Welt-Alzheimertag 2024: Schock-Diagnose Demenz: Diese Promis sind betroffen

Alzheimer - eine Diagnose, die viele Betroffene im Laufe der Erkrankung vergessen werden. Und die dennoch ein herber Schicksalsschlag ist. Auch zahlreiche Prominente litten und leiden unter der heimtückischen Krankheit. Ein Überblick.

Erstellt von - Uhr

Schauspieler Bruce Willis erkrankte an Alzheimer und musste seine Schauspielkarriere aufgeben.  (Foto) Suche
Schauspieler Bruce Willis erkrankte an Alzheimer und musste seine Schauspielkarriere aufgeben.  Bild: dpa/Facundo Arrizabalaga
Symptome, Ursachen und Therapie
Alzheimer - Die häufigste Form der Demenz
zurück Weiter
  • SYMPTOME


    Bei Alzheimer sterben Hirnzellen ab. Das Gedächtnis geht verloren, das Wesen wird verändert. Im fortgeschrittenen Stadium weiß ein Patient nicht mehr, wo er sich befindet und wer er ist. Viele Erkrankte erkennen ihre Angehörigen nicht mehr, manche werden aggressiv. Oft ist eine Beaufsichtigung rund um die Uhr nötig.

  • URSACHE


    Es ist unklar, was genau im Gehirn passiert. Eiweißfragmente (Amyloid-Peptide) lagern sich im Hirn ab. Die Zellen schaffen es nicht, diese Plaques loszuwerden. Sie stören die Reizübertragung zwischen Hirnzellen, diese werden funktionsuntüchtig und sterben ab.

  • THERAPIE


    Es gibt weder eine vorbeugende Impfung noch ein Heilmittel gegen Alzheimer. Medikamente haben einen nur geringen Effekt; sie können die Beschwerden allenfalls hinauszögern oder etwas lindern. Auch kognitives Training oder etwa Musiktherapie werden angewandt.

  • ALTER


    Das Risiko, an Demenz wie Alzheimer zu erkranken, steigt mit dem Alter. Nur sehr wenige Menschen sind vor dem 65. Lebensjahr betroffen. Von den 85- bis 89-Jährigen leidet nach Auskunft der Deutschen Alzheimer Gesellschaft jeder Vierte an Demenz. In der Gruppe ab 90 Jahren sind es demnach bereits etwa 40 Prozent. Viel mehr Frauen als Männer seien betroffen. Der Hauptgrund: Frauen werden im Durchschnitt älter als Männer.

  • ANSTIEG


    Nach dem Welt-Alzheimer-Bericht 2015 wird sich die Zahl der Betroffenen global bis zum Jahr 2050 fast verdreifachen. Schon heute erkranke daran alle 3,2 Sekunden irgendwo auf der Erde ein Mensch, so der Bericht der Organisation Alzheimer Disease International (ADI). Derzeit sollen weltweit etwa 47 Millionen Menschen betroffen sein.

  • 1 von 5

    • Demenz ein wachsendes Problem weltweit
    • Zahl der Alzheimer-Erkrankten bis 2050 verdoppelt
    • Foto-Strecke: Diese Stars erkrankten an Demenz

    Demenz, der Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit, zählt zu den häufigsten Erkrankungen im Alter. Heilungsmöglichkeiten gibt es bisher nicht, die Ursachen sind nicht hinreichend erforscht. Rund 1,8 Millionen Menschen sind in Deutschland nach Auskunft der Deutschen Alzheimer Gesellschaft an Demenz erkrankt. Die Tendenz ist steigend.

    Lesen Sie auch:

    Mehr als zwei Drittel davon haben eine Demenz des Typs Alzheimer, circa ein Drittel der Fälle geht auf Gefäßerkrankungen zurück. Das Risiko steigt mit dem Alter, mit 90 ist bereits jeder Dritte betroffen. Experten gehen davon aus, dass sich die Zahl der Betroffenen auch angesichts der steigenden Lebenserwartung bis 2050 verdoppeln könnte.

    Prominente mit Demenz: Diese Stars litten und leiden an der Alzheimer-Krankheit

    Auch viele prominente Gesichter sind unter den Betroffenen:

    Volksschauspielerin Heidi Kabel hatte Alzheimer, der Historiker Walter Jens und der frühere US-Präsident Ronald Reagan auch. Er informierte die Öffentlichkeit 1994 sogar in einem persönlichen Brief über die Diagnose.

    Fakten zur Alzheimer-Krankheit
    Alzheimer
    zurück Weiter
  • In Deutschland leben gegenwärtig etwa 1,2 Millionen Demenzkranke - zwei Drittel von ihnen sind von der AlzheimerKrankheit betroffen.

  • Jahr für Jahr treten fast 300.000 Neuerkrankungen auf. Die Zahl der Demenzkranken nimmt infolge der Bevölkerungsalterung kontinuierlich zu.

  • Sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt, wird sich nach Vorausberechnungen der Bevölkerungsentwicklung die Krankenzahl bis zum Jahr 2050 auf etwa 2,6 Millionen erhöhen.

  • Die Alzheimer-Krankheit kann schon vor dem 50. Lebensjahr auftreten, ihre Häufigkeit steigt aber mit dem Lebensalter steil an.

  • Das Krankheitsbild ist gekennzeichnet durch Gedächtnis- und Orientierungsstörungen sowie Störungen des Denk- und Urteilsvermögens. Diese Störungen machen die Bewältigung des normalen Alltagslebens immer schwieriger.

  • Die Alzheimer-Krankheit ist eine hirnorganische Krankheit, die gekennzeichnet ist durch den langsam fortschreitenden Untergang von Nervenzellen und Nervenzellkontakten.

  • Im Gehirn von Alzheimer-Kranken sind typische Eiweißablagerungen (Amyloid-Plaques) festzustellen.

  • Die Patienten sind zunehmend auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Dabei sind Alzheimer-Kranke keine einheitliche Gruppe, sondern Individuen mit ganz unterschiedlichen Lebensläufen, Kompetenzen und Defiziten, die in unterschiedlichen sozialen und ökonomischen Situationen leben.

  • Ebenso differenziert sind die jeweiligen Anforderungen an Betreuung, Pflege, Therapie und ärztliche Behandlung.

  • 1 von 9

    Rudi Assauer und Gerd Müller: Fußball-Legenden mit Demenz

    Der frühere Fußball-Manager Rudi Assauer machte seine Erkrankung öffentlich. 2015 wurde bekannt, dass auch der Ex-Bayern-Profi Gerd Müller an Demenz erkrankt sei. Er verstarb in einer Pflegeeinrichtung für Demenz-Patient:innen.

    Gunther Sachs: Selbstmord nach Alzheimer-Diagnose

    Besonders tragisch ist der Fall des toten Playboys Gunter Sachs: Mit 78 Jahren erschoss er sich, nachdem ihm die Diagnose Alzheimer offenbart worden war. In einem Abschiedsbrief sprach er von einer "ausweglosen Krankheit" und seiner Angst vor ihr.

    Bruce Willis hat frontotemporale Demenz: Hollywood-Schauspieler kämpft gegen das Vergessen

    Und auch Holllywood-Schauspieler sind von der tückischen Krankheit nicht ausgenommen. Schauspieler Bruce Willis gab im Februar 2023 bekannt, dass er an der sogenannten frontotemporalen Demenz leide. Demnach sind besonders die Nervenzellen im frontalen Gehirnlappen von der degenerativen Erkrankung betroffen. Willis leide an Sprachstörungen und gab folglich seine Schauspielkarriere auf.

    Prominente Stars mit Alzheimer: Sie machten ihre Demenz öffentlich

    Weitere prominente Beispiele, die ihre Alzheimer-Diagnose öffentlich machten, sehen Sie hier in unserer Foto-Strecke.

    Weltweit leiden über 46 Millionen Menschen an der unheilbaren Krankheit, die Hirnzellen absterben lässt, das Gedächtnis zerstört und das Wesen verändert. Und die Zahl der Betroffenen wächst rasant.

    Alzheimer unterscheidet keine Länder und keinen sozialen Status

    Die degenerative Erkrankung stellt für die Betroffenen einen massiven Einschnitt in ihrem Leben dar. Zwar gibt es verschiedene Theorien dazu, wie Alzheimer vorgebeugt werden kann, doch letztendlich ist die Krankheit noch nicht ausreichend erforscht, um sie zu heilen.

    Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

    lid//sam/news.de/dpa

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.