Gefährlicher Partydrink: Herzinfarkte nach Energy Drinks! 19-Jährige überlebt knapp

Es grenzt an ein Wunder, dass die junge Engländerin Jayde Dinsdale noch lebt. Nachdem die 19-Jährige zehn sogenannte Jager Bombs, eine Mischung aus Jägermeister und Energy Drink, getrunken hatte, kollabierte ihr Herz.

Uhr

Ministerium prüft für E-Shishas und Energy Drinks Jugendverbot (Foto) Suche
Ministerium prüft für E-Shishas und Energy Drinks Jugendverbot Bild: Sebastian Kahnert/dpa

Dass das Konsumieren von Energy Drinks nicht ganz ungefährlich sein ist, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Wie gefährlich es tatsächlich ist, bekam nun auch eine 19-jährige Engländerin zu spüren.

Nachdem Jayde Dinsdale zehn sogenannte Jagerbombs - ein Mix aus RedBull und Jägermeister - getrunken hatte, erlitt sie drei Herzinfarkte! Wie "Metro.co.uk" berichtet, hat die 19-Jährige diese nur knapp überlebt. Mehrere Wochen kämpften Ärzte im Krankenhaus um ihr Leben.

Lesen Sie auch: Skurrile Hungerkuren: Mit Zitronensaft zur Traumfigur?

So besoffen sind deutsche Jugendliche
Koma-Saufen
zurück Weiter
  • Mai 2012: 14-Jährige mit 2,24 Promille aufgegriffen


    Eine stockbetrunkene 14-Jährige ist am Mittwochabend in Schildow bei Berlin (Oberhavel) von der Polizei entdeckt worden. Wie die Polizeidirektion Nord am Donnerstag in Neuruppin mitteilte, war das Mädchen mit fünf anderen Jugendlichen unterwegs. Zusammen sollen sie gezecht haben. Atemalkoholkontrollen ergaben, dass die 14-Jährige mit 2,24 Promille den Topwert aufwies. Sie wurde ins Krankenhaus Oranienburg gebracht. Das Jugendamt wurde verständigt. Gegen die Eltern des 14-jährigen Mädchens ist Anzeige wegen des Verdachts der Verletzung der Fürsorgepflicht aufgenommen worden.

  • April 2012: 15-Jährige mit 2,25 Promille auf der Straße gefunden


    Polizisten haben in der Nacht zum Sonntag in Berlin-Lichterfelde eine 15-Jährige mit 2,25 Promille Alkohol im Blut hilflos auf einem Gehweg liegend gefunden. Die Jugendliche hatte sich bereits übergeben und war nicht mehr ansprechbar, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Von ihrem Fundort in der Lankwitzer Straße aus kam die 15-Jährige zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Was und wieviel die Jugendliche getrunken hatte, war zunächst nicht bekannt.

  • Februar 2012: Kinderkarneval in Krefeld


    Sturzbetrunkene Jugendliche, Festnahmen, hunderte Liter Alkohol - und das beim Kinderkarnevalsumzug. Den traditionellen Umzug der Kinder in Krefeld haben heute mehr als 1000 Jugendliche für eine hochprozentige Sause genutzt. Die Bilanz der Polizei: 24 Jugendliche mussten von Sanitätern versorgt werden. Acht kamen ins Krankenhaus. Bis zu 2,8 Promille wurden bei 16- bis 18-Jährigen gemessen. Die Sicherheitskräfte vernichteten 200 Liter Alkohol.

  • Februar 2012: 15-Jähriges Mädchen mit 2,43 Promille


    Mit 2,43 Promille Alkohol im Blut hat ein 15-jähriges Mädchen in der Nacht in Berlin-Neukölln randaliert. Eine Anwohnerin rief die Polizei, weil das Mädchen auf der Straße herumschrie und einen geistig verwirrten Eindruck machte. Als die Polizisten kamen, bespuckte und beleidigte die Jugendliche die Beamten und griff sie an. Die Polizisten brachten sie schließlich in Handfesseln in ein Krankenhaus. Dort fiel der Alkoholwert bei einer Blutanalyse auf. Das Mädchen kam zur weiteren Behandlung in die jugendpsychiatrische Abteilung der Klinik.

  • Februar 2012: 15-Jährige ranadaliert bei 4,86 Promille


    Mit 4,86 Promille Alkohol im Blut hat ein 15-jähriges Mädchen in der Nacht in Berlin randaliert. Eine Anwohnerin rief die Polizei, weil das Mädchen auf der Straße herumschrie und einen geistig verwirrten Eindruck machte. Als die Polizisten kamen, beleidigte die Jugendliche die Beamten und griff sie an. Schließlich wurde sie in Handfesseln in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde der Alkoholwert gemessen. Diese Höhe sei sehr selten, sogar bei Erwachsenen, so ein Polizeisprecher. Das Mädchen wird in einer jugendpsychiatrischen Abteilung weiter behandelt.

  • 1 von 5

    Herzinfarkte nach Jager Bomb: Energydrink tötet Teenagerin beinahe

    Nun, ein Jahr später, setzt sich Jayde Dinsdale dafür ein, dass über die Gefahren von Energy Drinks besser aufgeklärt wird. Die meisten Konsumenten wüssten gar nicht, wie schädlich diese Durstlöscher sein können. Dinsdale ist überzeugt, dass gerade die Mischung aus Energy Drink und Alkohol sie beinahe das Leben gekostet habe.

    Auch interessant: Achtung! Diese Lebensmittel machen blöd!

    Erst vor Kurzem hatte eine neue Studie gezeigt, wie gefährlich Alkohol tatsächlich ist. Sie fand heraus, dass Alkohol um ein Vielfaches tödlicher ist, als Hanf. Das Sterberisiko beim Alkohol-Konsum ist 114 mal höher als bei Cannabis. Und: Nach Heroin ist Alkohol die tödlichste Droge!

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    boi/fro/news.de

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

    Bleiben Sie dran!

    Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.