Soziolekte: Schräge Sprachen aus Deutschland

Wer mehr als die Hälfte seiner wachen Zeit unter Tage verbringt, entwickelt wohl oder übel eigene Marotten und einen eigenen Soziolekt. Geheim ist der allerdings nicht, er dient nur der besseren Verständigung auf einem sehr speziellen Gebiet. «Wetter» zum Beispiel ist in der Bergmannsprache immer die Luftsituation in der Grube, «Matte Wetter» schlechte Luft. «Bello» nennen Kumpel, Hauer und Steiger nicht ihren Hund, sondern den Vorschlaghammer, die Öllampe heißt «Frosch».

Bild: dapd

28.10.2012 Bild: 3/11

Zur Startseite

Weitere Fotostrecken