Kinderwunsch-Studie: Bier fördert die Fruchtbarkeit
Einer aktuellen Studie zufolge ist Bier keine schlechte Wahl für Männer, die sich ein Kind wünschen. Auf Kaffee sollten sie hingegen lieber verzichten.
Uhr
Wie die Schweizer Zeitung 20 Minuten berichtet, haben Wissenschaftler des Massachusetts General Hospital herausgefunden, dass Männer mit der richtigen Getränkewahl ihre Fruchtbarkeit positiv beeinflussen können. So seien ein bis zwei Bier täglich gut für die Fruchtbarkeit.
Suche
Amerikanische Studie: Bier fördert die Fruchtbarkeit. Bild: picture alliance / dpa / Marius Becker
An der Studie der amerikanischen Wissenschaftler nahmen 105 Männer teil. Ihre Partnerinnen versuchten, am Massachusetts General Hospital mittels künstlicher Befruchtung schwanger zu werden. Das Trinkverhalten der getesteten Männer wurde per Fragebogen ausgewertet.
Männer, die einen Kinderwunsch hegen, sollten laut US-Forschern des Massachusetts General Hospital genau darauf achten, welche Drinks sie zu sich nehmen. Denn die Wahl der Getränke kann sich positiv, aber auch negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken.
In der Studie zeigte sich, dass Bier die Erfolgschancen der In-vitro-Fertilisation, einer Form der künstlichen Befruchtung, erhöht. Sie verlief bei den Alkoholkonsumenten mehr als doppelt so häufig erfolgreich als bei den abstinenten Versuchspersonen.
Krasses Alkohol-Geständnis Gérard Depardieu trinkt 14 Flaschen Wein am Tag
Starker Kaffee schadet der Fruchtbarkeit
Kaffee-Liebhaber, die jeden Tag zwei oder mehr Tassen starken Kaffee konsumieren, schaden den Ergebnissen zufolge hingegen eher der Fruchtbarkeit. Bei ihnen verlief die künstliche Befruchtung nur in 20 Prozent der Fälle erfolgreich. Im Vergleich dazu schnitten diejenigen Probanden, die nur wenig Kaffee tranken, wesentlich besser ab. Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen künstlichen Befruchtung lag hier etwa bei 50 Prozent.
Auch interessant: Alkoholiker putzen Essens Straßen für Bier
Kaffee ist der beste Muntermacher am Morgen und liegt vor Tee, Kakao und Co. weit vorn in der Rangliste der beliebtesten Getränke der Deutschen. 73 Prozent der Bundesbürger trinken das koffeinhaltige Heißgetränk täglich - eine Zahl, die für sich spricht.
Kaffee ist ein wahrer Jungbrunnen und macht schön. Das beweisen nicht nur zahlreiche Kosmetika, die Koffein enthalten. Der in Kaffee enthaltene Stoff wird beispielsweise zur äußeren Anwendung von Cellulite eingesetzt und macht die Haut frisch und straff.
Kaffee ist gesünder, als es sein Ruf vermuten lässt. Untersuchungen zeigen, dass Kaffee eine schützende Wirkung auf das Herz hat und das Risiko für Diabetes 2 leicht senkt.
Wer regelmäßig Kaffee trinkt, hat gesündere Zähne. Die im Kaffee enthaltenen Stoffe Niacin, Chlorogensäure und Trigonellin schützen die Beißerchen vor fiesen Karies-Erregern. Da sage noch mal einer, Kaffeetrinker hätten kein strahlendes Lächeln!
Kaffeetrinker haben oft die Qual der Wahl, denn es gibt für jeden Geschmack die richtige Kaffeevariation. Ob starker Espresso, Latte macchiato oder Irish Coffee mit Schuss, für jede Lebenslage finden Kaffeefreunde das passende Getränk.
Der Tag ist vollgestopft mit wichtigen Meetings, die Ihre volle Konzentration erfordern? Ein Schluck Kaffee zwischendurch macht prima wach und kurbelt die Konzentrationsfähigkeit an - Schuld ist die Substanz Adenosin im Kaffee, die den körpereigenen Botenstoffen Adrenalin und Dopamin freien Lauf lässt und so für einen wachen Kopf sorgt.
Kaffee ist nicht nur ein Genussmittel, sondern für abergläubische Naturen auch ein prima Weg, die Zukunft vorauszusagen. Immerhin beschäftigen sich Menschen schon seit Generationen damit, aus dem Kaffeesatz bevorstehende Ereignisse zu orakeln.
Kaffee hält den körpereigenen Flüssigkeitshaushalt besser im Gleichgewicht, als lange angenommen wurde. Vergleicht man, wie stark Kaffee gegenüber Wasser dem menschlichen Körper Flüssigkeit entzieht, sind die Werte fast ausgeglichen - kein Grund zur Panik also, wenn Sie am Tag ein paar mehr Tassen Kaffee genießen.
Kaffee macht sexy und törnt an - das wurde jedenfalls in Experimenten beobachtet. Demnach sorgt Koffein für eine gesteigerte Libido und einen stärkeren Orgasmus. Wenn Sie Ihr nächstes Date also nach dem gemeinsamen Kinoabend auf eine Tasse Kaffee zu sich einlädt, wissen Sie Bescheid...
Wenn ein fleischgewordener Frauentraum wie George Clooney an einer Tasse Ristretto nippt und damit einem Kaffeeunternehmen zu reißenden Umsatzzahlen verhilft, lassen sogar eingefleischte Tee-Fans den Filterbeutel im Schrank und greifen zum Kaffee.
Loading...
1 von 10
Unklar sind jedoch die konkreten Ursachen, denn auf die Sperma-Qualität hatten die Getränke keinen Einfluss. Die Forscher mutmaßen, dass die Befunde mit dem Stresslevel zusammenhängen könnten. Während Bier Stress senkend wirkt, hat Kaffee eine aufputschende Wirkung.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.