Gemüse mal anders: So lecker kann vegetarisch sein

Traditionell wirkt Gemüse auf deutschen Tellern fad und langweilig. Doch Bettina Matthaei bringt mit ihrem Buch "Gemüse kann auch anders" Abwechslung in die Küche und beweist: Gemüse ist mit den richtigen Zutaten äußerst köstlich.

Von news.de-Volontärin - Uhr

In den vergangenen Jahren ist der Pro-Kopf-Verzehr von Gemüse in Deutschland stetig gestiegen. Die Zahl der Vegetarier hat sich sogar verdoppelt. Die fleischlose Küche liegt hoch im Kurs. Doch nicht immer trauen sich die Hobbyköche der Nation von den faden Klassikern abzuweichen. Die Autorin Bettina Matthaei stellt in ihrem Kochbuch „Gemüse kann auch anders" klar, dass man sich nur trauen muss. Oberstes Gebot dabei: Kreativ und kräftig würzen.

Lesen Sie auch: So schmeckt auch ein Veggie-Burger wie echtes Fleisch!

Gemüse ist nicht nur gesund sondern auch geschmackvoll. (Foto) Suche
Gemüse ist nicht nur gesund sondern auch geschmackvoll. Bild: Fotolia / monticellllo

25 Gemüsesorten im Überblick

Insgesamt haben 25 Gemüsesorten von A wie Artischocke bis Z wie Zwiebel in diesem Buch ein eigenes Kapitel bekommen. Trotz der Vielfalt haben alle eines gemeinsam: Die Zubereitungsarten der heimischen Gartengewächse sorgen für neue und köstliche Geschmackserlebnisse. So verbinden sich Quitten mit Steckrüben zu einem winterlichen Ragout und Auberginen versinken im Schokokuchen. Ungewöhnlich, aber durch aus geschmackvoll.

Peta will Kannibalismus mit veganem Essen heilen: Erfahren Sie hier mehr.

Vegetarier - Daten und Fakten
Ohne Fleisch leben
zurück Weiter
  • Das Wort vegetarisch stammt von den lateinischen Begriffen «vegetare» (beleben) und «vegetus» (frisch, lebendig) ab.

  • Es gibt verschiedene Arten von Vegetariern: Ovo-Lakto-Vegetarier meiden Fleisch und Fisch, essen aber Eier und Milchprodukte.

  • Lakto-Vegetarier meiden Fleisch, Fisch und Eier, aber nehmen Milchprodukte zu sich.

  • Ovo-Vegetarier meiden Fleisch, Fisch, Milch- und Milchprodukte, essen aber Eier.

  • Veganer verzichten auf alle tierischen Produkte.

  • In Deutschland leben rund 7 Millionen Vegetarier, etwa 9 Prozent der Bevölkerung. Die Anzahl der Veganer wird auf 800.000 geschätzt.

  • Der Anteil der Vegetarier hat sich binnen 30 Jahren vervielfacht. 1983 ging die Gesellschaft für Konsumforschung noch von 0,6 Prozent aus.

  • Das Land mit den meisten Vegetariern ist Indien. Etwa 400 Millionen Menschen leben dort vegetarisch - fast 40 Prozent der Bevölkerung.

  • 1 von 8

    Kreativität in der Küche! 200 vegetarische und vegane Rezepte

    Doch bevor dem Leser bei dem Anblick der Rezepte das Wasser im Mund zusammenlaufen darf, gibt es nützliche Informationen über Herkunft, Saison, Geschmack und Zubereitungsarten der Gemüsesorten. Oder wussten Sie, dass Kohl durch die Zugabe von Kümmel, Fenchel, Anis und Kurkuma verdaulicher für den menschlichen Körper wird? Mehr als 200 vegetarische und vegane Gemüsegerichte zeigen, wie moderne Pflanzenküche geht.

    Auch interessant: Frutarier - die radikalen Pflanzenschützer!

    Eigens für das Buch hat Bettina Matthaei sogar spezielle Gewürzmischungen kreiert, mit der jedes Gericht das besonderes Etwas bekommt. Abgerundet wird das Buch durch Menüvorschläge, die keine Wünsche offen lassen. Egal ob glutenfreie, vegane, mediterrane, asiatische oder Jahreszeiten-Menüs. Der Vielfalt sind in der Gemüseküche keine Grenzen gesetzt.

    Gemüse kann auch anders: Vegetarische Rezepte für jede Jahreszeit (GU Themenkochbuch) hier bestellen!

    Titel: "Gemüse kann auch anders. Vegetarische Rezepte für jede Jahreszeit"
    Autorin: Bettina Matthaei
    Verlag: GU Verlag
    Seiten, Buchart: 240 Seiten, Hardcover
    Preis: 24,99 Euro
    ISBN: 978-3-8338-3843-9

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    bua/news.de

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

    Bleiben Sie dran!

    Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.