch.

  • Ostmann-Gewürze


    Aber auch bei Gewürzen lässt sich kräftig sparen. Die Gewürze der Marke «Ostmann» verstecken sich vor dem Verbraucher mit dem Namen «Basta» bei Norma und sind sogar ganze 80 Prozent billiger.

  • Müller Milchreis


    Auch bei Kaufland gibt es den Milchreis von Müller, aber nicht nur das Markenprodukt, sondern auch die Alternative. Der Milchreis namens «finée» sieht nicht nur anders aus, sondern mit ihm lassen sich rund 50 Prozent sparen.

  • Homann Feinkost - Roter Heringssalat


    bei einem Discounter gibt es den Salat mit Heringsfilet und roter Bete unter dem Namen «Gloria» für 30 Prozent weniger Geld.

  • Müller Reine Buttermilch


    Auch Müller's Buttermilch gibt es in den Discountern unter anderem Namen. Bis zu 51 Prozent Preisunterschied sind bei Buttermilch drin. Die günstigen Zwillinge findet man unter: «Reine Buttermilch» bei real, «Landfeine Buttermilch» bei Norma, «Milsani-Reine Buttermilch» bei Aldi Nord, «Gutes Land» (Netto) und «Gut & Günstig» bei Edeka.

  • Birkel's No. 1 Nudeln


    Markennudeln verstecken sich auch im Regal von Aldi und Co. Unter dem Namen «Landvogt Frischeinudeln» gibt es bei Aldi Süd Nudeln vom gleichen Hersteller aber mit 48 Prozent Preisunterschied.

  • Freixenet


    Den Sekt Freixenet wird von der Ferrer Wine Estate GmbH vertrieben, die auch den sehr sehr ähnlichen «Cava Delmora» bei Aldi Süd & Nord verkauft. Der Zwilling kostet aber 38 Prozent weniger.

  • Frikadellen von Abbelen


    Die küchenfertigen und vorgebratenen Frikadellen von Markenhersteller Abbelen gibt es auch in billig. Bei Edeka lassen sich 24 Prozent sparen, wenn man zur Eigenmarke «Gut & Günstig» greift.

  • Leibniz Original Butterkeks mit Schokolade


    Auch die Kekse mit den 52-Zähnen werden von einigen Discountern angeboten, nur eben unter anderem Namen. Mit den Produkten «Choco» (Aldi-Süd), «Delicia» (Norma) und «Biscotto» kann man 47 Prozent gegenüber der Originalverpackung sparen.

  • Alberto Salami Baguettes


    Und auch bei Fast-Food lässt sich knausern. Deklariert als «Baguette nach französischer Art» bei Aldi oder «K-Classic Baguette Salami» bei Kaufland bezahlt man teilweise 40 Prozent weniger.

  • Patros Fetakäse


    Den Käse von Patros gibt es bei Edeka als No Name-Produkt satte 35 Prozent günstiger.

  • 1 von 21

    Bei Lidl findet sich auch ein Dupe des beliebten Ben & Jerry's. Hier sollte man aber wissen, auf was man Wert legt, denn Ben & Jerry's ist vor allem auch so teuer, weil die Hersteller auf Fair Trade setzen und hochwertige Zutaten verwenden. Das ist von einem No-Name-Produkt mit Kreationen wie "Strawberry Cheesecake" oder "Bananalicious – Bananeneiscreme mit Schokostückchen und Walnüssen" natürlich nicht zu erwarten.

    Abschließend gilt, dass Eis - oder Eiscreme - eine Kalorienbombe ist und so oder so zu weiten Teilen aus Fett und Zucker besteht.

    Lesen Sie auch: MHD ist verstrichen - welche Produkte kann man trotzdem noch essen?

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    gea/sam/news.de

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

    Bleiben Sie dran!

    Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.