Über 100 Millionen Dollar: Simpsons-Erfinder verschenkt sein ganzes Vermögen

Sam Simon ist einer der Mit-Erfinder der Simpsons. Nun hat der unheilbar kranke TV-Produzent beschlossen, sein gesamtes Vermögen zu verschenken - immerhin über 100 Millionen Dollar.

Uhr

Der news.de-Nachrichtenüberblick (Foto) Suche
Der news.de-Nachrichtenüberblick Bild: Istockphoto

Sam Simon ist dank einer kultigen gelben Zeichentrickfamilie verdammt reich geworden. Der 59-Jährige gehört zu den Mit-Erfindern der Simpsons. Zusammen mit James L. Brooks und Matt Groening produzierte er mehrere Staffeln der US-Zeichentrickserie. Simon entwickelte unter anderem die Figuren von Mr. Burns und Dr. Hibbert.

Lesen Sie hier: Schock für Simpsons-Fans - Clown Krusty soll sterben!

Simpsons-Erfinder Sam Simon leidet an Darmkrebs

Nach der vierten Staffel stieg der Ex-Drehbuchautor allerdings wegen unüberbrückbarer Meinungsverschiedenheiten mit Matt Groening aus, wird als Produzent allerdings immer noch genannt und erhält seitdem jährlich angeblich einen Betrag in Millionenhöhe.

Doch genau dieses Vermögen will Simpsons-Erfinder Simon einem Bild-Bericht zufolge nun loswerden. Die angeblich mehr als 100 Millionen Dollar will er für leidende Tiere spenden. Denn: Sam Simon ist an Darmkrebs erkrankt, er leidet seit zwei Jahren an der Krankheit. Chancen auf Heilung bestehen keine.

Die wichtigsten Spendenorganisationen
Geldsammeln für den guten Zweck
zurück Weiter
  • UNICEF


    UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, ist vor allem in Entwicklungsländern tätig. In über 150 Staaten wird Not leidenden und benachteiligten Kinder geholfen, sie werden mit Medizin, sauberem Wasser, Essen und einer Grundbildung versorgt. UNICEF leistet auch Not- und Wiederaufbauhilfe, etwa in Kriegsfällen oder bei Naturkatastrophen.


    Allein die deutsche Sektion, Deutsches Komitee für UNICEF e.V.  nahm 2011 über 93 Millionen Euro ein, davon über 81 Millionen aus Spenden.


    Zu den prominenten Paten bei UNICEF gehören Orlando Bloom, Shakira, Sir Roger Moore, David Beckham und seit Neuestem auch Dirk Nowitzki.

  • Ärzte ohne Grenzen


    Ärzte ohne Grenzen ist ein internationales Netzwerk von Ärzten, Pflegekräften, Psychologen und Hebammen, die in Kriegs- und Krisenregionen sowie nach Naturkatastrophen humanitäre medizinische Nothilfe leisten. Sie sind in mehr als 60 Ländern aktiv.


    2011 nahmen die Ärzte ohne Grenzen über 89 Millionen Euro ein. Der weitaus größte Teil davon, knapp 82 Millionen Euro, stammt aus Spenden.

  • SOS-Kinderdörfer


    SOS-Kinderdorf ist ein weltumspannendes Kinderhilfswerk, das in 133 Ländern Kindern, Jugendlichen und Familien hilft. Zu den betriebenen Einrichtungen zählen Kinderdörfer, Kindergärten, Schulen, Medizin- und Sozialzentren.


    2010 nahm der Verein insgesamt über 254 Millionen Euro ein, mehr als 126 Millionen davon wurden gespendet.


    Prominente Unterstützer der Kinderdörfer sind Angelina Jolie und Brad Pitt, der Dalai Lama, Henning Mankell und Dieter Nuhr.

  • World Wide Funde For Nature


    Der WWF ist eine der größten internationalen Naturschutzorganisationen der Welt. Der WWF setzt sich ein für die Erhaltung der Biodiversität, die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und die Eindämmung von Umweltverschmutzung.


    Im Jahresbericht für 2011/12 beziffert der WWF seine Einnahmen auf über 52 Millionen Euro, mehr also 45 Millionen davon stammen aus Spenden.

  • Deutsche Welthungerhilfe


    Die Welthungerhilfe ist eine Organisation, die einerseits Katatstrophenhilfe leistet und andererseits Entwicklungsländer in der ländlichen Entwicklung und der Ernährungssicherung unterstützt. Daneben sorgt sie aber auch für soziale Integration, Bildung und den Aufbau der Zivilgesellschaft.


    Im Jahr 2011 hat die Welthungerhilfe über 136 Millionen Euro eingenommen, über 46 Millionen davon wurden gespendet.


    Unter den prominenten Freunden der Welthungerhilfe finden sich die Moderatoren Kai Pflaume und Jörg Pilawa und die Sängerin Annett Louisan.

  • Greenpeace


    Die 1971 von Friedensaktivisten in Kanada gegründete Organisation hat sich dem Umweltschutz verschrieben. Mit aufsehenerregenden, doch stets gewaltfreien Aktionen prangert sie Missstände an und konfrontiert Umweltsünder mit ihren Vergehen.


    Im Jahr 2012 hat Greenpeace 53,5 Millionen Euro an Spenden eingenommen.

  • foodwatch


    Der Verein foodwatch beschäftigt sich mit Verbraucherrechten und Lebensmittelqualität. Er vertritt die Verbraucherinteressen gegenüber der Nahrungsmittelindustrie.


    Im Jahr 2011 hatte foodwatch ein Budget von knapp 1,8 Millionen Euro. 98 Prozent der Gelder stammen aus Spenden und Förderbeiträgen.


    Zu den prominenten Unterstützern von foodwatch zählen der TV-Koch Tim Mälzer, der Comedian Atze Schröder und Judith Holofernes, die Sängerin der Band Wir sind Helden.

  • 1 von 7

    Lesen Sie außerdem: Forscher analysiert - So schwul sind die Simpsons wirklich!

    Über 100 Millionen Dollar: Simpsons-Erfinder spendet sein gesamtes Vermögen

    Deshalb hat es sich Simon zum Ziel gesetzt, seine verbleibende Zeit damit zu verbringen, Gutes zu tun. Sein Plan: Der TV-Produzent will sein komplettes Vermögen in die Rettung von Tieren investieren. Dazu plant er gemeinsam mit PETA-Präsidentin Ingrid Newkirk, viele Aktionen wie die Befreiung von Pelztieren durchzuführen, wie die Bild-Zeitung berichtet.

    Dem Blatt zufolge erklärt Simon seine Spenden-Pläne so: «Ich fühle mich in der Verantwortung, für diejenigen zu sprechen, die nicht für sich selbst sprechen können». Eine Frau oder Kinder, die mit dem Geld etwas anfangen könnten, hat Simon nicht.

    Die Simpsons gibt's jetzt auch in Lego - für 200 Dollar!

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    rut/zij/news.de

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.